Ziele erreichen durch gekonnte Gesprächsführung
Elke Schulz
Elke Schulz ist Wirtschaftsmediatorin, Kommunikationsexpertin und Konfliktberaterin mit medizinischem Hintergrund. Sie war 20 Jahre in der Diagnostikindustrie unter anderem in verschiedenen Führungspositionen tätig, bevor Sie 2011 ihr eigenes Unternehmen gründete.
Mit ihrer Kommunikationskochschule begleitet, berät und trainiert Elke Schulz, durch bewusste Kommunikation das Miteinander zu verbessern leichter zusammen zu arbeiten.
Ihre Themenschwerpunkte sind Kommunikations- und Führungstrainings, Integration, Teamentwicklung und Konfliktmanagement. Dabei setzt sie auf die Strategie der gewaltfreien Kommunikation.
Mit der entsprechenden Haltung, dem Perspektivenwechsel und ein wenig Unterstützung von außen bringt Elke Schulz Führungskräften bei, Vertrauen aufzubauen, sicherer zu agieren und entspannter zu werden. Dabei hilft ihr ihre offene, klare und sympathische Art, die sie, als Kind des Ruhrgebiets, auszeichnet.
Elke Schulz lebt mit ihrem Mann in Esslingen am Neckar und möchte ihre Wahlheimat nicht mehr missen.
Haben Sie Aufgaben bearbeitet und mittendrin erfahren, dass etwas anders gemeint/verstanden oder neu entschieden wurde?
Zielgerichtet zu kommunizieren ist manchmal eine Herausforderung. Besonders wenn das Gesprächsthema als nicht einfach empfunden wird. Komplexe Gespräche schieben wir gerne vor uns her. Die neuen Medien verführen zusätzlich zu Passivkommunikation.
Mit gekonnter Gesprächsführung gewinnen Sie Energie, Flexibilität und Zeit.
Ziel der Weiterbildung
Sie erfahren, wie Sie mit konstruktivem Dialog effizient agieren, Probleme erfolgreich lösen und die Zusammenarbeit gezielt verbessern:– Sie lernen, Ihre Ziele klar zu formulieren und fehlende Informationen einzufordern
– Sie lernen Methoden und Kontrollmechanismen kennen, mit denen Sie Abweichungen erkennen und Missverständnissen vorbeugen
– Sie bekommen Unterstützung, um optimal verstanden zu werden und das Einverständnis Ihrer Gesprächspartner zu erhalten. Auf diese Weise realisieren Sie Ihre Ziele plangemäß und zeitgenau.
Dienstag, 5. und Mittwoch, 6. März 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Grundlagen erfolgreicher Kommunikation – Wirkung von Worten und Gesten
– verbal/nonverbal
– Sach- und Beziehungsebene
– eigener Auftritt und Wirkung
– aktive Umsetzung von Praxisbeispielen
Gespräche planen und vorbereiten – Basiswerkzeuge der Gesprächsführung
– Ziele klar formulieren
– BATNA und WATNA definieren
– Argumentation durch Perspektivenwechsel
– Zeitplanung
Verständnis und Einverständnis sichern – Methoden und Techniken
– aktives Zuhören
– Paraphrasieren
– Fragetechniken
– Ich-Botschaften
Gespräch steuern und Ziel erreichen – Umsetzung in die Praxis
– sachgerecht verhandeln
– Signale beachten
– Umgang mit Zeitnot
– nächste Schritte
– alle, die ihre Gesprächspartner/-innen erreichen und überzeugen sowie durch partnerorientierte Gesprächsführung einen gemeinsamen Weg gehen wollen
Elke Schulz
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.130,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
