Power BI Desktop in der Praxis: Datenanalyse, KPIs & interaktive Reports
Nutzen Sie Power BI Desktop, um Datenmodelle zu entwickeln, KPIs zu visualisieren und Reports zu teilen
Power BI Desktop in der Praxis: Datenanalyse, KPIs & interaktive Reports
Dipl.-Betriebswirt Volker Pagel

artisan Softwarelösungen, Mörfelden-Walldorf
Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Sie möchten Ihre Datenanalyse auf das nächste Level heben, Ihre Berichte anschaulicher gestalten und fundierte Entscheidungen auf Basis klarer Kennzahlen treffen? Dann ist unser Power BI Desktop Seminar genau richtig für Sie. Viele Fach- und Führungskräfte stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Daten aus verschiedenen Quellen müssen effizient zusammengeführt werden, KPIs sollen übersichtlich visualisiert werden, und Reports müssen flexibel aufbereitet sein, um schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.
In unserem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Datenmodelle aufbauen, Power Query und Power Pivot gezielt einsetzen und mit DAX-Funktionen komplexe Kennzahlen berechnen. So erhöhen Sie Ihre Innovationskraft im Umgang mit Daten und gewinnen wertvolle Zeit für strategische Analysen. Nach dem Seminar können Sie Ihre Reports professionell formatieren, interaktive Visuals einsetzen und Ihre Ergebnisse direkt über die Power BI Services veröffentlichen – praxisnah, effizient und zukunftsorientiert.
Ziel der Weiterbildung
Was lernen Sie konkret?
Sie steigen Schritt für Schritt in die Welt von Power BI Desktop ein. Sie lernen, wie Sie:
- Daten importieren und transformieren: Nutzen Sie Power Query und Power Pivot, um Tabellen zusammenzuführen, anzuhängen und effizient aufzubereiten.
- Professionelle Datenmodelle erstellen: Berücksichtigen Sie Joins, Kardinalität und Beziehungen zwischen Tabellen, um saubere, konsistente Analysen zu ermöglichen.
- KPI und DAX-Funktionen berechnen: Erstellen Sie implizite und explizite Measures, verstehen Sie den Unterschied zwischen SUM und SUMX und setzen Sie zeitintelligente DAX-Funktionen für dynamische Auswertungen ein.
- Interaktive Reports entwickeln: Setzen Sie Visuals gezielt ein, formatieren Sie diese ansprechend und planen Sie Filter, Slicer (Datenschnitte) und Drill-Downs für maximale Übersicht.
- Reports veröffentlichen und erweitern: Teilen Sie Ihre Berichte über Power BI Services, aktualisieren Sie Ihre Datenbasis regelmäßig und fügen Sie bei Bedarf neue Visuals hinzu.
Nach dem Seminar können Sie Ihre Daten nicht nur analysieren, sondern auch visuell überzeugend präsentieren – für sich selbst, Ihr Team oder die Geschäftsleitung.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 11. Mai 2026
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen
- Kurze Einführung Power BI Desktop
- Datenimport mit Power Query und Power Pivot
- Verschiedene Import- und Verknüpfungsvarianten
- Erstellen des Datenmodells unter Berücksichtigung von Join’s und Kardinalität
- Nicht benötigte Felder und Tabellen ausblenden
- Implizite und explizite DAX-Funktionen erstellen
- Unterschiede zwischen SUM und SUMX Funktion
- Zeitintelligente DAX-Measures berechnen
- Die wichtigsten Visuals nutzen und formatieren
- Reports veröffentlichen
- Aktualisierung der Datenbasis
- Reports erweitern und neue Visuals hinzufügen
- Top 10 Filter, Report-, Seiten- und Visualfilter nutzen
- Slicer (Datenschnitte) synchronisieren
- Vorstellung verschiedener Visuals mit speziellen Funktionen z.?B. Drilldown
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fachbereichen, die ein fundiertes Verständnis für Datenanalyse und Visualisierung entwickeln möchten. Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse in Mathematik, Statistik oder Programmierung.
Besonders geeignet ist das Seminar für:
- Controlling- und Finanzfachkräfte, die ihre Reports effizient gestalten möchten.
- Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, die Kennzahlen anschaulich visualisieren wollen.
- Projektmanagerinnen und -manager, die Entscheidungen datenbasiert treffen möchten.
- Analystinnen und Analysten, die Daten aus unterschiedlichen Quellen verknüpfen und auswerten müssen.
Wenn Sie Ihre tägliche Arbeit mit Daten produktiver, übersichtlicher und interaktiver gestalten wollen, profitieren Sie unmittelbar von diesem Seminar.

73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
990,00 €
(MwSt.-frei)
vor Ort
990,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .