Finanz-Know-how für GmbH Geschäftsführer

Jahresabschlüsse, Controlling, Finanzierungsmöglichkeiten

Angebot runterladen
für

Finanz-Know-how für GmbH Geschäftsführer

Ihre Anschrift
Beginn:
26.06.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
26.06.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr.:
36341.00.001
Leitung
Sattler & Partner AG
Sattler & Partner AG
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 720,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 648,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH),Dipl.-Betr.-Päd. Andreas Sattler

Andreas Sattler ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und Gründer der heutigen Sattler & Partner AG. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung von Technologieunternehmen bzgl. Nachfolge, M&A und Unternehmensstrategie. Seine Wurzeln sind in der Luft- und Raumfahrt. Er hat jahrzehntelange Erfahrung in grenzüberschreitenden Transaktionen. Er ist seit 1983 Vorstand. Als Abrundung nimmt er seit 1992 seine Handelsrichtertätigkeit beim Landgericht Stuttgart sowie diverse Beirats- und Aufsichtsratstätigkeiten wahr. Er hat mehr als 20 Bücher und über 100 Artikel verfasst.

Referent:in

Bernd Müller

Bernd Müller ist Vorstand der Sattler & Partner AG. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Unternehmen aus vielen technischen Branchen in den Bereichen Nachfolge, M&A und Unternehmensstrategie. Er hat seit 2001 zahlreiche Unternehmer und Geschäftsführer strategisch beraten. Umfangreiche Expertise besitzt er in den Themen Unternehmensbewertung, Unternehmensfinanzierung und Kapitalbeschaffung. Fundierte Kenntnisse bzgl. der Strukturierung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen runden sein Spektrum ab.
Bernd Müller hat zu diesen Themen mehrere Fachbeiträge sowie Bücher veröffentlicht und gibt sein Wissen in bundesweiten Seminaren als Referent weiter. Vor seiner Zeit bei Sattler & Partner war er als Firmenkundenberater und Analyst bei mehreren großen deutschen Banken tätig.

Als Geschäftsführer tragen Sie die volle Verantwortung für die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung Ihres Unternehmens. Ohne fundiertes Finanzwissen laufen Sie Gefahr, Risiken zu übersehen oder Chancen nicht zu nutzen. Gerade das Verständnis von Jahresabschluss, Betriebswirtschaftlicher Auswertung (BWA), Controlling und Finanzierung ist entscheidend, um strategisch sicher zu steuern und in Bankgesprächen auf Augenhöhe zu agieren.

Mit diesem Seminar gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Zahlen, stärken Ihre Rolle als verantwortungsvoller Entscheider und optimieren die finanzielle Zukunft Ihres Unternehmens.



Ziel der Weiterbildung

Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen das finanzielle Basiswissen, das Sie als Geschäftsführer benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie lernen, Bilanzen, BWAs und wichtige Kennzahlen zu analysieren und richtig zu interpretieren. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Controlling-Grundlagen, Finanzierungsmöglichkeiten, Fördermittel und den gezielten Einsatz von Liquiditätssteuerung. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Haftung vermeiden und den Unternehmenswert nachhaltig steigern.

Auch interessant für Sie: Ein weiteres Seminar für GmbH-Geschäftsführer „Aufgaben, Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers - Haftung minimieren, Risiken vermeiden, Krisen meistern“ – VA Nr. 36340

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Freitag, 26.06.2026
9.00 bis 16.30 Uhr (inkl. Pausen)

  • relevantes Basiswissen Jahresabschluss für Geschäftsführer
  • Wie kann der Geschäftsführer eine BWA oder sonstige unterjährige Finanzauswertungen lesen und interpretieren?
  • relevantes Basiswissen Controlling für Geschäftsführer sowie wichtige Kennzahlen
  • wesentliche Finanzierungsmöglichkeiten GmbH / Eigenfinanzierung versus Fremdfinanzierung
  • Fördermittel für die GmbH, erfolgreiche Bankgespräche 
  • wichtige Stellschrauben zur Sicherstellung und Optimierung Liquidität, Vermeidung von Haftungsrisiken sowie Erhalt und Steigerung Unternehmenswert
Bernd Müller

Bernd Müller ist Vorstand der Sattler & Partner AG. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Unternehmen aus vielen technischen Branchen in den Bereichen Nachfolge, M&A und Unternehmensstrategie. Er hat seit 2001 zahlreiche Unternehmer und Geschäftsführer strategisch beraten. Umfangreiche Expertise besitzt er in den Themen Unternehmensbewertung, Unternehmensfinanzierung und Kapitalbeschaffung. Fundierte Kenntnisse bzgl. der Strukturierung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen runden sein Spektrum ab.
Bernd Müller hat zu diesen Themen mehrere Fachbeiträge sowie Bücher veröffentlicht und gibt sein Wissen in bundesweiten Seminaren als Referent weiter. Vor seiner Zeit bei Sattler & Partner war er als Firmenkundenberater und Analyst bei mehreren großen deutschen Banken tätig.

Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH),Dipl.-Betr.-Päd. Andreas Sattler

Andreas Sattler ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und Gründer der heutigen Sattler & Partner AG. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung von Technologieunternehmen bzgl. Nachfolge, M&A und Unternehmensstrategie. Seine Wurzeln sind in der Luft- und Raumfahrt. Er hat jahrzehntelange Erfahrung in grenzüberschreitenden Transaktionen. Er ist seit 1983 Vorstand. Als Abrundung nimmt er seit 1992 seine Handelsrichtertätigkeit beim Landgericht Stuttgart sowie diverse Beirats- und Aufsichtsratstätigkeiten wahr. Er hat mehr als 20 Bücher und über 100 Artikel verfasst.

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
720,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung