Materialdisposition und Bestandsmanagement mit Kennzahlen

Wie Sie Bestände optimieren und gleichzeitig Kosten senken können

Angebot runterladen
für

Materialdisposition und Bestandsmanagement mit Kennzahlen

Ihre Anschrift
Beginn:
15.06.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
16.06.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
36081.00.003
Leitung
LCT Herges
Präsenz oder Online
EUR 1.180,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 1.062,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Sebastian Pickel

LCT Herges, Spiesen-Elversberg
Dozent mit folgenden Schwerpunkten:
• Supply Chain Management (intern/extern)
• Materialwirtschaft / Disposition
• Organisations-, Prozess- und Qualitätsmanagement
• TÜV-Zertifikatslehrgang Lagerleitende (Führen & Kommunizieren, Changemanagement, Kommissionierung, Controlling, Lean Management / Lean Production)
• Interim Management
• Lagerplanung
• Professional Scrum Master I und II
• Zeitmanagement

Coach mit folgenden Schwerpunkten:
• Personal und Business Coach

Die Erfolgsfaktoren Bestände, Durchsatz und Betriebskosten liegen in wesentlichen Teilen in der täglichen Arbeit der operativen Bestandsmanager und der Materialdisponenten. Um erfolgreich am Markt zu sein, wissen Sie um die Bedeutsamkeit von Beständen, Durchsatz und Betriebskosten und können den Einfluss der Materialdisposition auf den Unternehmenserfolg richtig einordnen.



Ziel der Weiterbildung

Nach diesem Training sind Sie als Materialdisponent in der Lage, alle zu beschaffenden Materialien nach ABC/XYZ-Kriterien (also sowohl nach Wert, als auch nach Gängigkeit, Planbarkeit und strategischer Wichtigkeit) zu kategorisieren und anhand dessen die jeweils optimale Dispositionsmethode auszuwählen, zu implementieren und voranzutreiben. Für Materialien, die durch Qualitätsmängel oder Versorgungsschwierigkeiten auffallen, haben Sie mit der Risikoanalyse/Bevorratungsvereinbarung die Lösung parat, eine stabile Materialversorgung zu gewährleisten. Sie ist in der Lage, aus den im Unternehmen vorhandenen Prognosezahlen, Vergangenheitsdaten und Ist-Zuständen eine verlässliche Forecast-Planung zu erstellen und in die tägliche Materialdisposition einzubringen. Sie erkennen und benennen klare Trends, Sie identifizieren Schwankungen und minimieren Peaks.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 15. und Dienstag, 16. Juni 2026
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

1. Die Rahmenbedingungen des operativen Einkaufs/ der Materialdisposition

  • strategische versus operative Beschaffung
  • Organisationsformen von Beschaffung als Materialdisposition und operativer Einkauf

2. Die Beschaffung als Controlling der Inbound Supply Chain

  • Aufgaben und Ziele der Beschaffung und der angrenzenden Funktionsbereiche
  • Kennzahlen der Beschaffung

3. Lösungsansätze für eine erfolgreiche Beschaffung von Material

  • Methoden der Materialbedarfsplanung
  • Dispositionsverfahren und -Parameter
  • Bestandsrechnung
  • Übungsaufgaben

4. Besprechung der Übungsaufgaben Dispositionsverfahren und -Parameter

  • Bestände, Durchlaufzeiten, Flexibilität
  • die Hebel der Beschaffung

5. Bevorratungsstrategien

  • organisatorische Maßnahmen
  • Gängigkeitsanalysen und Reichweitenmonitoring
  • dynamische Anpassung von Sicherheitsbeständen
  • Konsignationsanalyse
  • Analyse und Optimierung von Materialdurchlaufzeiten
  • Postponement
  • Übungsaufgaben

6. Besprechung der Übungsaufgaben Bevorratungsstrategien

  • sachzwangorientiertes (engpassorientiertes) Management
  • ganzheitliches Materialwirtschaftskonzept
  • Abgerundet wird das Seminar durch Übungen und Fallbeispiele für Ihre betriebliche Praxis.

Fachkräfte aus den Bereichen Disposition, Materialwirtschaft, Einkauf, Lager, Produktion, Arbeitsvorbereitung und Service.

Sebastian Pickel

LCT Herges, Spiesen-Elversberg
Dozent mit folgenden Schwerpunkten:
• Supply Chain Management (intern/extern)
• Materialwirtschaft / Disposition
• Organisations-, Prozess- und Qualitätsmanagement
• TÜV-Zertifikatslehrgang Lagerleitende (Führen & Kommunizieren, Changemanagement, Kommissionierung, Controlling, Lean Management / Lean Production)
• Interim Management
• Lagerplanung
• Professional Scrum Master I und II
• Zeitmanagement

Coach mit folgenden Schwerpunkten:
• Personal und Business Coach

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.180,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
1.180,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA