Ladekommunikation nach ISO 15118
Smart Charging
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
23.05.2023 - 23.05.2023
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
EUR 680,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35275.00.007
Referentin: Dipl.-Ing. (BA) Ursel Willrett IAV GmbH, Berlin |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Zwischen Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 von der Europäischen Union vorgegeben. Sie tauschen Daten zur sicheren Ladesteuerung, Authentifizierung, Abrechnung und Lastmanagement aus.
Bis auf die Ladesteuerung werden zur Umsetzung der genannten Funktionen weitere sogenannte Rollen benötigt, zum Beispiel der Stromversorger, Charge Point Operator und E-Mobility Provider. Dafür sind andere Kommunikationsprotokolle im Einsatz. Noch hat sich keiner der verfügbaren Standards etabliert, jedoch müssen nun die Funktionen einschließlich E-Roaming umgesetzt werden. Kommunikationsstandards von Bedeutung sind OCPP und IEC 61850 sowie für Smart Home-Systeme die Protokolle SPINE, SEP 2.0 und Echonet Lite.
Ziel der Weiterbildung
Sie erhalten eine Übersicht über die verfügbaren Kommunikationsstandards, mit denen das Gesamtsystem E-Mobilität umgesetzt wird. Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis werden diskutiert und besprochen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Fachleute aus Firmen des Fahrzeugbereichs, Hersteller von Ladestationen, Energieversorger und Dienstleister, die eine Übersicht über die Kommunikationsstandards erhalten möchten
Inhalte
Dienstag, 23. Mai 2023
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Einleitung und Grundlagen
> privater (HEMS) Ladezugang
> öffentlicher Ladezugang
> Smart Charging
Anwendungsfälle für Smart Charging
Kommunikationssystem für Smart Charging-Rollen
Standardisierte Kommunikationsprotokolle für Smart Charging
Standard ISO/IEC 15118
Smart Home Kommunikationsstandards
> SPINE
> SEP 2.0
> Echonet Lite
Übersicht über Backend-Protokolle in öffentlichen Ladesystemen
> OCPP
> IEC
> 61850
> IEC 63110
Umsetzung in der Praxis
Referent:innen
Referentin:
Dipl.-Ing. (BA) Ursel Willrett
Gerlingen,
Termine & Preise
Extras
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ausführliche Seminarunterlagen und bei Teilnahme vor Ort Verpflegung.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 680,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.05.2023, 9:00 Uhr | Ladekommunikation nach ISO 15118 | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 680,00 |