Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3

Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgen in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM)

Angebot runterladen
für

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3

Ihre Anschrift
Beginn:
09.03.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
09.03.2026 - 17:00 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr.:
33587.00.037
Leitung
Ministerium für Umwelt, Klima u. Energiewirtschaft
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 590,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 531,00
(MwSt.-frei)

Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) inkl. Prüfung.

Das Modul RM legt die Grundlage für diese Anwendungen: Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, die in Konstruktion, Eigenschaften und Betriebsweise Vollschutz-, Hochschutz bzw. Basisschutzgeräten entsprechen, sowie von Hochschutzgeräten, Basisschutzgeräten, Gepäckdurchleuchtungs-, Dicken-, Dichte- oder Füllstandsmesseinrichtungen.



Ziel der Weiterbildung

Nach dem Kurs wissen Sie Bescheid über die folgenden Lerninhalte:

  • naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen
  • Aufbau und Funktion verschiedener Gerätetypen
  • apparativer und funktioneller Strahlenschutz
  • Fehlerquellen
  • Bauartzulassungen
  • behördlich vorgeschriebene Prüfungen
  • gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
  • Aufgaben und Pflichten der Strahlenschutzverantwortlichen und -beauftragten


Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 9. März 2026
9.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr

Einführung

Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien

Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen und -beauftragten

Naturwissenschaftliche Grundlagen

Röntgengeräte und Störstrahler 

  • Aufbau und Funktion, Prüfungen u.v.m.

Übungen

Prüfung und Abschlussdiskussion 

SSB für Vollschutz-, Hochschutzgeräte, Basisschutzgeräte…   

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
590,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte
Datum
Beginn: 19.10.2026
Ende: 19.10.2026
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 590,00
Bewertungen unserer Teilnehmer
(4,0 von 5)
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Anonym
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 | 21.10.2025 | verifiziert
Kompaktkurs mit hoher Informationsdichte

Es gab keine Gelegenheit sich auf die Prüfung vorzubereiten.

Anonym
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 | 21.10.2025 | verifiziert
Interessante Weiterbildung mit detaillierten Unterlagen rund um den Strahlenschutz im Betrieb.

Fachkompetenz der Dozenten für die Übermittlung der Lerninhalte ist sehr gut!

Verfügbare Zeit in Bezug auf die Menge der Lerninhalte ist mäßig gut!

Räumlichkeiten sowie Einrichtung und benötigte Medien sind gut!

Oranistation und Verpflegung, Parkmöglichkeiten durch die TAE sind sehr gut!

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie sich insgesamt gut betreut gefühlt haben. Ihren Hinweis zur verfügbaren Zeit im Verhältnis zur Menge der Lerninhalte werden wir gerne aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der TAE

Anonym
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 | 21.10.2025 | verifiziert
Schulung Röntgen und Störstrahler

Die vermittelte Stoffdichte ist für die Dauer des Kurses durchaus hoch. Fr. Riede, Hr. Sihler und Hr. Kiesling haben den Stoff trotz allem verständlich vermittelt und mit dem jeweiligen Skript ein Werkzeug für die Ausführung Strahlenschutztechnischer Maßnahmen in der Praxis gegeben.

 

Anonym
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 | 11.03.2025 | verifiziert
Strahlenschutz R3

Der Seminarort und die Referenten sind sehr empfehlenswert!

BL
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 | 11.03.2025 | verifiziert
Guter Kurs mit hoher Informationsdichte

Alle Dozenten haben die Kursinhalte verständlich und mit vielen Praxisbeispielen erklärt. Die Informationsdichte war sehr hoch, aber es gab genügend Gelegenheiten Fragen zu stellen.

Die Kursorganisation und Verpflegung durch die TAE waren sehr gut.

SM
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 | 28.10.2024 | verifiziert
Top Rahmenbedingungen, Vortragende eher mäßig

Themenauswahl war vorgegeben,

Räumlichkeiten war sehr angenehm, hell, gut durchlüftet und jeder Teilnehmer hatte ausreichend Platz und gute Sicht.

Catering war sehr gut. Ich war überrascht über das umfangreiche Angebot. TOP!!

Qualität der Vorträge war mäßig! Teilweise waren die Referenten gut, andere waren so leise, dass man nicht bzw. nur sehr schwer folgen konnte.

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr positives und ausführliches Feedback!

Es tut uns leid, dass die Qualität der Vorträge nicht durchgängig Ihren Erwartungen entsprochen hat und dass es teilweise Verständnisschwierigkeiten gab. Wir werden dieses Feedback an die Referenten weitergeben und sicherstellen, dass zukünftige Vorträge klar und gut verständlich gestaltet werden.

Wir hoffen, Sie schon bald wieder an der Akademie begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der TAE

FA
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 | 23.10.2024 | verifiziert
Organisiert, Informativ und Zuvorkommende Veranstaltung

Organisation Top

 

Professoren sympathisch und hilfsbereit

 

Haben teilweise trockenen Lernstoff verständlich und Interessant vermittelt.

Witali Kübler
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 | 19.03.2024 | verifiziert
Aufschlussreich und Humorvoll

Sehr freundliche und humorvolle Dozenten, hatte spaß gemacht dort was zu lernen. Komme auf jeden fall wieder, spätestens vor ablauf der 5 Jahre. Das Essen war gut und die Butterbrezeln waren echt der Hammer.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.
Dr. Michael Heide, M.A.
Medizintechnik & Gesundheitswesen