Effiziente Datenanalyse mit Excel Power BI-Tools
Nutzen Sie Power Query und Power Pivot, um komplexe Datensätze zu transformieren und präzise KPIs zu erstellen
Effiziente Datenanalyse mit Excel Power BI-Tools
Dipl.-Betriebswirt Volker Pagel

artisan Softwarelösungen, Mörfelden-Walldorf
Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Wollen Sie Ihre Daten in Excel endlich effizient auswerten – ohne aufwendige SVERWEIS-Formeln und unübersichtliche Zwischenschritte? Dann entdecken Sie in diesem Seminar, wie Sie mit den Power BI-Tools in Excel Ihre Datenanalyse auf ein neues Level bringen. Sie lernen, komplexe Datensätze schnell zu bereinigen, unterschiedliche Tabellen mühelos zu verknüpfen und aussagekräftige Kennzahlen zu entwickeln.
Ob Controlling, Vertrieb oder Projektmanagement: Mit den modernen Power Query- und Power Pivot-Funktionen schaffen Sie sich eine solide Basis für faktenbasierte Entscheidungen. Nutzen Sie die Innovationskraft dieser Tools, um Ihre Analysen zu automatisieren und Ihre Berichte deutlich zu beschleunigen. So sparen Sie Zeit, gewinnen Klarheit und steigern den Wert Ihrer Arbeit.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Excel-Datenanalyse mit Power BI-Tools zukunftssicher zu gestalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und heben Sie Ihre Berichte, Auswertungen und Dashboards auf ein neues, professionelles Niveau!
Ziel der Weiterbildung
Was lernen Sie konkret?
Sie arbeiten von Anfang an praxisorientiert:
- Importieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen und bereiten Sie diese mit Power Query sauber und dynamisch auf.
- Verknüpfen Sie Tabellen ohne SVERWEIS und bauen Sie ein durchdachtes Datenmodell auf.
- Transformieren, filtern, sortieren und strukturieren Sie Ihre Daten mit den vielseitigen Befehlen von Power Query.
- Entwickeln Sie mit Power Pivot einfache DAX-Funktionen und leiten Sie daraus aussagekräftige KPI (Key Performance Indicators) ab.
- Erstellen Sie professionelle Pivottabellen und interaktive Diagramme mit Datenschnitten (Slicern), um Ihre Ergebnisse übersichtlich zu visualisieren.
Nach dem Seminar können Sie komplexe Datenstrukturen effizient aufbereiten, automatisierte Analysen erstellen und Ihre Ergebnisse überzeugend präsentieren.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 2. März 2026
9:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen
Ihr Programm im Überblick
- Kurze Einführung: Power BI in Excel
- Start der Datenanalyse: Welche Daten benötigen wir, welche liegen vor, wie lassen sich diese zusammenführen?
Datenimport mit Power Query:
- Vorteile strukturierter Tabellen im Im- und Export
- Daten transformieren und verknüpfen
- Import aus Dateien und Ordnern, Filtern, Sortieren, Spalten teilen, Formatieren
- Tabellen zusammenführen und anhängen (Joins, Kardinalität)
- Spalten und Formeln einfügen
- Übertragung als dynamische Tabelle nach Excel
Power Pivot:
- Datenübertragung aus Power Query
- Entwicklung einfacher DAX-Funktionen
Auswertung der Daten:
- Analyse mit Pivottabellen und -charts
- KPI-Darstellung mit der Excel Cube-Funktion
- Nutzung von Datenschnitten (Slicern) für dynamische Visualisierungen
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die mit Excel arbeiten und ihre Datenanalyse auf ein neues Niveau heben möchten – etwa aus den Bereichen Controlling, Finanzen, Marketing, Vertrieb, IT, Projektmanagement oder Business Intelligence.
Sie benötigen keine Kenntnisse in Programmierung, Mathematik oder Statistik. Solide Excel-Grundlagen reichen aus, um sofort produktiv mit den Power BI-Tools zu starten.

73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
790,00 €
(MwSt.-frei)
vor Ort
790,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .