Validierung von Prüf- und Testmethoden
Seminar 3 der Seminarreihe „Validierung von Produktionsprozesssystemen in der Medizintechnik“
Auf einen Blick
1,5 Tages-Seminar
location_on Präsenz
22.03.2021 - 23.03.2021
8:45 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 820,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 34574.00.009
Referent: H.-G. Pfaff Leonberg |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Grundlagen der Validierung und Qualifizierung von Anlagen
- Hygienebeauftragter und Sachkundiger für die MP-Wiederaufbereitung
- Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
- Verantwortliche Person für Regulierungsvorschriften nach Art. 15 MDR und Medizinprodukteberater
- Software-Entwicklung für Medizinprodukte
- ISO 13485:2016 - QM-Systeme für Medizinproduktehersteller
- Validierung von Prozessen bei der Herstellung von Medizinprodukten
Beschreibung
Bei der Validierung von Prüfmethoden stellen sich immer wieder die Fragen:
> ist eine Validierung überhaupt erforderlich?
> in welchem Umfang muss eine Validierung durchgeführt werden?
> ist eine Kalibrierung ausreichend?
Ziel des Seminars ist es, an Hand eines risikobasierten Ansatzes diese Fragen zu beantworten und die erforderlichen Werkzeuge zu vermitteln.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar zeigt die Vorgehensweise zum Nachweis der Eignung von Prüfsystemen und Prüfmethoden auf. Es werden Kriterien dargestellt, mit deren Hilfe die Frage beantwortet werden kann, ob und in welchem Umfang eine Methode zu validieren ist.
Die gebräuchlichsten statistischen Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten werden dargestellt. Neben der Mess-System-Analyse, welche auf die Längenmesstechnik zugeschnitten ist, werden weitere statistische Methoden erläutert, um auf die vielfältigen Aufgabenstellungen in der Medizintechnik eine passende Lösung finden zu können.
Der Transfer des gelernten erfolgt an Hand von Beispielen und Fragestellungen aus dem Kreis der Seminarteilnehmer/-innen.
Beispiele der Teilnehmer/-innen sind willkommen.
Bei Buchung von mehr als einem Seminar der Seminarreihe gewähren wir 10 % Rabatt pro Seminar.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Qualitätsingenieure, Validierungsingenieure, Qualitätsmanager
Inhalte
Montag, 22. bis Dienstag, 23. März 2021
1. Tag: 8:45 bis 12:00 und 13:30 bis 16:45 Uhr
2. Tag: 8:45 bis 13:30 Uhr
Normative Anforderungen und Begriffe
Risikobasierte Klassifizierung von Prüfsystemen und Methoden
Ermittlung des Validierungsumfangs
Analyse der Einflussfaktoren auf die Leistung von Prüfmethoden
Tools
> Mess-System-Analyse
> Toleranzfeldmethode
> Methoden zum Vergleich von Prüfsystemen
Anforderungen an die Validierungsdokumentation
Bearbeitung von Beispielen
Referenten
Hans-Georg Pfaff
IQC AG, Reinheim
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 820,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
22.03.2021, 8:45 Uhr | Validierung von Prüf- und Testmethoden | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 820,00 |