Projektmanagement (TAE/GPM)
Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm
Daimler Truck AG, Stuttgart
Diesen Anforderungen trägt der Zertifikatslehrgang methodisch und inhaltlich Rechnung. Das Konzept beinhaltet praktische Teamübungen zu Team-, Kommunikations- und Führungsverhalten, das betreute Erlernen von handwerklichen Projektmanagement-Grundfähigkeiten und das Arbeiten in kleinen Projektteams mit eigenen Fallbeispielen. So qualifiziert Sie der Lehrgang in besonderem Maße für die Übernahme einer Projektmanager- oder Projektleitungsfunktion.
Ziel der Weiterbildung
– Sie lernen den internationalen kompetenzbasierten Projektmanagement-Standard ICB 4 der Gesellschaft für Projektmanagement kennen.– Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Projektmanagementstandards von klassischen über hybride bis zu agilen
Methoden.
– Und: Sie werden von einem erfahrenen Referenten auf die Prüfung zum Basiszertifikat der GPM vorbereitet.
– Dabei erhalten Sie grundlegende Einblicke in die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Projektarbeit und verstehen Projektmanagement als Schlüssel zum Erfolg.
– Sie lernen die verschiedenen Vorgehensmodelle und die wichtigsten Methoden bzw. Instrumente von der Projektinitiierung bis zum Projektabschluss kennen mittels Kurzvorträgen, Gruppenarbeiten und Fallbeispielen aus der Praxis.
– Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Rollen und Verantwortungen im Projekt beziehungsweise Team diskutiert und die Teamfindung anhand von Übungen praktisch erfahren.
ABLAUF
Der Zertifikatslehrgang ist als Blended Learning-Methode konzipiert. Die Veranstaltung beginnt mit einer Live-Online-Session, bei der unter anderem das Konzept und die Inhalte des Lehrgangs sowie die Organisation und die Fristen für die Prüfungsanmeldung erläutert werden. Die beiden folgenden Module finden in Präsenz an der TAE in Ostfildern statt. Die Prüfungsabnahme zum Erhalt des Basiszertifikats der GPM erfolgt am letzten Tag. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Teilnehmer, die nicht an der Prüfung teilnehmen, erhalten eine Teilnahmebestätigung.
PRÜFUNG UND ZERTIFIKAT
– Mit bestandener Prüfung erwerben Sie das international anerkannte Basiszertifikat der GPM als Grundlage zum späteren Upgrade auf das nächsthöhere Level D. Die Prüfungsanmeldung, -durchführung und -bezahlung wird durch die TAE organisiert.
– Für die Prüfung fällt eine separate Gebühr in Höhe von 240,75 EUR an. Gerne können Sie bereits bei der Anmeldung angeben, dass Sie an der Prüfung teilnehmen möchten.
Montag, 25. September 2023
13.30 bis 15.00 Uhr
Live-Online-Session
– Vorstellung Konzept und Inhalt des Lehrgangs
– Erläuterung Organisation durch TAE und GPM, Fristen Prüfungsanmeldung
– Vorstellung der Teilnehmenden
– Abstimmung der Erwartungen
– Anleitung zum Skript
Montag, 16. bis Mittwoch, 18. Oktober 2023
9.00 bis 17.00 Uhr
Präsenzmodul 1: Selbstmanagement und Projektaufsatz
– aktuelle Situation und Herausforderungen in der Projektarbeit
– Anforderungen an Projektmanagement und -leitung: Selbstmanagement, Kommunikation, Teamarbeit und Umgang mit Vielseitigkeit
– Entwicklung von Projektdesign/-zielen und Umgang mit Steakholdern
– Strukturierung und Planung eines Projektes hinsichtlich Terminen/Kosten/Ressourcen
– Leistungsmessung durch Kennzahlen im Projekt
In den angegebenen Zeiten sind zwei 90-Minuten-Blöcke zur Prüfungsvorbereitung vorgesehen.
Montag, 27. bis Mittwoch, 29. November 2023
1. und 2. Tag: 9.00 bis 17.00 Uhr
3. Tag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Präsenzmodul 2: Projektdurchführung und Prüfungsvorbereitung
– Projektorganisation mit Rollen und Verantwortungen (Auftraggeber, Projektleiter/-manager, Projektmitarbeiter)
– Umgang mit Informationen und Dokumentation im Projekt
– Sicherung der Qualität und Umgang mit Chancen und Risiken im Projekt
– aktuelle Trends im Projektmanagement
– Prüfungsvorbereitung (Prüfungsaufbau, Test, Auswertung, offene Fragen)
Mittwoch, 29. November 2023
13.30 bis 15.00 Uhr
Prüfungsabnahme durch die GPM
– Schriftliche Prüfung
– Multiple choice- und Verständnisfragen
– späteres Upgrade zum nächsthöheren Level D möglich
– Führungskräfte, die ihre Managementmethoden vertiefen wollen
– angehende Projektleiter und Projektmanagementunterstützer, die komplexe Themen und Projekte in der Praxis steuern
– Projektmanager, die den Produktentwicklungsprozess erfolgreich planen und steuern möchten
Dipl.-Ing. (FH) Christian Sturm
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
2.430,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
