MENU

TestRig

Neuer Termin in Planung

Fachtagung TestRig

Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Prüfstandsbau und Prüfstandsbetrieb

Themen der Fachtagung

Plattform für intensiven Wissensaustausch

Für die Fachtagung TestRig sind ca. 15 Plenar- und Fachvorträge zu folgenden Themen geplant: multivalent nutzbare Prüfstandslösungen, mehrachsige Prüfstände und Prüfstandsregelungen, mechanischer Prüfbau sowie Arbeitssicherheit und Umweltaspekte als Treiber von Modernisierungen.

Jetzt anmelden

Informationen für Teilnehmer

Die Tagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Sie können wählen, ob Sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge live online streamen. Hier finden Sie alle relevanten organisatorischen Informationen für Ihre Teilnahme. Informieren Sie sich über Buchungskonditionen, Unterbringungs- und Anreisemöglichkeiten.

Jetzt Partner werden

Ausstellung & Sponsoring

Parallel zur Fachtagung findet eine begleitende Ausstellung statt, bei der Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Nutzen Sie diese ideale Möglichkeit, Ihre Leistungen einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften vorzustellen und etablieren Sie sich als Kompetenzträger bei der anwesenden Zielgruppe.

Foyer der TAE

Relevanz der Fachtagung

Prüfstände als interdisziplinäres Gebiet

Prüfstände werden in der Produktentwicklung zur Ermittlung von Bauteileigenschaften für Berechnungen, der experimentellen Verifikation von Berechnungsergebnissen sowie für Versuche in der Qualitätssicherung und im Freigabeprozess von Produkten eingesetzt. Die Anforderungen  an Prüfstände unterliegen einer kontinuierlichen Entwicklung. Technische Fortschritte in den Bereichen Sensorik, Aktuatorik, Signalverarbeitung und Regelungstechnik führen zu neuartigen Möglichkeiten für Prüfstandslösungen. Die Fachtagung TestRig präsentiert diese Möglichkeiten sowie herausstechende Fallstudien auf dem Gebiet des Baus und Betriebs von Prüfständen.

  • Gewinnen Sie Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends im Prüfstandsbau
  • Stellen Sie Ihre Fragen zu Fachbeiträgen aus Forschung, Industrie und Praxis
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie den persönlichen Erfahrungsaustausch

Anmeldung zur Fachtagung TestRig

Die Anmeldung zur Fachtagung wird freigeschalten, sobald ein neuer Termin feststeht.

Teilnahmegebühr

Präsenz-Icon

Vor-Ort Teilnahme

980,00 EUR (MwSt.-frei)
882,00 EUR (MwSt.-frei) für Mitglieder der TAE oder des HDT
150,00 EUR (MwSt.-frei) für Doktoranden

Die Gebühr beinhaltet die Print- und Digitalausgabe der Tagungsunterlage, Tagesverpflegung und Teilnahme am Abendempfang am ersten Veranstaltungstag. Die Zugangsdaten zur digitalen Tagungsunterlage erhalten Sie ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Live-Online-Icon

Online-Teilnahme

550,00 EUR (MwSt.-frei)
Die Gebühr beinhaltet die Digitalausgabe der Tagungsunterlage.

Wählen Sie die Online-Teilnahme, werden Sie zum regulären Präsenztermin live über ein Webkonferenz-Tool zur Veranstaltung vor Ort zugeschaltet. Die Zugangsdaten zur digitalen Konferenzplattform und Tagungsunterlage erhalten Sie ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Die verwendeten Tools sind leicht zu bedienen und die technischen Voraussetzungen sind minimal. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Anleitung für Online-Teilnehmer.

Bei Fragen zur Konferenzplattform kontaktieren Sie uns bitte gerne unter +49 (0) 711 34008 – 70 oder online-team@tae.de.

Veranstaltungsort

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

Hotelreservierung

Gerne übernehmen wir Ihre Zimmerreservierung in einem unserer Partnerhotels im Umkreis. Im Online-Buchungsprozess haben Sie die Möglichkeit die Zimmerreservierung einzutragen. In Abhängigkeit des Datums, der Preiskategorie und Ihrer Anreiseart buchen wir Ihnen ein geeignetes Zimmer.

Beiträge aus Forschung, Industrie und Praxis

Programm der Fachtagung TestRig

Die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Beiträge erfolgt durch den Programmausschuss. Im Anschluss wird das ausführliche Programm hier veröffentlicht.

Themenschwerpunkte auf einen Blick

  • Multivalent nutzbare Prüfstandslösungen
  • Baukastenlösungen 
  • Mehrachsige Prüfstände und Prüfstandsregelungen
  • Mechanischer Prüfbau
  • Elektronische Signalverarbeitung
  • Regelungstechnik
  • Fundament und Schwingungsisolierung
  • Aktuatorik
  • Sensorik
  • Arbeitssicherheit und Umweltaspekte als Treiber von Modernisierungen

Anerkannte Experten

Programmausschuss

Der Programmausschuss für die Fachtagung TestRig setzt sich aus anerkannten Experten aus Forschung und Entwicklung, Industrie und Praxis zusammen. Zu seinen Aufgaben gehören die Formulierung der Zielsetzung und Festlegung der Themenschwerpunkte der Fachtagung, die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Vortragsvorschläge für das Tagungsprogramm und die fachliche Beratung des Veranstalters.

Dr.-Ing. Christian Dindorf
Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen

Carlos Fonseca
Inova GmbH, Bad Schwalbach

Prof. i. R. Dr.-Ing. Peter Hübner
Technische Hochschule Mittweida

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kuttner (Sprecher)
Universität der Bundeswehr München

Bernd Locher
Form+Test Seidner & Co. GmbH, Riedlingen

Dipl.-Ing. (FH) Wilhelm Meir
MTU Aero Engines AG, Augsburg

Dr. rer. nat. Harald Müller
DHM Prüfsysteme, Clausthal-Zellerfeld

Dipl.-Ing. Thomas Ribbe
BMW Group, München

Dipl.-Ing (FH) Armin Rohnen LbA
Hochschule München

Optimaler Zugang zu Teilnehmenden

Fachausstellung

Die Fachtagung wird durch eine Fachausstellung im Foyer der TAE auf einer Fläche von über 300 m² ergänzt. Eine ideale Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften vorzustellen und sich als Kompetenzträger bei der anwesenden Zielgruppe zu etablieren. Durch den räumlichen Zusammenhang von Foyer, Cafeteria und Vortragsräumen ermöglichen wir Ihnen einen optimalen Zugang zu den Teilnehmern. Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung.

Foyer der TAE

Nachhaltiger Werbeeffekt

Sponsoring

Mit unseren Sponsoring-Paketen profitieren Sie als Sponsor von einem nachhaltigen Werbeeffekt durch die Einbindung in die Vermarktung der Fachtagung über einen längeren Zeitraum und zusätzlichen Vor-Ort-Werbemöglichkeiten:

  • Einbindung Ihres Logos in die Veranstaltungsvermarktung
  • Auslage von Flyer/Broschüren im Foyer
  • Sponsoring Mittagessen, Kaffeepausen, Abendveranstaltung
  • Sponsoring einer Smoothie-Bar o. Ä.
  • (Außen-)Vorführungen in der Werkhalle bzw. auf dem Gelände der TAE


Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt zu unserer Kundenberatung auf und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA