Bauleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung
Mit Arbeitshilfen für die Praxis
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
27.03.2023 - 28.03.2023
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 980,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35733.00.002
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Richard Reiher Holzkirchen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Baurecht kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
- Gebäudehülle und Abdichtung
- Technisches Monitoring und Inbetriebnahme gebäudetechnischer Anlagen
- Mauerwerksbau, WDVS
- Baurecht kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
- Projektmanagement im Bauwesen erfolgreich durchführen
- Effektives Anti-Claim-Management für Auftraggeber
- Baurecht für erfolgreiches Projektmanagement
- Technische Abnahme von Bauleistungen im Wohnungsbau
- Baubetrieb kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
Beschreibung
Energiewende, Klimaschutz, Ressourcenschonung, verschärfte und immer komplexer werdende rechtliche und technische Auflagen aber auch wachsende Bedürfnisse der Nutzer nach Komfort lassen die Anforderungen und den Anteil der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) bei Neubauten und im Bestand ständig steigen.
Für die Koordination, Steuerung, Überwachung und Abnahme der Bauleistungen der Energie-, Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Kältetechnik ist die Bauleitung verantwortlich. Die Bauleitung ist somit entscheidend für die erfolgreiche Errichtung von Bauvorhaben. Neben bautechnischen sind hierfür werkvertragliche und Projektmanagement-Kenntnisse sowie eine gute Sozialkompetenz erforderlich.
Ziel der Weiterbildung
Das zweitägige Praxisseminar vermittelt Architekten und im Bausektor tätigen Ingenieuren und Technikern die relevanten Kenntnisse und Arbeitshilfen zur souveränen Bauleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung.
Besonderer Wert wird dabei auf typische Probleme und Schadensursachen an den Schnittstellen zu Roh- und Ausbaugewerken gelegt und Lösungen und Tipps vorgestellt. Hervorzuheben sind auch die Arbeitshilfen für die Abnahme der einzelnen Technikbereiche und konkrete Lösungsvorschläge für immer wiederkehrende Probleme beim
Bau.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Architekten, planende und ausführende Ingenieure (Bau- und Versorgungstechnik) und Bauleiter in Planungsbüros, Bauunternehmen, bei Bauträgern, in Wohnungsbaugesellschaften, Bauverwaltungen und Baubehörden, Bausachverständige, Energieberater sowie Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe.
Inhalte
Montag, 27. und Dienstag, 28. März 2023
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
1. Tag
Herausforderungen im Baugewerbe
Ziele und Aufgaben der Bauleitung
Bauleitung auf Auftraggeber- oder Auftragnehmerseite
Genereller Ablauf: Bauleitung bzw. Bau-Projektmanagement
Erforderliche Kenntnisse und Kompetenzen der Bauleitung
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Planung, Vorbereitung und Praxis der Bauleitung
2. Tag
Typische Fehler und Herausforderungen der Bauleitung
Typische Schnittstellen-Probleme zu vor-/nachgelagerten Gewerken
Abnahme der Bauleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung
Inbetriebnahme der Anlagen und Systeme
Anlagendokumentation
Projektabschluss
Referent:innen
Dipl.-Ing. (FH) Richard Reiher
Dipl.-Ing. (FH) Richard Reiher ist seit rund 20 Jahren Inhaber eines Ingenieurbüros für Versorgungstechnik mit den Schwerpunkten Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS), Bauleitung und Gutachtertätigkeit. Zuvor war er langjährig in der Industrie im Bereich Energieversorgung als Projekt- und Abteilungsleiter tätig.
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 980,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
27.03.2023, 9:00 Uhr | Bauleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 980,00 |