Moderation und Präsentation (Live Workshop)
Christian Pohl, MBA

Christian Pohl ist selbstständiger Senior Consultant, Coach und Trainer bei CP Consulting. Als Managementberater und Trainer lässt er seine Persönlichkeit, Qualifikationen und langjährige Erfahrungen als Fach- und Führungskraft in global agierenden Unternehmen in seine Tätigkeit einfließen. Bereits im Studium infizierte sich Herr Pohl mit dem Lean Virus. Dadurch bedingt setzte er komplett eigenverantwortlich den Piloten Lean Management bei DACHSER um. In dieser Zeit qualifizierte er sich auch zum Lean Six Sigma Black Belt.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer werden in diesem Seminar zielorientiert auf ihre Aufgabe als Moderator vorbereitet, um auf Zielgruppen konkret eingehen und überzeugend argumentieren zu können. Neben den notwendigen rhetorischen Soft-Skills für eine erfolgreiche Moderation und Präsentation, erhalten die Teilnehmer auch Einblick die „Klaviatur“ der verbalen und non-verbalen Kommunikation (inkl. Video-Analysen des eigenen Auftritts). Abgerundet wird dies durch eine Einführung in Visualisierungs- und Kreativtechniken, um sicher und selbstbewusst im Tagesgeschäft zu agieren.Durch die bewusst begrenzte Teilnehmerzahl ermöglichen wir jedem Teilnehmer, die neu erlernten Tools und Skills live auszuprobieren, und mit Hilfe der Video-Analysen ein direktes Anwendungs-Feedback zu erhalten.
Donnerstag, 7. und Freitag, 8. Dezember 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
– zielgerichtete Vorbereitung auf die Funktion und Aufgabe des Moderators
– erfolgreiche Durchführung von Projektsitzungen, Workshops, Gruppeninterviews, Meetings etc.
– effizienter/effektiver Einsatz von Kommunikationstechniken
– verschiedene Vorbereitungs- und Visualisierungstechniken
– Einsatz von Kreativtechniken (635-Methode/Brainwriting, Morphologischer Kasten etc.) zur Lösungsfindung
– Ergebnisverantwortung des Moderators inkl. Dokumentation
– Umgang mit „Lampenfieber“
– Video-Analysen des eigenen Auftritts bei Moderation/Präsentation

Christian Pohl, MBA
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.180,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
