Schmierstoffe in technischen Anwendungen
Prof. Dr.-Ing. Christian Busch
Forschungs- und Transfer Zentrum (FTZ e.V.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ)
Bei richtiger Auswahl tragen moderne Schmierstoffsysteme als Konstruktionselement zur gezielten Einstellung von Reibwerten, zur Reduzierung von Verlustleistungen und zu einer Erhöhung der Komponenten- und Anlagenverfügbarkeit bei.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Schmierstoffsysteme, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Materialien. Die Teilnehmer verstehen die Zusammenhänge zwischen Reibung, Verschleiß und Schmier- bzw. Zwischenstoff sowie den Materialeigenschaften der Komponenten in tribologischen Systemen und können anwendungsbezogen eine optimale Auswahl für ihren Bedarf treffen.Des Weiteren erhalten die Teilnehmer einen vertieften Einblick in die Schmierstoffanalytik und Prüfmethoden, sowie praktische Hinweise zu Methoden, die Schmierstoffe als intelligente Informationsübermittler zu nutzen.
1. Tag: 10:00 bis 12:15 und 13:15 bis 17:30 Uhr
2. Tag: 9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 17:30 Uhr
1. Einleitung (Ch. Busch)
- der Zwischenstoff im tribologischen System
2. Fertigformulierungen – Eigenschaften, Auswahl und Anwendungen I – Flüssigkeiten (Ch. Busch)
- Metallbearbeitungsflüssigkeiten
- Ketten- und Getriebeöle
- Hydraulikflüssigkeiten
3. Fertigformulierungen – Eigenschaften, Auswahl und Anwendungen II – Fette, Pasten, Gleitlacke (Ch. Busch)
- Fette: Aufbau, Klassifizierung, Besonderheiten
- Pasten: Formulierung, Abgrenzung zu Fetten und Fettpasten
- Gleitlacke: Aufbau, Eigenschaften
4. Applikation (Ch. Busch)
- Applikationstechnik und -geräte
5. Analytik (R. Krethe)
- Analyseverfahren zur Überwachung neuer und gebrauchter Schmierstoffe
- Probenentnahme, Identifikation und Rückverfolgbarkeit
- Alterungsmechanismen und dazugehörige Überwachungsparameter
- anwendungsorientierte Festlegung des Untersuchungsumfangs
- Ermittlung und Anwendung von Grenzwerten, Trendbewertung
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen
Prof. Dr.-Ing. Christian Busch
Dipl.-Ing. Rüdiger Krethe
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.150,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
1.150,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die
ESF-Fachkursförderung
mit bis zu 50 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer
Anmeldung
.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
