Konflikte lösen – Effektivität optimieren
Elke Schulz
Elke Schulz ist Wirtschaftsmediatorin, Kommunikationsexpertin und Konfliktberaterin mit medizinischem Hintergrund. Sie war 20 Jahre in der Diagnostikindustrie unter anderem in verschiedenen Führungspositionen tätig, bevor Sie 2011 ihr eigenes Unternehmen gründete.
Mit ihrer Kommunikationskochschule begleitet, berät und trainiert Elke Schulz, durch bewusste Kommunikation das Miteinander zu verbessern leichter zusammen zu arbeiten.
Ihre Themenschwerpunkte sind Kommunikations- und Führungstrainings, Integration, Teamentwicklung und Konfliktmanagement. Dabei setzt sie auf die Strategie der gewaltfreien Kommunikation.
Mit der entsprechenden Haltung, dem Perspektivenwechsel und ein wenig Unterstützung von außen bringt Elke Schulz Führungskräften bei, Vertrauen aufzubauen, sicherer zu agieren und entspannter zu werden. Dabei hilft ihr ihre offene, klare und sympathische Art, die sie, als Kind des Ruhrgebiets, auszeichnet.
Elke Schulz lebt mit ihrem Mann in Esslingen am Neckar und möchte ihre Wahlheimat nicht mehr missen.
Wie das geht erfahren Sie in diesem Seminar.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar hilft Ihnen, Ihre Konfliktkompetenz auf- beziehungsweise auszubauen. Mit Hilfe von Perspektivenwechsel erlernen Sie, Lösungsoptionen zu erkennen. Die Gesprächsvorbereitung und der Einsatz von Gesprächs- und Fragetechniken geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten.Methodik
Interaktiv, Übungen in der Gruppe, Arbeiten mit realen Praxisbeispielen aus Alltagssituationen
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz, 1 VDSI-Punkt Gesundheitsschutz und 1 VDSI Punkt Umweltschutz.
Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Was sind Konflikte, und wie entstehen sie?
– Ablauf und Eskalationsstufen
– Gründe für Konflikte
– Sach- und Beziehungsebene
Woran erkenne ich einen Konflikt?
– Ursachen, Beispiele, Merkmale, Kosten
– Abgrenzung zur Meinungsverschiedenheit
Emotionen und Kränkungen
– Dynamik von und Umgang mit Kränkungen
– Auswirkungen des eigenen Verhaltens
Verhalten im Konfliktfall
– Blick aus der Metaebene
– Mediative und Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
– Empathie und soziale Kompetenz
Rezepte zum Konfliktmanagement
– Gesprächsvorbereitung
– Gesprächsablauf mit Ich-Botschaft und Fragetechniken
– Verständnis durch Perspektivenwechsel
– aktives Zuhören
– Mediation
Lösungen zum Umgang mit Konflikten
– individuelle Voraussetzungen erkennen
– eigenen Fahrplan erstellen
– durch Reflexion Prozesse optimieren
Umgang mit Rückschritten
– Rückschritte vorhersehen und einplanen
– Meilensteine definieren und Erfolge messen
– Fehler als Chance nutzen
– Macherinnen und Macher, die lieber steuern als gesteuert werden
Elke Schulz
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.020,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
