Grundlagen der Validierung und Qualifizierung von Anlagen
Seminar 1 der Seminarreihe „Validierung von Produktionsprozesssystemen in der Medizintechnik“
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
08.02.2021 - 08.02.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 650,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35449.00.002
Referent: H.-G. Pfaff Leonberg |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Das Seminar vermittelt systematisch, wie Produktionssysteme im Hinblick auf die Qualifizierungs- und Validierungsanforderungen zu analysieren sind, um die Anforderungen der ISO13485:2016 und 21CFR820 zu erfüllen.
Hierbei wird zwischen Produktionsprozessen und Prüfprozessen unterschieden. Es wird dargestellt, wie die Ergebnisse der Analyse in einem Mastervalidierungsplan dokumentiert werden. Die Qualifizierung von Maschinen, automatisierten Systemen und Prüfständen wird im zweiten Teil des Seminars dargestellt.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer lernen, die Anforderungen der ISO13485:2016 und des 21CFR820 in Bezug auf Qualifizierungs- und Validierungsanforderungen an die Produktionsanlagen zu bewerten und in ihre betriebliche Realität zu übertragen.
Bei Buchung von mehr als einem Seminar der Seminarreihe gewähren wir 10 % Rabatt pro Seminar.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Qualitätsingenieure, Validierungsingenieure, Qualitätsmanager
Inhalte
Montag, 8. Februar 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Analyse von Prozesssystemen
Inventarisierung von Prozesssystemen
Bewertung von Qualifizierungs-/Validierungsobjekten
Darstellung im Mastervalidierungsplan
Qualifizierung von Produktionsausrüstung
> Maschinen
> Automatisierte Systeme
> Prüfstände/Prüfmaschinen
Anforderungen an die Qualifizierungsdokumentation
Referenten
Hans-Georg Pfaff
IQC AG, Reinheim
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 650,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
08.02.2021, 9:00 Uhr | Grundlagen der Validierung und Qualifizierung von Anlagen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 650,00 |