WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU

Wertermittlung denkmalgeschützter Gebäude

Werterhöhende, wertmindernde oder wertneutrale Aspekte berücksichtigen

Angebot runterladen

für

Wertermittlung denkmalgeschützter Gebäude

Ihre Anschrift

Beginn:
25.06.2024 - 09:30 Uhr
Ende:
25.06.2024 - 11:00 Uhr
Dauer:
0,3 Tag
Veranstaltungsnr:
36117.00.001
Leitung
Live-Online
EUR 160,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 144,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dipl.-Ing. Daniela Unglaube

Frau Unglaube hat an der Technischen Universität Darmstadt Bauingenieurwesen studiert. Danach war sie als Bauleiterin und Projektmanagerin tätig. Heute arbeitet Sie als Sachverständige im eigenen Büro und erstellt Bauschadensgutachten sowie Verkehrswertgutachten. Im Rahmen eines Lehrauftrags an der University of Applied Sciences in Frankfurt und Darmstadt hat sie Studienarbeiten betreut und den Einfluss von Baumängeln und Bauschäden auf den Verkehrswert von Immobilien untersucht. Weiter hat sie Marktuntersuchungen zu diesem Thema durchgeführt, die in dem Fachbuch "Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung", erschienen 2021 im Reguvis-Verlag, veröffentlich wurden. Frau Unglaube hält zahlreiche Vorträge zu Bauschäden und zum Werteinfluss dieser.

Beschreibung

Viele Bewertungsgrundstücke liegen im Bereich einer oder mehrerer Erhaltungssatzungen oder die Aufbauten selbst sind Kulturdenkmäler. Für die Besitzer ist Denkmalschutz oft mit Erschwernissen und erhöhten Kosten bei Umbauten und Modernisierungen verbunden. Auf der anderen Seite gibt es in diesen Fällen Steuerersparnisse. Auch lassen sich Altbauvillen hochpreisiger vermieten und verkaufen. Für die Immobilienbewertung stellt der Denkmalschutz ein besonderes Thema dar, da im Rahmen der Verkehrswertermittlung sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte untersucht und bewertet werden müssen. Über allem steht die Frage wie der Markt auf diese Punkte reagiert.



Ziel der Weiterbildung

Das 90-minütige Live-Online-Seminar behandelt das Thema Denkmalschutz im Allgemeinen und gibt einen Überblick über die positiven und negativen Begleitumstände bei der Gebäudewertermittlung. Es werden unterschiedliche Herangehensweisen in der Wertermittlung diskutiert und verschiedene Fallbeispiele besprochen.



Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 2 Unterrichtseinheiten) anerkannt.

Programm

90-minütiges Live-Online-Seminar
09.30 bis 11.00 Uhr

Ist der Denkmalschutz als positives oder negatives objektspezifisches Grundstücksmerkmal einzustufen? Welche steuerlichen Vorteile gibt es und wie fließen diese in die Wertermittlung ein? Welche Wertansätze gibt es?

  • Begriffsdefinitionen
  • Behörden und Zuständigkeiten
  • Denkmalschutzgesetz
  • Steuerliche Aspekte
  • ImmoWertV – Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte
  •  von Immobilien und der für die Wertermittlung erforderlichen Daten
    Fallbeispiele
Teilnehmer:innenkreis

Sachverständige im Bauwesen, Sachverständige für Immobilienbewertung, Architekten, Bauingenieure

Referent:innen

Dipl.-Ing. Daniela Unglaube

Frau Unglaube hat an der Technischen Universität Darmstadt Bauingenieurwesen studiert. Danach war sie als Bauleiterin und Projektmanagerin tätig. Heute arbeitet Sie als Sachverständige im eigenen Büro und erstellt Bauschadensgutachten sowie Verkehrswertgutachten. Im Rahmen eines Lehrauftrags an der University of Applied Sciences in Frankfurt und Darmstadt hat sie Studienarbeiten betreut und den Einfluss von Baumängeln und Bauschäden auf den Verkehrswert von Immobilien untersucht. Weiter hat sie Marktuntersuchungen zu diesem Thema durchgeführt, die in dem Fachbuch "Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung", erschienen 2021 im Reguvis-Verlag, veröffentlich wurden. Frau Unglaube hält zahlreiche Vorträge zu Bauschäden und zum Werteinfluss dieser.

Veranstaltungsort

ONLINE

Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
160,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 25.06.2024
Ende: 25.06.2024
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 160,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle