MENU

Souverän moderieren und präsentieren (Praxis-Workshop)

Selbstbewusst agieren in Meetings, Besprechungen und Verhandlungen

Angebot runterladen
für

Souverän moderieren und präsentieren (Praxis-Workshop)

Ihre Anschrift
Beginn:
07.10.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
08.10.2025 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
35961.00.007
Leitung
Seminare – Training – Beratung
Präsenz
EUR 1.250,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.125,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Jost Wittmann

Seminare –Training – Beratung, Neuhausen (a.d.Fildern)

In der komplexen, von permanentem Wandel gekennzeichneten Welt, in der sich Unternehmen befinden, ist es hilfreich auch andere Sichtweisen zu suchen und zuzulassen. Auch wenn diese Sichtweise zunächst der eigenen zu widersprechen scheint, birgt sie Potential zur Weiterentwicklung.
„Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann.“ (Francis Picabia)
Dieses Zitat beschreibt ein wesentliches Element meiner Tätigkeit als Trainer, Moderator und begleitender Berater. Die Umsetzung des legitimen Anspruchs einer Steigerung der Wertschöpfung gelingt nur auf der Basis von Wertschätzung und Empathie für Menschen, Teams und Unternehmen.
Dies realisiere ich in meinen Workshop-Moderationen, Trainings und Beratungen, basierend auf meiner Erfahrung als Führungskraft im internationalen Umfeld eines amerikanischen Unternehmens und meiner jetzigen Tätigkeit als Trainer, Projektleiter und Projektmitarbeiter.

Beschreibung

Führungskräfte und Projektmitarbeiter müssen im Berufsalltag präsentieren, Sitzungen vorbereiten und leiten, sowie Lösungen im Team erarbeiten. Dabei ist der geschickte Einsatz von pragmatischen Moderationsmethoden essenziell, um umfangreiche Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und überzeugend nachvollziehbar darzustellen.



Ziel der Weiterbildung

Sie werden in diesem Seminar zielorientiert auf Ihre Aufgabe als Moderator vorbereitet, um auf Zielgruppen konkret eingehen und überzeugend argumentieren zu können. Neben den notwendigen rhetorischen Soft-Skills für eine erfolgreiche Moderation und Präsentation, erhalten Sie auch Einblick in die „Klaviatur“ der verbalen und non-verbalen Kommunikation (inkl. Video-Analysen des eigenen Auftritts). Abgerundet wird das Seminar durch eine Einführung in Visualisierungs- und Kreativtechniken, um sicher und selbstbewusst im Tagesgeschäft zu agieren.

Durch die bewusst begrenzte Teilnehmerzahl ermöglichen wir allen Teilnehmenden, die neu erlernten Tools und Skills live auszuprobieren, und mit Hilfe der Video-Analysen ein direktes Anwendungs-Feedback zu erhalten.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter:innen, Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die im Meeting oder im Workshop erfolgreich und überzeugend präsentieren und moderieren wollen.

Referent:innen
Jost Wittmann

Seminare –Training – Beratung, Neuhausen (a.d.Fildern)

In der komplexen, von permanentem Wandel gekennzeichneten Welt, in der sich Unternehmen befinden, ist es hilfreich auch andere Sichtweisen zu suchen und zuzulassen. Auch wenn diese Sichtweise zunächst der eigenen zu widersprechen scheint, birgt sie Potential zur Weiterentwicklung.
„Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann.“ (Francis Picabia)
Dieses Zitat beschreibt ein wesentliches Element meiner Tätigkeit als Trainer, Moderator und begleitender Berater. Die Umsetzung des legitimen Anspruchs einer Steigerung der Wertschöpfung gelingt nur auf der Basis von Wertschätzung und Empathie für Menschen, Teams und Unternehmen.
Dies realisiere ich in meinen Workshop-Moderationen, Trainings und Beratungen, basierend auf meiner Erfahrung als Führungskraft im internationalen Umfeld eines amerikanischen Unternehmens und meiner jetzigen Tätigkeit als Trainer, Projektleiter und Projektmitarbeiter.

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.250,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung