Seminare mit bewährtem Erfolgsrezept
Die Seminare an der TAE zum Maschinenbau erstrecken sich auf Konstruktion und Entwicklung, Maschinenelemente und Anlagen, Fertigung und Produktion, Schmierung und Betriebsstoffe, Werkstoffe und Vergütung, Oberflächentechnik, Beschichtung und Korrosionsschutz. Dazu zählen die Verfahrens-, Feinwerk- und Fördertechnik, Instandhaltung, Qualitätsmanagement, Logistik, betriebliche Organisation und Arbeitssicherheit. Kurz: Alles rund um Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Mobilität.
Nach unserem bewährten Erfolgsrezept geben hier Vorausdenker aus Universitäten und Hochschulen, Fach- und Anwendungsexperten aus namhaften Unternehmen und marktführenden Betrieben ihr Know-how weiter. Dadurch sind unsere Seminare für Ingenieure, Entwickler, Techniker, Testing- und Labor-Mitarbeiter geeignet – finden Sie gleich hier passende Seminare im Maschinenbau und der Fahrzeugtechnik.
Bitte wählen Sie:
Lernsettings:
Seminare Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik
Grundlagen der Fahrzeugtechnik (35472)location_onvideocam
Beginn: 19.09.2022 Dauer 3 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr.-Ing. Sven Müller | EUR 1.480,00(MwSt.-frei) |
Kunststoffzahnräder (35708)location_onvideocam
Beginn: 19.09.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr | EUR 1.190,00(MwSt.-frei) |
Systems Engineering mit SysML (35276)location_onvideocam
Beginn: 28.09.2022 Dauer 3 Tage, in Ostfildern | Referent: Joachim Engelhardt | EUR 1.460,00(MwSt.-frei) |
AUTOSAR Basiswissen für Entwickler und Entscheider (35756)location_onvideocam
Beginn: 10.10.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Prof. Dr. Dieter Nazareth | EUR 640,00(MwSt.-frei) |
Schwingungs- und Geräuschverhalten von Zahnradgetrieben (32451)location_onvideocam
Beginn: 17.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr. Robert Müller, MBA | EUR 1.100,00(MwSt.-frei) |
Leichtbaupotentiale durch Multimaterialbauweise erschließen (35735)location_onvideocam
Beginn: 21.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Prof. Dr.-Ing. André Baeten | EUR 1.165,00(MwSt.-frei) |
Hydraulische Antriebe in Praxis und Entwicklung (34706)location_on
Beginn: 05.12.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dipl.-Kfm. Dr.-Ing. Stefan Gels | EUR 1.150,00(MwSt.-frei) |
Passive Fahrzeugsicherheit (35808)location_onvideocam
Beginn: 30.01.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dr. Lothar Grösch | EUR 1.125,00(MwSt.-frei) |
Getriebedimensionierung (35390)location_onvideocam
Beginn: 27.02.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr | EUR 1.100,00(MwSt.-frei) |
Aktive Fahrzeugsicherheit (35809)location_onvideocam
Beginn: 06.03.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dr. Lothar Grösch | EUR 1.125,00(MwSt.-frei) |
Geräusche der elektromechanischen Antriebstechnik (35299)location_onvideocam
Beginn: 20.03.2023 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Prof. Dr.-Ing. Roland Angert | EUR 680,00(MwSt.-frei) |
Autonomes Fahren (35810)location_onvideocam
Beginn: 27.03.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dr. Lothar Grösch | EUR 1.125,00(MwSt.-frei) |
Sensoren der Fahrzeugsicherheit (35811)location_onvideocam
Beginn: 24.04.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dr. Lothar Grösch | EUR 1.125,00(MwSt.-frei) |
Magnetische Messtechnik (35710)location_on
Beginn: 05.07.2023 Dauer 1 Tag, in Künzelsau | Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ulm | EUR 750,00(MwSt.-frei) |