Data Science-Projekte erfolgreich durchführen
Risiken minimieren, Insights maximieren – Ihr Fahrplan zum KI-Erfolg
Data Science-Projekte erfolgreich durchführen
Dr. Claudia Dukino
Claudia Dukino promovierte im Juli 2024 an der Universität Stuttgart zum Thema „Entwicklung eines Vorgehensmodells für die systematische Planung und das Aufsetzen von Data Science-Projekten”. Seit 2008 engagiert sie sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart intensiv für die Förderung mittelständischer Unternehmen. Dank ihres umfassenden Wissens und ihrer praxisorientierten Ansätze ist sie eine wertvolle Partnerin für Unternehmen, die ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen. Seit 2017 konzentriert sie sich verstärkt auf die Themen Digitalisierung und KI, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Chancen der digitalen Transformation optimal zu nutzen. Hinsichtlich ihres akademischen Hintergrundes ist sie Mathematikerin und Wirtschaftswissenschaftlerin und verfügt somit über ein profundes Fundament für ihre tägliche Arbeit.
Damian Kutzias
Damian Kutzias arbeitet bei der bimanu Cloud Solutions GmbH in Neuss als zertifizierter Senior Data Scientist mit den Schwerpunkten Zeitreihenanalyse und KI-Projektmanagement. Er war von 2017 bis 2024 Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und der Uni Stuttgart. Seine Aufgaben umfassten angewandte Forschung und Beratung zu den Themen Cloud Computing, Smart Services & Products sowie Data Science mit denselben Schwerpunkten wie bei bimanu. Im Rahmen dieser Tätigkeiten entwickelte er insbesondere mit Claudia Dukino zusammen den Data Science Project Guide, dessen zweite Hälfte Thema seines laufenden Promotionsprozesses an der Uni Stuttgart ist. Nebenberuflich beschäftigt er sich im Rahmen seines Hobby-Start-ups und seines zweiten Promotionsvorhabens an der JMU Würzburg mit algorithmischer Geometrie und der prozeduralen Generierung virtueller Welten in 3D.
Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Sie planen oder begleiten Projekte rund um Data Science oder Künstliche Intelligenz (KI) – und stellen fest: Die technische Umsetzung allein reicht nicht. Ohne ein solides Projektmanagement geraten viele datengetriebene Vorhaben ins Stocken. Unklare Anforderungen, fehlende Planung oder spätes Risikomanagement führen zu Mehraufwand, Frust und Ressourcenverschwendung.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Data-Science- und KI-Projekte von Anfang bis Ende professionell und realistisch steuern – nicht im luftleeren Raum, sondern eingebettet in konkrete Unternehmenskontexte. Sie erfahren, wie Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung Risiken frühzeitig erkennen, Stakeholder gezielt einbinden und Ergebnisse in die Praxis überführen.
Profitieren Sie von einem praxiserprobten Vorgehensmodell, das technische, organisatorische und menschliche Aspekte intelligent verbindet – für mehr Planungssicherheit, effizientere Abläufe und nachhaltige Projekterfolge.
Warten Sie nicht, bis Ihr nächstes KI-Projekt ins Stocken gerät. Melden Sie sich jetzt an und schaffen Sie die Grundlagen für nachhaltigen Erfolg in Ihren Data-Science- und KI-Initiativen.
Ziel der Weiterbildung
Was lernen Sie konkret?
Sie steigen direkt und praxisnah in das Projektmanagement datengetriebener Initiativen ein. Nach dem Seminar können Sie:
- die vier zentralen Phasen erfolgreicher Data-Science-Projekte strukturiert planen und umsetzen – von Zieldefinition bis Ergebnisintegration.
- technische, organisatorische und menschliche Anforderungen systematisch erfassen und miteinander in Einklang bringen.
- häufige Fallstricke vermeiden, die typischerweise in KI-Projekten auftreten – durch gezielte Vorbereitung und methodische Klarheit.
- geeignete Tools und Best Practices anwenden, um Aufwand realistisch einzuschätzen und Abhängigkeiten frühzeitig zu erkennen.
- Machbarkeitsanalysen professionell einsetzen, um datengetriebene Vorhaben sicher und fundiert zu starten.
- Stakeholder erfolgreich einbinden, fachbereichsübergreifend kommunizieren und Entscheidungsprozesse aktiv begleiten.
- das vermittelte Modell auf eigene Praxisfälle adaptieren und sofort erste Projektstrukturen entwickeln.
Ihr Vorteil: Sie verbinden Theorie mit konkreter Anwendung – entweder an einem bereitgestellten Praxisbeispiel oder Ihrem eigenen Projekt. So festigen Sie das Gelernte und nehmen direkt verwertbare Ergebnisse mit.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Das Seminar kombiniert fundierte Theorie mit praxisnaher Anwendung:
- Einstieg in die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und Data Science – für ein gemeinsames Verständnis.
- Trends und Fallstricke datengetriebener Projekte – mit konkretem Praxisbezug.
- Einführung des Data Science Project Guide – ein modernes, strukturiertes Vorgehensmodell mit vier klar definierten Projektphasen:
- Ziele und Anforderungen: Perspektiven zusammenführen, Ziele präzisieren, Anforderungen systematisch erfassen.
- Projektstart: Datenlage klären, Stakeholder identifizieren, Umsetzung konkret planen.
- Konzepte und Entwicklung: KI-Modelle entwickeln, Integrations- und Nutzungskonzepte aufsetzen.
- Nutzbarmachung: Ergebnisse einführen, evaluieren und nachhaltig verankern.
- 21 klar strukturierte Projektschritte, die Mensch, Technik und Organisation vereinen.
- Workshop-Elemente: Anwendung des Modells auf ein Fallbeispiel – wahlweise vorgegeben oder aus Ihrer eigenen Praxis.
- Themenschwerpunkt Machbarkeitsanalysen: Wie Sie mit minimalem Aufwand wertvolle Entscheidungsgrundlagen schaffen.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Verantwortung für datengetriebene Projekte übernehmen – unabhängig davon, ob Sie auf der fachlichen, technischen oder strategischen Seite stehen. Besonders profitieren:
- Projekt- und Programmmanager*innen, die Data-Science- oder KI-Vorhaben strukturieren und erfolgreich umsetzen möchten.
- Fach- und IT-Leads, die bereichsübergreifend koordinieren und den Projekterfolg sichern wollen.
- Business- oder Digital-Transformation-Manager*innen, die datenbasierte Innovationen im Unternehmen vorantreiben.
- Führungskräfte aus Marketing, Produktion, Finance oder anderen Fachbereichen, die datengetriebene Use Cases initiieren und begleiten.
Sie sind unsicher, ob das Seminar zu Ihrer Rolle passt? Wenn Sie in irgendeiner Form mit KI-Projekten, Data Science oder digitaler Transformation zu tun haben – dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie.
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.490,00 €
(MwSt.-frei)
vor Ort
1.490,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .