Prinzipien für guten Quellcode
Dr. rer. nat. Frank Raiser

Konzept Informationssysteme GmbH, Ulm
Herr Raiser hat eine Promotion in Informatik abgeschlossen und verfügt über ein breites Fachwissen in den Bereichen Softwareentwicklung, Systemarchitektur und Enterprise Softwareentwicklung. Er ist ein erfahrener Berater und hat in seiner Karriere eine Vielzahl von Softwareprojekten erfolgreich abgeschlossen.
Als Leiter des Schulungszentrums der Konzept Informationssysteme GmbH ist er verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Schulungsprogrammen für Softwareentwickler.
Durch seine langjährige Erfahrung in der Branche und sein breites Fachwissen ist Herr Raiser in der Lage, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und praxisorientierte Lösungen für Softwareprojekte zu entwickeln. Er legt dabei besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden und eine hohe Qualität in der Umsetzung.
Insgesamt zeichnet sich Herr Raiser durch sein hohes fachliches Know-how und seine praxisorientierte Arbeitsweise aus. Er ist ein geschätzter Experte in der Branche und trägt mit seinen Schulungs- und Beratungsleistungen maßgeblich zum Erfolg von Softwareprojekten bei.
Ziel der Weiterbildung
– Qualität: Softwarequalität einschätzen und erhöhen– Weiterentwicklung von Entwicklern, Teams und Projekten im Alltag fokussieren
– Mindset: durch kontinuierliche Verbesserung zukunftssicher werden
Das Seminar dient dazu, den Teilnehmern das Clean Code Mindset näher zu bringen.
Es wird viel Raum für tiefgehende Diskussionen vorgesehen.
HINWEIS
Das Seminar ist ein Modul der 3-tägigen Veranstaltung "Grundlagen Cleancode" – www.tae.de/35001
Montag, 23. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Clean Code Mindset
– Bedeutung von Qualität
– Was macht guten Code aus?
– Gedankenexperimente
Prinzipien für besseren Code
– DRY, IHP, SRP, …
Kodier-Richtlinien
– Bedeutung von Namen
– Verwendung von Kommentaren
Besseres Objekt-Orientiertes Design
– LoD, FCoI, SoC, ISP, …
Refactoring
– Refaktorisieren zu Patterns
– komplexe Refaktorisierungen
Komplexität reduzieren
– KISS, OCP, Optimierung, …

Dr. rer. nat. Frank Raiser
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
690,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
vor Ort
690,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer live online
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
