Haben Sie kürzlich eine unserer Veranstaltungen besucht?
Dadurch, dass die Anzahl der Teilnehmer überschaubar war (5 Personen) konnte Frau Dr. Becker auf die einzelnen Themen und Wünsche explizit eingehen, der gesamte Kurs konnte so auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt werden, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
Die Räumlichkeit, das gesamte Ambiente sowie die Verkostung waren sehr angenehm.
Kurz zusammengefasst:
Ich war sehr zufrieden, zudem bin ich Frau Dr. Becker zutiefst dankbar!
Die Grundlagen einer sachgerechten Bauwerksdiagnose werden in wöchentlichen Online-Vorlesungen von jeweils 90 Minuten vermittelt. Herr Professor Taffe stellt sowohl die Inhalte der einzelnen Themenblöcke als auch deren Zusammenhänge stets strukturiert und mit viel Praxisbezug dar. Die Schulungsunterlagen eignen sich hervorragend als Nachschlagewerk, um das gelernte im Berufsleben anzuwenden. Klare Teilnahmeempfehlung!
Vortrag: die Referenten sind überdurchschnittlich kompetent. Den Inhalt in der Kürze so zu vermitteln, muss sehr gut vorbereitet sein.
Akademie: aus meiner Sicht alles bestens vorbereitet, begleitet, umgesetzt. Räumlichkeiten, Hygienebereich und das Catering ist ausgezeichnet. Einschließlich persönliche Begleitung der Referenten und der Kursteilnehmer durch den Fachbereich.
Effekt: das Zertifikat der TAE und SVM bedeutet in der Außendarstellung sehr viel.
Die Akademie, Referenten und das Ausbildungsthema kann ich sehr empfehlen.
Professor Taffe hat für diese Weiterbildung eine schlüssige Zusammenstellung von Bauwerksdiagnose-Themen erstellt und bringt die Inhalte sehr anschaulich und verständlich rüber. Auf Fragen geht er stets respektvoll ein und beantwortet diese ausführlich.
Dadurch, dass die Vorlesungen einmal wöchentlich stattfinden, fällt es auch deutlich leichter, den Vorträgen zu folgen und die Inhalte zu verarbeiten und zu verinnerlichen.
Der Präsenztermin zum Ausprobieren der zerstörungsfreien Prüfmethoden war gut organisiert und es gab ein sehr ausgewogenes, leckeres Catering dazu.
Ganz klare Empfehlung!
Die Räumlichkeiten, das Catering und die Personen geben einen tollen Rahmen für eine Weiterbildung und lassen einen sich sehr wohlfühlen
Der Kurs war insgesamt sehr informativ und inhaltlich gut aufgebaut. Die theoretischen Grundlagen wurden verständlich vermittelt und praxisnah durch Beispiele untermauert. Besonders hervorzuheben ist der Labortag am Ende des Kurses, der als anschauliche und praxisorientierte Zusammenfassung diente. Dadurch konnten die vermittelten Inhalte nochmals vertieft und direkt angewendet werden.
Ich kann den Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl für Berufseinsteiger*innen als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich der Bauwerksdiagnose erweitern möchten.
Sehr inhaltsreich, verständlich und didaktisch gut vermittelt. Von Überblicken in Verfahren und Normen bis in die Details der Schädigungsmechanismen und zfP-Verfahren - Herr Prof. Taffe merkt man sowohl seine didaktische Erfahrung aus der Hochschulbildung, als auch sein umfangreiches Praxiswissen an. Nach den Online-Modulen war der Praxistag das i-Tüpfelchen, an dem man nahezu alle Verfahren an Testkörpern live und selbst bei ihm vor Ort an der HTW Berlin erleben konnte, mit regem Austausch und toller Bewirtung.
Sehr intensives Seminar mit vielen Grundlagen und Wissensvermittlung. Ich hätte mir noch mehr Interaktion und die Einführung des agilen PM anhand eines Beispiels gewünscht.
Die Fortbildung überzeugte durch ihren starken Praxisbezug und ihre hohe Relevanz für den Berufsalltag. Auch die Prüfungsvorbereitung war sehr gut strukturiert. Die Dozenten zeigten sich kompetent, engagiert und nahbar. Zudem waren die Räumlichkeiten modern und angenehm – Parkmöglichkeiten standen ausreichend und bequem zur Verfügung.
Dadurch, dass die Anzahl der Teilnehmer überschaubar war (5 Personen) konnte Frau Dr. Becker auf die einzelnen Themen und Wünsche explizit eingehen, der gesamte Kurs konnte so auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt werden, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
Die Räumlichkeit, das gesamte Ambiente sowie die Verkostung waren sehr angenehm.
Kurz zusammengefasst:
Ich war sehr zufrieden, zudem bin ich Frau Dr. Becker zutiefst dankbar!
Die Grundlagen einer sachgerechten Bauwerksdiagnose werden in wöchentlichen Online-Vorlesungen von jeweils 90 Minuten vermittelt. Herr Professor Taffe stellt sowohl die Inhalte der einzelnen Themenblöcke als auch deren Zusammenhänge stets strukturiert und mit viel Praxisbezug dar. Die Schulungsunterlagen eignen sich hervorragend als Nachschlagewerk, um das gelernte im Berufsleben anzuwenden. Klare Teilnahmeempfehlung!
Vortrag: die Referenten sind überdurchschnittlich kompetent. Den Inhalt in der Kürze so zu vermitteln, muss sehr gut vorbereitet sein.
Akademie: aus meiner Sicht alles bestens vorbereitet, begleitet, umgesetzt. Räumlichkeiten, Hygienebereich und das Catering ist ausgezeichnet. Einschließlich persönliche Begleitung der Referenten und der Kursteilnehmer durch den Fachbereich.
Effekt: das Zertifikat der TAE und SVM bedeutet in der Außendarstellung sehr viel.
Die Akademie, Referenten und das Ausbildungsthema kann ich sehr empfehlen.
Professor Taffe hat für diese Weiterbildung eine schlüssige Zusammenstellung von Bauwerksdiagnose-Themen erstellt und bringt die Inhalte sehr anschaulich und verständlich rüber. Auf Fragen geht er stets respektvoll ein und beantwortet diese ausführlich.
Dadurch, dass die Vorlesungen einmal wöchentlich stattfinden, fällt es auch deutlich leichter, den Vorträgen zu folgen und die Inhalte zu verarbeiten und zu verinnerlichen.
Der Präsenztermin zum Ausprobieren der zerstörungsfreien Prüfmethoden war gut organisiert und es gab ein sehr ausgewogenes, leckeres Catering dazu.
Ganz klare Empfehlung!
Die Räumlichkeiten, das Catering und die Personen geben einen tollen Rahmen für eine Weiterbildung und lassen einen sich sehr wohlfühlen
Der Kurs war insgesamt sehr informativ und inhaltlich gut aufgebaut. Die theoretischen Grundlagen wurden verständlich vermittelt und praxisnah durch Beispiele untermauert. Besonders hervorzuheben ist der Labortag am Ende des Kurses, der als anschauliche und praxisorientierte Zusammenfassung diente. Dadurch konnten die vermittelten Inhalte nochmals vertieft und direkt angewendet werden.
Ich kann den Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl für Berufseinsteiger*innen als auch für erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich der Bauwerksdiagnose erweitern möchten.
Sehr inhaltsreich, verständlich und didaktisch gut vermittelt. Von Überblicken in Verfahren und Normen bis in die Details der Schädigungsmechanismen und zfP-Verfahren - Herr Prof. Taffe merkt man sowohl seine didaktische Erfahrung aus der Hochschulbildung, als auch sein umfangreiches Praxiswissen an. Nach den Online-Modulen war der Praxistag das i-Tüpfelchen, an dem man nahezu alle Verfahren an Testkörpern live und selbst bei ihm vor Ort an der HTW Berlin erleben konnte, mit regem Austausch und toller Bewirtung.
Sehr intensives Seminar mit vielen Grundlagen und Wissensvermittlung. Ich hätte mir noch mehr Interaktion und die Einführung des agilen PM anhand eines Beispiels gewünscht.
Die Fortbildung überzeugte durch ihren starken Praxisbezug und ihre hohe Relevanz für den Berufsalltag. Auch die Prüfungsvorbereitung war sehr gut strukturiert. Die Dozenten zeigten sich kompetent, engagiert und nahbar. Zudem waren die Räumlichkeiten modern und angenehm – Parkmöglichkeiten standen ausreichend und bequem zur Verfügung.