MENU

PRESSEMITTEILUNG: 12. Fachtagung Elektrosicherheit

14. Mai 2025 | Elektrotechnik, Elektronik und Energietechnik

25. und 26. Juni 2025 | Präsenz & Online

12. Fachtagung Elektrosicherheit an der Technischen Akademie Esslingen

Sicher arbeiten: Trends und Entwicklungen in der Elektrosicherheit

Esslingen, 13. Mai 2025. Am 25. und 26. Juni 2025 lädt die Technische Akademie Esslingen (TAE) zur 12. Fachtagung Elektrosicherheit ein. Unter dem Motto „Elektrosicherheit im Aufwind!“ stehen aktuelle Herausforderungen, technische Neuerungen und praxisnahe Lösungen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Elektrosicherheit im Fokus

Trotz historisch niedriger Unfallzahlen im Bereich der Elektrosicherheit bleibt das Ziel eindeutig: Jeder Unfall ist einer zu viel – ob im beruflichen oder privaten Umfeld. Die gestiegene Zahl gemeldeter Vorfälle zeigt eine erfreuliche Sensibilisierung für sicherheitsrelevante Themen. Die Tagung bietet Fach- und Führungskräften eine fundierte Plattform zur Weiterbildung, Orientierung und zum fachlichen Austausch.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen aktuelle Trends und Praxisfragen der Elektrosicherheit. Dazu zählen die jüngsten Änderungen in den Normen VDE 0105-1 und VDE 0105-100, insbesondere im Hinblick auf Annäherungs- und Gefahrenzonen, sowie die rechtskonforme Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte gemäß VDE 0701 und VDE 0702.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Organisation elektrotechnischer Verantwortung: Welche Qualifikationen sind erforderlich, und wie gelingt es verantwortlichen Elektrofachkräften (vEFK), ihre Rolle zwischen Führung und Haftung sicher auszufüllen?

Abgerundet wird das Programm durch praxisnahe Einblicke in die Abnahme von Photovoltaikanlagen – von normativen Anforderungen über Umsetzung bis zur Praxis – sowie in die Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen und die dabei eingesetzte Messtechnik.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Sie erhalten einen kompakten Überblick über aktuelle technische und normative Entwicklungen. Gleichzeitig bietet die Fachtagung zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Industrie, Handwerk und Energieversorgung. Die Veranstaltung ist vom Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V. (VDSI) als Weiterbildung anerkannt – es können zwei VDSI-Punkte erworben werden. 

Die Veranstaltung richtet sich an Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK) sowie technische Führungskräfte aus Industrie, Handwerk und Energieversorgung, die ihre Kenntnisse gezielt vertiefen und ihre Verantwortung rechtssicher wahrnehmen möchten. 

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.tae.de/50029