KI im Projektmanagement
Wie ChatGPT, Claude & Gemini Ihre Projekte effizienter machen
KI im Projektmanagement
Jörg Tausendfreund

Beratung, Training & Projektkultur, Königsheim
Jörg Tausendfreund ist Berater, Trainer und Experte für Projektmanagement, Führung und Zusammenarbeit. Seit über zwei Jahrzehnten unterstützt er Unternehmen und Projektleitungen dabei, Projekte klar zu strukturieren, Teams wirksam zu führen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Seine Trainings verbinden methodische Kompetenz mit psychologischem Verständnis und praxisnaher Umsetzung.
Er arbeitet branchenübergreifend in Industrie, Energie und Verwaltung und steht für klare Haltung, erprobte Methoden und eine Sprache, die auch komplexe Themen verständlich macht.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Projektmanagement. Immer mehr Tools wie ChatGPT, Claude und Gemini übernehmen Routineaufgaben, liefern Entscheidungshilfen und verbessern Kommunikation und Dokumentation. Wer diese Technologien gezielt einsetzt, spart Zeit, steigert Qualität und stärkt seine Zukunftskompetenz – ein entscheidender Vorteil in zunehmend komplexen Projekten.
Anhand konkreter Anwendungsbeispiele und interaktiver Übungen lernen Sie, KI sicher und verantwortungsvoll einzusetzen. Mit den Erkenntnissen aus dem Online-Seminar gewinnen Sie Zeit, Struktur und neue Denkimpulse für Ihr Projektmanagement der Zukunft.
Das Online-Seminar findet an zwei halben Tagen von 9:00-12:30 Uhr statt.
Ziel der Weiterbildung
Dieses praxisorientierte Training zeigt, wie Sie generative KI sinnvoll und sicher in Ihre Projektarbeit integrieren. Sie lernen, wie ChatGPT, Claude und Gemini Sie bei Planung, Steuerung und Kommunikation unterstützen – von der Projektidee bis zum Abschlussbericht. Nach dem Training können Sie:
- generative KI-Tools gezielt und datenschutzkonform einsetzen („Sandbox-Prinzip“),
- Routineaufgaben automatisieren (z. B. Statusberichte, Protokolle, Risiko-Checks),
- die Qualität und Effizienz Ihrer Projektarbeit spürbar steigern,
- Prompts und Workflows für Ihren eigenen Projektkontext entwickeln und anwenden.
Sie gewinnen nicht nur neue Methodenkompetenz, sondern auch Klarheit, wo KI echten Mehrwert bietet – und wo nicht.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 22. Juni 2026
9:00 bis 12:30 Uhr (inkl. Pausen)
KI in Projektdefinition & Projektplanung
Kick-off & Technikcheck
- Erwartungsklärung, Miro-Board Check-in
- Sandbox-Prinzip & Ethik
Wie KI den Projektalltag verändert
- Rolle von Generativer KI im PM
- Stärken / Grenzen der Tools (ChatGPT vs. Claude vs. Gemini)
Use-Cases „Definition & Initiierung“
- Projektsteckbrief / Charter mit KI
- Stakeholder-Analyse und Zielbild erstellen
- Workshop: Prompt-Ketten zur Projektidee
Use-Cases „Planung“
- Arbeitspaketstruktur, Risiko-Analyse, Kommunikationsplan
- Live-Demos + Übung im Miro-Board
- Prompt-Vorlagen als Template
Abschluss & Transferauftrag
- Mini-Hausaufgabe: eigenes Artefakt (z. B. Kick-off-Agenda) mit KI erstellen.
Donnerstag, 25. Juni 2026
9:00 bis 12:30 Uhr (inkl. Pausen)
KI in Durchführung, Steuerung & Abschluss
Erfahrungsaustausch & Reflexion
- Ergebnisse Transferaufgabe
- Gelerntes aus Tag 1
Use-Cases „Steuerung“
- Status-Reporting und Risikomonitoring mit KI
- Entscheidungsunterstützung und Szenario-Simulation
- Kommunikation: Meeting-Vorbereitung & Follow-ups
Use-Cases „Abschluss & Wissensübergabe“
- Lessons Learned, Post-Mortem Leitfragen, Doku-Synthese
Fortgeschrittene Techniken
- Rollen-Prompts, Chain-of-Thought-Ansätze, Datei-Uploads, Vergleich Claude vs. Gemini
- Mini-Showcase „KI-Assistenz für PMO & Reports“
Abschluss, Reflexion & Aktionsplan
- Checkliste „Sichere KI-Nutzung im Projekt“
- persönlicher Umsetzungsplan
Projektleiter, Teamleiter, Projektmitarbeitende sowie alle, die ihre Projekte mit modernen KI-Tools effizienter gestalten möchten. Grundkenntnisse im Projektmanagement werden vorausgesetzt; Vorerfahrungen mit Künstlicher Intelligenz sind nicht erforderlich.

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
750,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .