5G - Der neue Mobilfunkstandard
Digitalisierung erfordert die großen Bandbreiten von 5G
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
18.05.2021 - 18.05.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 660,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!AZAV-zertifiziert
Veranstaltung Nr. 35195.00.007
Referent: Dipl.-Ing. J. Placht Sanchar GmbH, Weßling |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Die Vernetzung von Maschinen und Endgeräten schreitet ungebrochen voran. Eng damit verknüpft ist ein anhaltender Bedarf an Bandbreite, um die riesigen Datenmengen zu übertragen. Lte ist schon heute ausgeschöpft.
Das Seminar erklärt die Zielsetzungen und die Umsetzung für 5G. 5G steht dabei für 5. Generation Mobilfunk. 5G soll nicht nur Menschen, sondern Allem (Maschinen, Autos, Messgeräten, etc.) die Möglichkeit zur Kommunikation bieten.
Der Fokus liegt auf den Grundlagen der Technik, die in 5G verwendet werden. Das beinhaltet Air Interface (New Radio) genauso wie Modulationsarten, Stand der Technik und Kompatibilität zu anderen Standards.
Ziel der Weiterbildung
Die Grundlagen der in 5G verwendeten Techniken werden ausführlich dargestellt. Dabei werden Unterschiede und Kompatibilität zu Lte behandelt. Nach dem Seminar ist der Teilnehmer in der Lage abzuschätzen, mit welchen Vor- und Nachteilen der einzelnen Technologien zu rechnen ist, und was das beste Mobilfunksystem für eine spezifische Applikation ist.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Anwender und Entwickler des neuen Mobilfunkstandards 5G. Netzbetreiber, Hersteller und Regulierungsbehörden. Weiterhin sind technische Entscheider, Führungskräfte, Ingenieure und Systemarchitekten aus Entwicklung, strategischer Planung und Geschäftsentwicklung angesprochen.
Inhalte
Dienstag, 18. Mai 2021
9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr
Grundlagen und technische Anforderungen an 5G Mobilfunk
> New Radio
> ng-eNB, gNB
> Luftschnittstelle, Modulation und adaptive Bandbreitenanpassung (BA)
> Reference Architekturen
> 5G Frequenzliste
> Spezifikationen
> Physical Layer: OFDMA, SC-FDMA, Cyclic Prefix, Frame structure, transmission numerologies, Modulation, Duplex modes, SS/PBCH, Signals and Channels, Cell search, System Information
> Protocol stacks
> Random Access in 5G
> Power saving
> Dual connectivity
> Network slicing: Network capabilities/services
> QoS und Security in 5G: 5QI, QoS flows
> Security
> Layer 2 overview: MAC, RLC, PDCP, RRC, SDAP
> MIMO
> Location based services
> E-MBMS
> SON
> HetNet
> D2D, V2X communication
> NB-IoT
> F1 and E1 Intefaces
> NTN Non Terrestrial Network
> MSC´s: INACTICE – CONNECTED, RNA Update, HO
Referenten
Dipl.-Ing. Jürgen Placht
Sanchar GmbH, Weßling,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 660,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Zudem ist dieser Kurs AZAV-zertifiziert. Somit ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz (QuaChaG) möglich.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
18.05.2021, 9:00 Uhr | 5G - Der neue Mobilfunkstandard | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 660,00 | |
15.11.2021, 9:00 Uhr | 5G - Der neue Mobilfunkstandard | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 660,00 |