WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Brückenkolloquium

01. und 02. Oktober 2024
Jetzt anmelden!
Neuer Termin in Planung!

Fachtagung über Beurteilung, Instandsetzung, Ertüchtigung und Ersatz von Brücken

6. Brückenkolloquium

Die alle zwei Jahre stattfindende, zweitägige Fachtagung mit begleitender Ausstellung dient dem interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch von Forschern, Planern, Ausführenden, Eigentümern, Betreibern und der Bauwirtschaft zu neuen und innovativen Methoden, Verfahren und Technologien im Brückenbau. Im Vordergrund stehen innovative Vorgehensweisen, Methoden, Verfahren und Baustoffe sowohl für Neu- und Ersatzbau im bestehenden Verkehrsnetz als auch für Instandsetzung und Ertüchtigung des Bestands.

Zielgruppen der Fachtagung sind Architekten, Ingenieure in Entwurfs- und Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauverwaltungen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Institutionen, Bauleiter, Bausachverständige, Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe und in der Bauindustrie, Bauwerkseigentümer und -betreiber, Baustoffhersteller, Anbieter von Verfahren zum Lebenszyklusmanagement, zur Bauwerksdiagnose, der Bauwerksüberwachung, von Instandsetzungs- und Ertüchtigungsverfahren sowie Softwareanbieter.

Themen der Fachtagung

Plattform für intensiven Wissensaustausch

Für das 6. Brückenkolloquium sind etwa 70 Plenar- und Fachvorträge von anerkannten Experten in parallelen Sitzungen zu folgenden Themenschwerpunkten geplant:

  • Beurteilung und Bewertung des Zustands
  • BIM und Digitalisierung
  • FEM-Anwendungen
  • Innovative Bauweisen, Bauverfahren und Bauprodukte
  • Innovative Technologien
  • Instandsetzung, Ertüchtigung, Ersatz- und Rückbau
  • Messwertgestützte Tragsicherheitsbewertung
  • Querkraft- und Torsionstragfähigkeit
  • Schnelles Bauen
  • Tragfähigkeit, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz

Jetzt anmelden

Informationen für Teilnehmer

Die Tagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Sie können wählen, ob Sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge live online streamen. Hier finden Sie alle relevanten organisatorischen Informationen für Ihre Teilnahme. Informieren Sie sich über Buchungskonditionen, Unterbringungs- und Anreisemöglichkeiten.

Die Tagung wird gemäß der Fortbildungsordnung von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Bau NRW (mit 46 Unterrichtseinheiten) anerkannt.

Details und Anmeldung

Jetzt Partner werden

Ausstellung & Sponsoring

Parallel zur Fachtagung findet eine begleitende Ausstellung statt, bei der Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Nutzen Sie diese ideale Möglichkeit, Ihre Leistungen einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften vorzustellen und etablieren Sie sich als Kompetenzträger bei der anwesenden Zielgruppe.

Details und Buchung
Foyer der TAE

Relevanz der Fachtagung

Nachhaltigkeit und Resilienz von Brücken

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen für nachhaltige Mobilität, wirtschaftliches Wachstum und trägt entscheidend zur Lebensqualität bei. Brückenbauwerke sind dabei ein unverzichtbarer Bestandteil. Sie ermöglichen die Überwindung von Tälern, Gewässern oder anderer Verkehrswege und stellen somit die eigentliche Funktion der überführten Straße sicher. Aus der weiteren Entwicklung des Güterverkehrs ergeben sich für einen signifikanten Anteil der bestehenden Brücken Beanspruchungen bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Der Klimawandel in Verbindung mit einer zu erwartenden Zunahme von Extremwetterlagen stellt zusätzliche Herausforderungen. Neben der Verfügbarkeit und Sicherheit sind verstärkt auch Aspekte der Nachhaltigkeit und Resilienz von Brückenbauwerken zu beachten. Die Möglichkeiten der Digitalisierung werden hier bislang nur für Teilprozesse genutzt.

Mit dem 6. Brückenkolloquium bietet die TAE allen Beteiligten eine ideale Plattform für die Herausforderungen im Brückenbau:

  • Gewinnen Sie Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends
  • Stellen Sie Ihre Fragen zu Fachbeiträgen aus Forschung, Industrie und Praxis
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie den persönlichen Erfahrungsaustausch

Veranstaltungsort

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

Ansprechpartner

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
bauwesen@tae.de

Beiträge aus Forschung, Industrie und Praxis

Programm und Vortragende des 6. Brückenkolloquiums

Beginn: 01.10.2024 – 09:15 bis 18:00 Uhr, anschließend Abendempfang an der TAE
Ende: 02.10.2024 – 09:00 bis 16:00 Uhr
Das ausführliche Programm steht Ihnen nachfolgend zum Download zur Verfügung. Änderungen am Inhalt und Ablauf vorbehalten. Die Begutachtung und Auswahl der Vorträge erfolgte durch einen interdisziplinär besetzten Programmausschuss.
 

70 Vorträge in vier parallelen Sitzungen

Themenschwerpunkte auf einen Blick

Für das 6. Brückenkolloquium sind etwa 70 Plenar- und Fachvorträge von anerkannten Experten in parallelen Sitzungen zu folgenden Themenschwerpunkten geplant:

  • Beurteilung und Bewertung des Zustands
  • BIM und Digitalisierung
  • FEM-Anwendungen
  • Innovative Bauweisen, Bauverfahren und Bauprodukte
  • Innovative Technologien
  • Instandsetzung, Ertüchtigung, Ersatz- und Rückbau
  • Messwertgestützte Tragsicherheitsbewertung
  • Querkraft- und Torsionstragfähigkeit
  • Schnelles Bauen
  • Tragfähigkeit, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz

Abendempfang
Zum Ausklang des ersten Tages laden wir Sie gerne zu einem gemeinsamen Abendempfang im weiträumigen Foyer der TAE ein. So haben Sie die Möglichkeit, die Fachgespräche des Tages fortzusetzen und neue Kontakte zu knüpfen.

Meet the Experts

Vortragende

Freuen Sie sich auf Vorträge folgender Experten (alphabetische Reihenfolge), erweitern Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie den persönlichen Erfahrungsaustausch:

  • Dr.-Ing. Wassim Abu Abed, InfoGraph GmbH
  • Thorsten Balder, HEITKAMP Brückenbau GmbH
  • Dipl.-Ing. Ulrich Bergerhausen, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Dr.-Ing. Matthias Bettin, Technische Universität Dortmund
  • Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Vazul Boros, MBA, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
  • Harald Burger, Technische Universität München (TUM)
  • Gustavo Cosenza, M. Sc., Emch+Berger GmbH
  • Christian Dommes, RWTH Aachen University
  • Dipl.-Ing. Hans-Peter Doser, Doser Kempen Krause Ingenieure GmbH
  • Dipl.-Ing. Helena Eisenkrein-Kreksch, Kiwa GmbH
  • Pauline Esser, M. Sc., Marx Krontal Partner GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix, Universität Innsbruck
  • Julian Frede, M. Eng., Technische Hochschule Augsburg
  • Dr.-Ing. Heinz Friedrich, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Dr.-Ing. Axel Greim, Dr. Schütz Ingenieure PartG mbB - Beratende Ingenieure im Bauwesen
  • Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann, Ingenieurgesellschaft Experimentelle Statik/Hochschule Bremen
  • Stefan Grubinger, recordIT GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Max Gündel, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Dr.-Ing. Andreas Hasenstab, Ingenieurbüro Dr. Hasenstab GmbH
  • Prof. Dr. Josef Hegger, RWTH Aachen University
  • Dr. Martin Hönig, Wessling Consulting & Engineering GmbH & Co. KG
  • Univ.-Prof. DI Dr. techn. Patrick Huber, Technische Universität Wien
  • Felix Kaplan, M. Sc., Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
  • Florian Keil, M. Eng., matrics engineering GmbH
  • Dr.-Ing. Thomas Klähne, KLÄHNE BUNG Beratende Ingenieure im Bauwesen GmbH
  • Dipl.-Ing. Arne Klimt, Marx Krontal Partner GmbH
  • Martin Köhncke, M. Sc., Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Prof. Dr.-Ing. Johann Kollegger, Technische Universität Wien
  • Mareike Kortmann, Esri Deutschland GmbH
  • Kristin Kottmeier, M. Sc., Marx Krontal Partner GmbH
  • Dipl.-Ing. Claus Kunz, Bundesanstalt für Wasserbau
  • Arnd Laber, Triflex GmbH & Co. KG
  • Sebastian Lamatsch, M. Sc., Technische Universität München (TUM)
  • Dipl.-Ing. Christian Lambracht, Stadt Mönchengladbach
  • Dipl.-Ing. Vladimir Lavrentyev, Technische Universität Dortmund
  • Dipl.-Ing. Simon Liebl, Holcim (Deutschland) GmbH
  • Dr.-Ing. Jan Lingemann, Büchting + Streit AG
  • Kay Löffler, DYWIDAG-Systems International GmbH
  • Marco Maibaum, M. Sc., Technische Universität Berlin
  • Dr.-Ing. Francesca Marsili, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhard Maurer, Technische Universität Dortmund
  • Dominik Merkle, Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
  • Dr.-Ing. Matthias Müller, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Dr.-Ing. Steffen Müller, Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Sachsen
  • Dr.-Ing. Andreas Müller, Konstruktionsgruppe Bauen AG
  • Dr. Matthias Müller, Karlsruher Institut für Technologie
  • Mathis Münzner, BuP. Boll Beraten und Planen Ingenieurgesellschaft mbH Co. KG
  • Dirk Münzner, BuP. Boll Beraten und Planen Ingenieurgesellschaft mbH Co. KG
  • Dr. Jens U. Neuser, NEUSER-Ingenieure
  • Dipl.-Ing. Gundula Peringer, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • Dipl.-Ing. Theo Reddemann, Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH Co. KG
  • Dr.-Ing. Karin Reißen, Doser Kempen Krause Ingenieure GmbH
  • Dr.-Ing. Carl Richter, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Prof. Dr.-Ing. Florian Schill, Hochschule Mainz
  • Dr.-Ing. Sebastian Schulze, bauray GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Alexander Schumann, CARBOCON GMBH
  • Dr. Yurena Seguí Femenias, DuraMon AG
  • Peter Sprinke, Schüßler-Plan GmbH
  • Eva Stakalies, M. Sc., Technische Universität Dortmund
  • Dr.-Ing. Nico Steffens, Gregull + Spang Ingenieurgesellschaft für Stahlbau mbH
  • Christian Steffes, M. Sc., Infrasolute GmbH
  • Dr. rer. nat. Jonas Tendyck, MC-Bauchemie Müller GmbH Co. KG
  • Dr.-Ing. Frederik Teworte, H+P Ingenieure GmbH (Hegger + Partner)
  • Cenk Uslu, M. Sc., Sika Deutschland GmbH
  • Alois Vorwagner, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
  • Jean-Marc Waeber, Bauingenieur HES, Bundesamt für Strassen ASTRA
  • Dipl.-Ing. Dr. techn. Alfred Weninger-Vycudil, FH Campus Wien
  • Mario Wettengel, Bauschutz GmbH & Co. KG
  • Dipl.-Ing. (FH) Birga Ziegler, M. Sc., m2ing GmbH

    (Änderungen vorbehalten)

Produkte und Dienstleitungen

Fachausstellung

Begleitend findet eine Fachausstellung statt mit einem Überblick über aktuelle Produkte und Dienstleitungen.

Anerkannte Experten

Programmausschuss

Der Programmausschuss für das Brückenkolloquium setzt sich aus anerkannten Experten aus Forschung und Entwicklung, Industrie und Praxis zusammen. Zu seinen Aufgaben gehören die Formulierung der Zielsetzung und Festlegung der Themenschwerpunkte der Fachtagung, die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Vortragsvorschläge für das Tagungsprogramm und die fachliche Beratung des Veranstalters.

Vorsitzender

Dr.-Ing. Matthias Müller
Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach

Mitglieder

Dipl.-Ing. Nina Baden-Wassmann
Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Düsseldorf

Dr.-Ing. Thorsten Eichler
CORR-LESS Isecke & Eichler Consulting GmbH & Co. KG, Teltow

Prof. Dr.-Ing. Oliver Fischer
Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Ursula Freundt
Ingenieurbüro Prof. Dr. Ursula Freundt, Weimar

Dipl.-Ing. Susanne Gieler-Breßmer
IGF Ingenieurgesellschaft für Bauwerksinstandsetzung Gieler-Breßmer & Fahrenkamp GmbH, Süßen

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger
RWTH Aachen University

DI Dr. Michael Kleiser
ASFINAG Baumanagement GmbH, Wien (Österreich)

Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhard Maurer
Technische Universität Dortmund

PD Dr. rer. nat. Ernst Niederleithinger
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

Dipl.-Bauing. (FH) Daniel Oberhänsli
suicorr AG, Dietikon (Schweiz)

BEITRÄGE AUS FORSCHUNG, INDUSTRIE UND PRAXIS

Tagungshandbuch

Die Teilnehmer des 6. Brückenkolloqiums erhalten Zugriff auf die digitale Ausgabe des Tagungshandbuchs, das die vorab eingereichten Beiträge der Referenten zu den Vorträgen des Tagungsprogramms enthält. Für die Nutzung der digitalen Tagungsunterlage ist eine Registrierung bei der eLibrary des herausgebenden Verlags erforderlich. Die gedruckte Ausgabe des Tagungshandbuchs kann im Nachgang der Tagung beim Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen erworben werden.

Das Tagungshandbuch des 5. Brückenkolloquiums vom 06. und 07. September 2022 ist beim Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen erhältlich: 5. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken. Tagungshandbuch 2022.

Verschaffen Sie sich einen Überblick mit den Kurzzusammenfassungen der Beiträge und wählen Sie zwischen der Print- und Digitalausgabe des Tagungshandbuchs.

Printausgabe

  • ISBN 978-3-8169-3549-0
  • EUR 148,00 (inkl. 7 % MwSt.)
  • DIN A4, 578 Seiten, 4-farbig und mit zahlreichen Abb. und Tabellen.

Digitalausgabe

  • ISBN 978-3-8169-0125-9                             
  • EUR 188,00 (inkl. 7 % MwSt.)
  • DIN A4, 578 Seiten, 4-farbig und mit zahlreichen Abb. und Tabellen.

Bei Fragen und Problemen zur Aktivierung der digitalen Tagungsunterlage wenden Sie sich bitte unter Angabe von E-Mail und Telefonnummer direkt an den Support des Verlags: support@narr.de bzw. +49 (0) 7071 9797 – 30.

 

Vorherige Tagungshandbücher

Das Tagungshandbuch zum 4. Brückenkolloquium 2020 ist ebenfalls im Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen erschienen. Auch hier können Sie die Kurzzusammenfassungen der Beiträge anschauen und zwischen der Print- und Digitalausgabe wählen.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle