Strahlenschutzkurs Technik und Forschung S 5
Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe S 5 (Module GG + FA)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
21.09.2022 - 22.09.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 900,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 33586.00.027
Referenten: Luisa Albrecht TÜV Süd Energietechnik GmbH, Baden-Württemberg, Filderstadt Dipl.-Ing. (BA) Daniel Hornung Mercedes-Benz AG, Konzernumweltschutz, Stuttgart Dipl.-Phys. Jan Sihler Regierungspräsidium Tübingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung: Kurs zum Erwerb der Fachkunde Beförderung radioaktiver Stoffe (Module GG + BF)
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.1, R 5.1, R 8 (Modul RH)
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.1 (Module RH und QS)
- Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.2 (Modul RG, Z2 und QS)
Beschreibung
Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach StrlSchV für die Fachkundegruppe S 5 (Modul GG + FA) inkl. Prüfung.
Ziel der Weiterbildung
Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlenschutzkurses schaffen Sie die Grundlage für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik. Dieser Kurs enthält die Module GG + FA. Somit wird hier die Fachkundegruppe S 5: „Genehmigungsbedürftige Beschäftigung in fremden Anlagen und Einrichtungen“ erfasst.
Die Module GG und FA sind beide zwingend erforderlich zum Nachweis der Fachkunde S 5 gegenüber Ihrer zuständigen Behörde.
Sollten Sie umschlossene radioaktive Stoffe in Vorrichtungen auch ein-/ausbauen und austauschen, ist diese Fachkunde nicht ausreichend. Für diese Tätigkeiten benötigen Sie einen Kurs der Fachkundegruppe nach S 2.2.
Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 3 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
HINWEIS
Bringen Sie bitte einen Taschenrechner mit.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Diese Fachkunde benötigen Sie als Strahlenschutzbeauftragter für den Umgang mit radioaktiven Stoffen bei der Tätigkeit in fremden Anlagen und Einrichtungen. Die Fachkunde der Fachkundegruppen S 1.1 bis S 1.3, S 2.1 und S 6.1 wird mit erworben.
Inhalte
Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. September 2022
1. Tag: 9.00 bis 12.30 und 13.30 bis 18.00 Uhr
2. Tag: 8.30 bis 12.15 und 13.15 bis 18.00 Uhr
Modul GG
> gesetzliche Grundlagen
> Empfehlungen und Richtlinien
> Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen und Strahlenschutzbeauftragten
> naturwissenschaftliche Grundlagen
> Strahlenschutz-Messtechnik
> technische Schutzmaßnahmen
> Strahlenschutz-Sicherheit
> Übungen
> Prüfung
Modul FA
> Vertiefung des Moduls GG
> Genehmigungsverfahren (Antragstellung)
> Führen eines Strahlenpasses
> Übungen
Referent:innen
Leitung:
Dipl.-Ing. (BA) Daniel Hornung
Referenten:
Luisa Albrecht
TÜV Süd Energietechnik GmbH Baden Württemberg, Filderstadt,
Dipl.-Ing. (BA) Daniel Hornung
Konzernumweltschutz, Mercedes-Benz AG, Stuttgart,
Dipl.-Phys. Jan Sihler
Regierungspräsidium Tübingen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 900,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
21.09.2022, 9:00 Uhr | Strahlenschutzkurs Technik und Forschung S 5 | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 900,00 | |
06.03.2023, 9:00 Uhr | Strahlenschutzkurs Technik und Forschung S 5 | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 900,00 |