Kolleg für die GmbH-Geschäftsführung - GFK III
Bernd Müller

Bernd Müller ist Vorstand der Sattler & Partner AG. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Unternehmen aus vielen technischen Branchen in den Bereichen Nachfolge, M&A und Unternehmensstrategie. Er hat seit 2001 zahlreiche Unternehmer und Geschäftsführer strategisch beraten. Umfangreiche Expertise besitzt er in den Themen Unternehmensbewertung, Unternehmensfinanzierung und Kapitalbeschaffung. Fundierte Kenntnisse bzgl. der Strukturierung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen runden sein Spektrum ab.
Bernd Müller hat zu diesen Themen mehrere Fachbeiträge sowie Bücher veröffentlicht und gibt sein Wissen in bundesweiten Seminaren als Referent weiter. Vor seiner Zeit bei Sattler & Partner war er als Firmenkundenberater und Analyst bei mehreren großen deutschen Banken tätig.
In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten eines Geschäftsführers, die Ihnen Sicherheit für Ihr alltägliches Handeln geben.
Ziel der Weiterbildung
Die Seminarreihe GFK I - IV gibt Ihnen einen aktuellen Überblick, über die mit der Funktion des Geschäftsführers verknüpften Rechte und Pflichten.Die Kurse können auch als Einzelbausteine gebucht werden.
Die Seminarreihe eignet sich auch gut zur Vorbereitung auf eine Geschäftsführertätigkeit und zur kompetenten Unterstützung von Geschäftsführern mit technischem Hintergrund.
Kompakt, verständlich und klar strukturiert. Die Erläuterung des Lerninhaltes erfolgt an aktuellen Praxisbeispielen und praxisnahen Fallstudien.
Freitag, 21. April 2023
9.00 bis 17.00 Uhr
Bilanzierung, Controlling, GmbH in der Krise, Anteilskauf, vGA
– Handelsbilanz und Steuerbilanz
– Aufstellungs- und Prüfungspflichten
– Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung (GOB)
– Minimum-Controlling für Geschäftsführer (mitlaufende Bilanz, GuV, Chef-Kennzahlen)
– Fall: Monatliches Controlling (mitlaufende Bilanz) bei sich verschlechternder wirtschaftlicher Situation einer GmbH; welche Pflichten hat der Geschäftsführer wann?
– Handlungsmöglichkeiten und Notwendigkeiten bei Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit
– verdeckte Gewinnausschüttung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Bernd Müller

Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH),Dipl.-Betr.-Päd. Andreas Sattler

Dipl.-Volksw. Lucie Zmijanjac
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
650,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
650,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der
ESF-Fachkursförderung
.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch
kurzfristig
noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer
Anmeldung
aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für Kolleg für die GmbH-Geschäftsführung - GFK III
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
