Cloud-Automatisierung in Azure mit CI/CD und Terraform
DevOps-Tools und Terraform effizient gestalten – von Build bis Provisioning
Cloud-Automatisierung in Azure mit CI/CD und Terraform
Khoren Hovhannisyan

Khoren Hovhannisyan ist Senior Platform Engineer und Trainer mit Schwerpunkt auf Cloud-Technologien, Containerisierung, Infrastrukturautomatisierung und DevOps. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Data Engineering, DevOps Engineering und Platform Engineering. Er unterstützt Unternehmen beim Aufbau moderner Cloud-Infrastrukturen, CI/CD-Prozessen und der Einführung von Infrastructure-as-Code-Tools wie Terraform. Seine Seminare vereinen Theorie, Praxis und konkrete Projektbeispiele.
Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Stehen Sie regelmäßig vor der Herausforderung, Ihre Anwendungen schneller und zuverlässiger bereitzustellen? Wollen Sie manuelle Prozesse endlich durch automatisierte und sichere Abläufe ersetzen? Oder möchten Sie Ihre Azure-Infrastruktur effizient und reproduzierbar verwalten, ohne jedes Mal von vorne anfangen zu müssen?
Dieses praxisnahe Seminar liefert Ihnen genau das Know-how, das Sie für moderne Softwareentwicklung und Cloud-Operations brauchen. Sie lernen, wie Sie mit Azure Pipelines und GitHub Actions Ihre Build-, Test- und Deployment-Prozesse vollständig automatisieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit Terraform Ihre Azure-Infrastruktur deklarativ beschreiben und auf Knopfdruck reproduzieren – ganz im Sinne von Infrastructure as Code (IaC).
Das Ergebnis: Sie sparen Zeit, reduzieren Fehlerquellen und verbessern nachhaltig die Qualität Ihrer Deployments. Gleichzeitig erhöhen Sie die Sicherheit und Transparenz Ihrer Prozesse. Ob Continuous Integration, Continuous Deployment oder Infrastrukturautomatisierung – Sie setzen das Gelernte direkt in der Praxis um und schaffen sofort Mehrwert für Ihre Projekte.
Ziel der Weiterbildung
Was lernen Sie konkret?
Nach diesem Seminar beherrschen Sie die Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche DevOps-Strategie in Azure. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern wenden alles direkt an – in praxisnahen Übungen mit echten Beispielen und Repositories.
Tag 1 – Automatisierung mit CI/CD-Tools
- Sie richten eigene CI/CD-Pipelines mit Azure DevOps und GitHub Actions ein.
- Sie automatisieren das Bauen, Testen und Deployen von Anwendungen – inklusive Container-Deployments.
- Sie verwalten Secrets und Token sicher mit Azure Key Vault und GitHub Secrets.
- Sie verstehen, wie Sie Branching-Strategien optimal mit Ihren Pipelines kombinieren.
- Sie setzen eine vollständige Beispiel-Pipeline für eine reale Anwendung auf.
Tag 2 – Infrastructure as Code mit Terraform
- Sie definieren und verwalten Ihre Azure-Infrastruktur mit Terraform – von der VM bis zum Storage.
- Sie nutzen Terraform-Module und Remote Backends, um Infrastrukturzustände sicher zu speichern und versionieren.
- Sie vergleichen die Ansätze von ARM, Bicep und Terraform und treffen fundierte Entscheidungen für Ihre Projekte.
- Sie kombinieren Terraform mit CI/CD-Workflows für eine vollständig automatisierte Infrastruktur-Bereitstellung.
- Sie integrieren Sicherheits- und Governance-Aspekte von Anfang an in Ihre Automatisierungsprozesse.
Am Ende wissen Sie genau, wie Sie Build- und Deployment-Prozesse sowie Infrastruktur-Provisionierung effizient und sicher automatisieren – und das in der Microsoft Azure Cloud.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Tag 1 – CI/CD mit Azure Pipelines & GitHub Actions
- DevOps-Grundlagen und Azure DevOps Überblick
- Repositories, Pipelines, Environments, Artifacts
- GitHub Actions: YAML-basierte Workflows verstehen und erstellen
- Automatisierung von Builds, Tests, Container-Deployments
- Umgang mit Secrets, Token, Branching-Strategien
- Praxis: Pipeline-Setup für eine Beispielanwendung
Tag 2 – Infrastruktur mit Terraform in Azure
Einführung in Infrastructure as Code & Terraform-Architektur
- Terraform-Basics: Provider, Ressourcen, Module, Variablen
- Terraform mit Azure: ARM vs. Bicep vs. Terraform
- State Management, Remote Backends, Versionierung
- Komplexe Infrastruktur bereitstellen (Netzwerk, Web App, DB)
- Kombination mit CI/CD-Tools für vollständige Automatisierung
- Sicherheit, Kostenkontrolle und Best Practices
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Verantwortung für Cloud-Projekte und DevOps-Prozesse übernehmen – oder übernehmen wollen.
Sprechen Sie sich hier wieder?
- Sie sind DevOps Engineer, Cloud Engineer oder Platform Engineer und möchten Ihre Automatisierungskenntnisse vertiefen.
- Sie arbeiten als Softwareentwickler mit Azure und wollen Ihre Anwendungen bis zur Produktion sicher und automatisiert bereitstellen.
- Sie sind IT-Architekt oder Plattformverantwortlicher und möchten moderne CI/CD- und IaC-Ansätze in Ihre Azure-Umgebung integrieren.
- Sie sind Infrastruktur-Administrator und möchten wiederholbare, nachvollziehbare Prozesse für die Cloud schaffen.
- Sie sind Projektleiter in Cloud- oder DevOps-Projekten und möchten sich einen Überblick über die Tools und Best Practices verschaffen, um Ihr Team optimal zu unterstützen.

73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.450,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .