Verkehrssicherheitsprüfung von Immobilien, Außenanlagen und Spielgeräten

Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung für Gebäudebetrieb und Immobilienverwaltung

Angebot runterladen
für

Verkehrssicherheitsprüfung von Immobilien, Außenanlagen und Spielgeräten

Ihre Anschrift
Beginn:
07.05.2026 - 10:00 Uhr
Ende:
07.05.2026 - 16:00 Uhr
Dauer:
0,8 Tag
Veranstaltungsnr.:
36363.00.001
Leitung
grieseler gmbh
Live-Online
EUR 490,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 441,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Johannes Gerschermann

Johannes Gerschermann ist seit 2016 bei der grieseler gmbh tätig und bringt umfassende Erfahrung als Sicherheitsfachkraft sowie als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auf Baustellen mit. Seine Schwerpunkte liegen in der Verkehrssicherheitsprüfung von Immobilien und Außenanlagen, der Trinkwasseruntersuchung nach Trinkwasserverordnung sowie in der Schadstofferkundung. Als erfahrener Referent in der Immobilienwirtschaft vermittelt er praxisnahes Wissen zu Bauschäden, Gebäudetechnik, bautechnischen Grundlagen sowie zu Themen wie Schadstoffe in Gebäuden. Seine Seminare richten sich insbesondere an Immobilienkaufleute, Hausmeister und Quereinsteiger, die technisches Wissen für ihre tägliche Arbeit benötigen.

Ob Gebäude, Außenanlagen oder Spielgeräte – die Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema im Gebäudebetrieb. Gerade in größeren Immobilien kommt Hausmeistern und technischen Mitarbeitenden eine besondere Verantwortung zu. Oft fehlt jedoch das Wissen um rechtliche Grundlagen, die richtige Einschätzung baulicher Gefahrenquellen und die erforderliche Dokumentation.



Ziel der Weiterbildung

Das Live-Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie die Verkehrssicherheitsprüfung rechtssicher umgesetzt wird. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie Gefahren erkannt, dokumentiert und Maßnahmen eingeleitet werden können.
Nach der Weiterbildung können Sie:

  • rechtliche Anforderungen an die Verkehrssicherheit von Immobilien und Außenanlagen einordnen,
  • Gefahrenquellen in Gebäuden, Außenbereichen und Spielplätzen erkennen,
  • Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sicher einleiten oder veranlassen,
  • Dokumentationen fachgerecht erstellen und als Nachweis nutzen.


Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt. 

Die Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter mit 4,5 Zeitstunden anerkannt.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Donnerstag, 7. Mai 2026
10:00 bis 16:00 Uhr, inkl. Pausen

Themenschwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen
  • Verkehrssicherheit von Gebäude innen/außen
    • Treppengeländer und Aufgänge im Treppenhaus
    • Sichtbare elektrische Installationen im Treppenhaus (z. B. Kabel, Steckdosen)
    • Kellerabgänge und begehbare Kellerflächen
    • Sichtbare elektrische Installationen im Keller
    • Potenzialausgleichschiene (Erdung, Blitzschutz)
    • Fassade und begehbare Bodenflächen (z. B. Terrassen, Hofflächen)
    • Dach und Dachstuhl
    • Balkonbrüstungen
    • Kamine
  • Verkehrssicherheit von Außenanlagen
    • Hof- und Wegebereiche
    • Garagen- und Einstellplätze
    • Rettungswege
    • Mauern und Zäune
    • Spielplätze und Spielgeräte
  • Dokumentation von Prüfungen und Maßnahmen
  • Praktische Umsetzung im Alltag des Gebäudebetriebs

 

Live-Online-Seminar mit Praxisbeispielen und interaktiven Diskussionen
Zeitlicher Ablauf:

  • 10:00 – 11:30 Uhr · Vortrag
  • 11:30 – 12:00 Uhr · Kaffeepause
  • 12:00 – 13:30 Uhr · Vortrag
  • 13:30 – 14:30 Uhr · Mittagspause
  • 14:30 – 16:00 Uhr · Vortrag & Diskussion

Gesamtumfang: 3 × 1,5 Stunden

  • Immobilienverwalter und Immobilienmakler
  • Fach- und Führungskräfte aus Technik, Facility Management und Gebäudebetrieb
  • Hausmeister und technische Mitarbeitende in Wohnungsunternehmen und Verwaltungen
Johannes Gerschermann

Johannes Gerschermann ist seit 2016 bei der grieseler gmbh tätig und bringt umfassende Erfahrung als Sicherheitsfachkraft sowie als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auf Baustellen mit. Seine Schwerpunkte liegen in der Verkehrssicherheitsprüfung von Immobilien und Außenanlagen, der Trinkwasseruntersuchung nach Trinkwasserverordnung sowie in der Schadstofferkundung. Als erfahrener Referent in der Immobilienwirtschaft vermittelt er praxisnahes Wissen zu Bauschäden, Gebäudetechnik, bautechnischen Grundlagen sowie zu Themen wie Schadstoffe in Gebäuden. Seine Seminare richten sich insbesondere an Immobilienkaufleute, Hausmeister und Quereinsteiger, die technisches Wissen für ihre tägliche Arbeit benötigen.

ONLINE

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
490,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle