Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik
Werkstoffe, Magnetisierung, Messtechnik und Sensoren, Anwendungen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
18.11.2021 - 18.11.2021
8:30 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 690,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32390.00.011
Referenten: Dipl.-Phys. W. Cassing thyssenkrupp Magnettechnik, Zweigniederlassung der thyssenkrupp Schulte GmbH, Essen Dr. rer. nat. J. Klinkhammer Magnet-Physik, Dr.-Steingroever GmbH, Köln Dipl.-Ing. L. Rensing Bochum J. Walter, M.Sc. Magnet-Physik, Dr.-Steingroever GmbH, Köln |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Elektromagnetismus
- High-Speed-Design von elektronischen Baugruppen und Systemen
- Geräusche der elektromechanischen Antriebstechnik
- Technische Akustik
- Kraft, Druck, Drehmoment, Weg - mechanische Größen messen
- Abnahme und Fehlersuche an LWL-Glasfaserstrecken
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik an erdverlegten Anlagen und Innenschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) - Messtechnik für Stahlbeton
- Umweltsimulation von Schwingungs- und Stoßbelastungen - Shakerkursus
Beschreibung
Für Entwicklung, Einkauf, Kontrolle, Montage und Verarbeitung sind die Kenntnisse der Werkstoffe und gemeinsam festgelegte, gleiche Mess- und Prüfverfahren als Grundlage für ein reibungsloses Geschäftsverhältnis zwischen Verbraucher und Hersteller von Dauermagneten notwendig. Durch die modernen Magnetwerkstoffe aus Selten-Erd-Materialien rückt das Handling mit ihnen verbunden mit den Sicherheitsvorschriften immer mehr in den Vordergrund.
Ziel der Weiterbildung
Dauermagnete und Magnetsysteme finden heute in allen Bereichen der Industrie Anwendung. Dieses Seminar gewährt einen Einblick in die verschiedenen Magnetwerkstoffe, ihre Kennwerte, deren Messung und Magnetisierung. Die höheren magnetischen Kräfte bergen aber auch Gefahren.
Elektromagnetische Felder: Gefahr oder Heilung. Diese Frage soll kontrovers diskutiert werden, wobei gesetzliche Vorschriften und Richtlinien erörtert werden.
Die im Seminar vorgestellten Mess- und Magnetisiergeräte können zusammen mit den vorhandenen Vorrichtungen und Magneten besichtigt und ausprobiert werden. Spezielle Probleme können in der Diskussion besprochen werden. Auf die Gefahren und den Umgang mit starken Magnetfeldern wird ebenfalls hingewiesen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Physiker, Ingenieure und Techniker in Entwicklung, Konstruktion und Qualitätskontrolle von Fertigungsbetrieben und Laboratorien sowie an Einkäufer aus der Dauermagnetanwenderindustrie.
Inhalte
Donnerstag, 18. November 2021
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:30 Uhr
1. Grundlagen der Dauermagnete (L. Rensing)
> magnetische und physikalische Kennwerte von Dauermagneten
> Herstellungsverfahren
> Anwendungen
2. Grundlagen zur Berechnung des dauermagnetischen Kreises (W. Cassing)
> grundlegende Gleichungen
> Arbeiten im B-H-Diagramm
> Arbeitsgerade, Zustandsgerade, Scherung und Arbeitspunkt
> Berücksichtigung von Fremdfeldern
> Temperatureinfluss
> analytische Berechnung an einem Beispiel
> Scherung im offenen Kreis (L/D-Verhältnis)
3. Magnetische Messungen – Geräte und Verfahren zum Messen (J. Klinkhammer)
> Messung von Fluss, Flussdichte, Moment, Potenzial, Leitwert und Feldstärke
> Messung der Kennlinien von Dauermagneten
> Beschreibung der Messverfahren
> Erläuterung der Geräte
> praktische Vorführung
4. Magnetisiertechnik (J. Walter)
> Erzeugung von Magnetfeldern zur Magnetisierung
> Impulsmagnetisiergeräte
> Magnetisierspulen und -vorrichtungen
5. Elektromagnetische Felder (W. Cassing)
> Normen und Richtlinien
> elektrische Felder und Frequenzen
> magnetische Felder
> energetische Betrachtung
> Schaden oder Nutzen
Referenten
Leitung:
Dipl.-Phys. W. Cassing
Referenten:
Dipl.-Phys. Wilhelm Cassing
thyssenkrupp Magnettechnik, Zweigniederlassung der thyssenkrupp Schulte GmbH, Essen,
Dr. rer. nat. Jürgen Klinkhammer
Magnet-Physik, Dr.-Steingroever GmbH, Köln,
Dipl.-Ing. Ludger Rensing
Bochum
Jonas Walter, M.Sc.
Magnet-Physik Dr. Steingroever GmbH, Köln,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 690,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
18.11.2021, 8:30 Uhr | Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 690,00 |