Ausgewählte Kundenbeispiele
Die folgenden Beispiele zeigen Projekte, die in enger Absprache mit den Auftraggebern entwickelt und erfolgreich mit unseren Trainern und Kundenberatern im Unternehmen umgesetzt wurden.
Die Ausgangslage
Erfolgreiche Führung und Kommunikation im Projekt
Unser Kunde möchte die Effizienz im Projektmanagement steigern. Die Firmen-Projekte sind in der Regel mit großen Risiken behaftet, und es kommt wegen Verspätung von Leistungen häufig zu Konflikten.

Unsere Vorgehensweise
Die TAE entwickelte ein modulares Seminarprogramm mit einer Laufzeit von 6 Monaten. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Die einzelnen Module unterteilten sich in zwei Kategorien:
- Hard Skills für ein professionelles Projektmanagement
- Soft Skills für ein erfolgreiches Führen und Kommunizieren im Projekt
Mit den Hard Skills wurde das notwendige Know-how vermittelt, so dass ein Projekt von A bis Z durchgeführt werden kann, ein Verständnis für PM-Tools vorhanden ist und mehr Struktur im Projekt vorherrscht. Ausgewählte Verfahren wurden vorgestellt, um Projektrisiken zu erkennen, zu qualifizieren und zu bewerten.
Den Schwerpunkt des Trainings bildete die Vermittlung von Soft Skills. Gerade während eines Projekts sind diese Skills besonders gefragt, da sie für den Erfolg unerlässlich sind.
Transferworkshops unterstützten die Teilnehmer, das aus den Modulen erworbene Wissen in den Alltag zu transferieren und die neuen Erkenntnisse zu festigen. Hier brachten die Teilnehmer ihre Themen aus aktuellen Projektsituationen mit, die dann im Lerntandem – unterstützt durch den Trainer – bearbeitet wurden.
Die Ausgangslage
Schulung von Servicetechnikern
Unser Kunde legt großen Wert auf die Weiterbildung der Mitarbeiter, um seinen Kunden einen umfassenden Service und Support zu bieten. Servicetechniker, die größtenteils über eine mechanische Ausbildung verfügen, sollen neben einer Einführung in die Produktwelt optimal für das Arbeiten an elektrischen Anlagen geschult werden.

Unsere Vorgehensweise
Die HR-Abteilung analysierte mit Unterstützung der TAE die Einstiegslevels der zu schulenden Mitarbeiter. Erfüllte der Mitarbeiter noch nicht die Qualifizierungsvoraussetzungen für die Ausbildung zur Elektrofachkraft, wurden sie mit der Schulung zur „Elektrotechnisch unterwiesenen Person“ (Stufe 1 DGUV V 3) vorbereitet.
Die „Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ umfasste 5 Tage mit einer abschließenden Theorieprüfung. Die praktische Einweisung erfolgte beim Kunden vor Ort und wurde in Kleingruppen mit abschließender praktischer Prüfung durchgeführt. Die Dauer des Praxisteils ist abhängig vom Umfang der durchzuführenden Arbeiten und der Gruppengröße.
Die im Anschluss gesetzlich vorgeschriebene Jahresunterweisung kann der Kunde entweder mit eigenem Personal selbst oder mit Unterstützung der TAE durchführen – seit neuestem auch rein online. Hier bietet die TAE Abo-Modelle an.
Interessiert?
Gerne erarbeiten wir auch für Ihre Problemstellung ein passendes Weiterbildungskonzept. Lassen Sie sich von unserer Geschäftskundenbetreuung ganz unverbindlich beraten.
Unternehmen, die unserem Customized Learning Know-how vertrauen:
Haben Sie Fragen?
Ihr Ansprechpartner
