Seminare mit bewährtem Erfolgsrezept
Die Seminare an der TAE zum Maschinenbau erstrecken sich auf Konstruktion und Entwicklung, Maschinenelemente und Anlagen, Fertigung und Produktion, Schmierung und Betriebsstoffe, Werkstoffe und Vergütung, Oberflächentechnik, Beschichtung und Korrosionsschutz. Dazu zählen die Verfahrens-, Feinwerk- und Fördertechnik, Instandhaltung, Qualitätsmanagement, Logistik, betriebliche Organisation und Arbeitssicherheit. Kurz: Alles rund um Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Mobilität.
Nach unserem bewährten Erfolgsrezept geben hier Vorausdenker aus Universitäten und Hochschulen, Fach- und Anwendungsexperten aus namhaften Unternehmen und marktführenden Betrieben ihr Know-how weiter. Dadurch sind unsere Seminare für Ingenieure, Entwickler, Techniker, Testing- und Labor-Mitarbeiter geeignet – finden Sie gleich hier passende Seminare im Maschinenbau und der Fahrzeugtechnik.
Bitte wählen Sie:
Lernsettings:
Seminare Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik
Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) - Expert Level (35466)videocam
Beginn: 16.07.2022 Online | Leitung: Prof. Lutz Leuendorf | EUR 950,00(MwSt.-frei) |
Umweltsimulation von Schwingungs- und Stoßbelastungen - Shakerkursus (32705)location_on
Beginn: 20.09.2022 Dauer 3 Tage, in Ostfildern weitere Termine | Leitung: Dr.-Ing. Christian Dindorf | EUR 1.480,00(MwSt.-frei) |
Einführung in die moderne Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) (35729)location_onvideocam
Beginn: 28.09.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Dipl.-Ing. (FH) Michael Fürsich | EUR 650,00(MwSt.-frei) |
Rasterelektronenmikroskopie und Mikrobereichsanalyse (32202)location_on
Beginn: 17.10.2022 Dauer 4 Tage, in Ostfildern | Leitung: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Peter Fritz Schmidt | EUR 1.980,00(MwSt.-frei) |
Umweltsimulation durch Klimaprüfungen (32194)location_onvideocam
Beginn: 19.10.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Teipel | EUR 1.100,00(MwSt.-frei) |
Die moderne Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) - Fortgeschrittene (35730)location_onvideocam
Beginn: 24.10.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Dipl.-Ing. (FH) Michael Fürsich | EUR 650,00(MwSt.-frei) |
Design of Experiments (DoE) (33769)location_onvideocam
Beginn: 09.11.2022 Dauer 3 Tage, in Ostfildern | Referent: Bertram Schäfer | ab EUR 1.380,00(MwSt.-frei) |
Frequenzanalyse (32337)location_onvideocam
Beginn: 16.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dipl.-Ing. Armin Rohnen | EUR 1.120,00(MwSt.-frei) |
Softwarebasierte Umsetzung der FMEA (35731)location_onvideocam
Beginn: 16.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dipl.-Ing. (FH) Michael Fürsich | EUR 1.275,00(MwSt.-frei) |
Versuchstechniken in der Komponenten- und Systemerprobung (35677)location_onvideocam
Beginn: 24.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dr.-Ing. Matthias Oxe | EUR 1.190,00(MwSt.-frei) |
Funktionale Sicherheit - Einführung (35732)location_onvideocam
Beginn: 30.11.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Dipl.-Ing. (FH) Michael Fürsich | EUR 650,00(MwSt.-frei) |
Grundlagen der Schwingungstechnik (34837)location_on
Beginn: 13.02.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Prof. Dr.-Ing. Joachim Berkemer | EUR 1.150,00(MwSt.-frei) |
Gehörbezogene Geräuschanalyse (32612)location_onvideocam
Beginn: 01.03.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dipl.-Ing. Armin Rohnen | EUR 1.150,00(MwSt.-frei) |
Grundlagen der Oberflächentopographie (35825)location_onvideocam
Beginn: 15.03.2023 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr | EUR 590,00(MwSt.-frei) |
Schadenskunde und Schadensverhütung (35384)location_on
Beginn: 15.03.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr.-Ing. Harald Diem Rudi Scheck | EUR 1.090,00(MwSt.-frei) |
Mechanische Schwingungen mindern (34871)location_onvideocam
Beginn: 04.05.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr.-Ing. Süleyman Güney | EUR 1.150,00(MwSt.-frei) |
Piezoelektrische Keramiken (32817)location_onvideocam
Beginn: 23.05.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr. Hans-Jürgen Schreiner Dr. Thorsten Steinkopff | EUR 1.160,00(MwSt.-frei) |
Schwingungsmessung und Schwingungsanalyse in der Praxis (32322)location_onvideocam
Beginn: 21.09.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Berkemer | EUR 1.180,00(MwSt.-frei) |