Intelligenter bauen: Wie Künstliche Intelligenz den Ingenieurbau revolutioniert
Fachtagung an der TAE zeigt Trends, Strategien und praxisnahe Anwendungen für Architekten und Bauingenieure
Intelligenter bauen: Wie Künstliche Intelligenz den Ingenieurbau revolutioniert
Ostfildern, April 2025 – Welche Potenziale bietet Künstliche Intelligenz (KI) für das Bauen der Zukunft? Wie lassen sich Planungsprozesse automatisieren, Schäden frühzeitig erkennen oder ganze Bauwerke als digitale Zwillinge abbilden? Antworten liefert die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit der neuen Fachtagung „Künstliche Intelligenz im Ingenieurbau – Innovationen für die Praxis“ am 03. und 04. November 2025.
Zwei Tage lang dreht sich alles um konkrete Einsatzmöglichkeiten, neueste Forschungsergebnisse und strategische Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation im Bauwesen. Experten aus Wissenschaft und Praxis präsentieren aktuelle Entwicklungen und zeigen, wie sich KI sinnvoll und gewinnbringend in Planungs-, Ausführungs- und Betriebsprozesse integrieren lässt.
Impulse für die Praxis – Orientierung für die Zukunft
KI gilt als Schlüsseltechnologie, um Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen zu verbessern. Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Architektur, Bauingenieurwesen, Geotechnik und Projektentwicklung – vom BIM-Manager über Bauleiter bis hin zum Entscheider in der öffentlichen Verwaltung. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke, wie KI-gestützte Systeme bereits heute zum Einsatz kommen: von der intelligenten Brückenplanung über digitale Zwillinge in der Geotechnik bis hin zur automatisierten Schadensdokumentation.
Renommierte Referierende, aktuelle Themen
Das zweitägige Symposium ist klar strukturiert: Der erste Tag beleuchtet strategische Grundlagen und Veränderungen in der Arbeitswelt – etwa durch generative KI oder immersive Extended Reality (XR) Technologien. Der zweite Tag steht im Zeichen der konkreten Anwendung: praxisorientierte Vorträge zeigen, wie KI heutzutage bereits Bauprojekte analysiert, Energiekonzepte optimiert oder neue geotechnische Planungsprozesse ermöglicht. Der Abendempfang am ersten Tag bietet eine besondere Gelegenheit zum Netzwerken und fachlichen Austausch.
Jetzt teilnehmen und die Zukunft des Bauens mitgestalten
Die Fachtagung bietet fundierten Wissenstransfer und Orientierung in einem dynamischen Technologiefeld. Wer die Potenziale von KI frühzeitig erkennen, bewerten und in Projekte integrieren möchte, ist hier genau richtig.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.