Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Grundlagen
Peter Kunze

Seine Leidenschaft gilt den Menschen in Organisationen. Sowohl die Entwicklung, Rollenklärung, als auch die Kommunikation von Führungskräften und Experten. Er qualifiziert Führungskräfte und Experten aller Hierarchieebenen, begleitet sie in Potenzialanalysen, beim On-Boarding, bei Feedbackprozessen, sowie persönlichen und organisatorischen Veränderungen in Seminaren, Workshops und Coaching.
Teamworkshops sind bei ihm in guten Händen.
Wie kommuniziere ich meinen ehemaligen Kollegen, jetzt Mitarbeitern und anderen Personen im Unternehmen, wie ich in meiner neuen Rolle agieren möchte? Wie kläre ich gegenseitige Erwartungen und integriere ich mich in den bestehenden Führungskreis?
In unserem Seminar lernen Sie, die Herausforderung, die neue Rolle auszufüllen, zu meistern und die nötigen Führungsinstrumente und -techniken gezielt einzusetzen.
Ziel der Weiterbildung
Sie haben nach dem Seminar Klarheit darüber erlangt, wie Sie Ihre Führungsaufgabe ausfüllen und wie Sie ganz konkret den Übergang in die Führungsverantwortung gestalten wollen. Sie erwerben die Sicherheit, Mitarbeiter erfolgreich zu führen. Es werden ferner die Methoden einer zeitgemäßen Führung vermittelt, und Sie lernen, auch schwierige Führungssituationen zu meistern.Methodik
Praxissimulationen, Lehrmoderation, Einzel- und Gruppenarbeiten, Trainer-Input
Montag, 13. bis Mittwoch, 15. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.30 Uhr
Den Rollenwechsel meistern
– mein Profil schärfen
– meine Ziele identifizieren
– Wie will ich meine Rolle als Führungskraft ausfüllen?
– eine konkrete Roadmap für den Übergang erstellen
Meine Gruppe im Blick
– gruppendynamische Prozesse erkennen und begleiten
– Schlüsselpersonen identifizieren und einbinden
– gekonnt intervenieren
Führungsinstrumente
– Zielvereinbarung
– Delegation
– Besprechung
– Mitarbeiterbeurteilung und Feedback
Mitarbeiter motivieren
– Demotivation beseitigen
– Motivationsgespräche führen
Mitarbeitergespräche effizient gestalten
– Techniken der Gesprächsführung
– Fallpraxis
Konflikte produktiv nutzen
– Grundlagen der Konfliktbearbeitung
– Fallpraxis
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Peter Kunze
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.520,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Bewertungen unserer Teilnehmer
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Praxisnahe Übungen, Tricks und Kniffe für die Gesprächsführung. Kann bei einem Rollenwechsel dieses Seminar sehr empfehlen. Ich habe sehr viel mitgenommen.