MENU
Beginn:
05.07.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
05.07.2023 - 11:00 Uhr
Dauer:
0,3 Tag
Veranstaltungsnr:
36003.00.003
Leitung
WHW Seminar & Service
Präsenz
EUR 100,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Rechtsanwalt Michael Winter

WHW Seminar & Service, Kornwestheim

Beschreibung
Unser Straßenverkehr stellt heute extrem hohe Anforderungen an alle Beteiligten. In der Veranstaltung lernen Sie, ihn stressfrei und ohne aufzufallen zu bewältigen. Im Rahmen der Veranstaltung konfrontieren wir alle Teilnehmer:innen mit alltäglichen sowie besonderen Situationen im Straßenverkehr. In humorvoller und interaktiver Weise werden gemeinsame, legale Lösungen für jede Problemstellung erarbeitet. Gleichfalls wird auf Themen wie Verkehrspsychologie und -medizin, Fahrsicherheit, Fahrphysik u.a. eingegangen. Jede seitens der Teilnehmer:innen gestellte Frage wird sofort vom Rechtsexperten aufgenommen und zur Diskussion gestellt bzw. von ihm selbst beantwortet.

Ziel der Weiterbildung

– Hebung der Verkehrssicherheit
– stressfreie Bewältigung des Straßenverkehrs
– Vermeidung von Konfrontationen mit anderen Verkehrsteilnehmern
– Vermeidung von Konfrontationen mit Ordnungsorganen oder Behörden
– richtiges Verhalten in Gefahrsituationen

Ihr Nutzen
– Dank Sonderwissen ruhige und stressfreie Fahrt
– Dank Sonderwissen korrektes Verhalten in Ausnahmesituationen
– Dank Sonderwissen entspannter Umgang mit Ordnungsorganen und Behörden

Methodik
Direkte Interaktion mit allen Teilnehmer:innen ohne Rückgriff auf technische Hilfsmittel – gezielte und sofortige Beantwortung der gestellten Fragen.
Programm

Mittwoch, 5. Juli 2023
9.00 bis 11.00 Uhr inkl. 15 Minuten Pause

Einführung in das Thema

Reifenkunde und Grundlagen der Fahrphysik

Problemstellungen im Straßenverkehr + Lösungen

Situationen im Umgang mit Polizei und Behörden + Lösungen

Richtiges Verhalten bei Verkehrsunfällen

Energiesparende Fahrweise, etc.

Teilnehmer:innenkreis
Alle Verkehrsteilnehmer:innen und interessierte Personen.
Referent:innen

Rechtsanwalt Michael Winter

WHW Seminar & Service, Kornwestheim

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
100,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 05.07.2023
Ende: 05.07.2023
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 100,00
Datum
Beginn: 19.07.2023
Ende: 19.07.2023
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 100,00
Datum
Beginn: 13.09.2023
Ende: 13.09.2023
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 100,00
Datum
Beginn: 27.09.2023
Ende: 27.09.2023
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 100,00
Datum
Beginn: 08.11.2023
Ende: 08.11.2023
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 100,00
Datum
Beginn: 27.11.2023
Ende: 27.11.2023
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 100,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung