Netzwerktechnik Grundlagen
Workshop zur praktischen Anwendung mit Raspberry Pi Minirechner
Netzwerktechnik Grundlagen
Dr. Leonhard Stiegler
TZ-ExpertCom, Steinbeis-Transferzentrum, Heilbronn
Die Kenntnis der Netzwerktechnik bildet eine wesentliche Grundlage für das Verständnis der Internet-Kommunikation. Der Kurs vermittelt anwendungsorientiertes, praxisnahes Wissen mit Hilfe von Netzwerk-Simulationen und durch die Arbeit mit Raspberry Pi Minirechnern.
Im Kurs analysieren Sie Ethernet-Pakete und die darin übertragenen Protokolle. Sie kennen die Methoden der IP-Adressierung und die Funktionen von Router und Switch.
Ziel der Weiterbildung
Die vermittelten Inhalte versetzen Sie in die Lage, sich in der Planung, Instandhaltung und Implementierung von Ethernet-Netzwerken zu engagieren.
Nach dem Seminar kennen Sie die wesentlichen Ethernet- und IP-Architekturen sowie die Arbeitsweise der eingesetzten Technik. Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis der Ethernet- und Internet Technologie und der verwendeten Standards.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Donnerstag, 6. und Freitag, 7. November 2025
9.00 bis 17.00 Uhr inkl. Pausen
Einführung
- Paketnetze, Verbindungslose und verbindungsorientierte Kommunikation
Hardware Schicht-1
- Übertragungsmedien und Verkabelung
- Kupfer-Kabeltechnik
- LWL-Technik
Ethernet Schicht-2: Simulation und Praxis
- Ethernet Protokolle
- LAN Konzept
- LAN Topologien
- Ethernet Adressierung,
- VLAN-Technik und Anwendungen
- Simulation von Switch Funktionen
Internet Schicht-3: Simulation und Praxis
- Internet Protokolle
- IP-Adressierung, Subnetzbildung
- Simulation von Router Funktionen
Transport Schicht-4: Simulation und Praxis
- Transport-Protokolle TCP und UDP
- Applikations-Adressierung
- Simulation von TCP und UDP Funktionen
Besonderheit:
Für diesen Kurs werden Raspberry Pi Minirechner für verschiedene Praxisübungen verwendet. Diese gehen am Ende des Kurses zusammen mit der installierten Software in Ihren Besitz über.
Technische Mitarbeiter und Mitarbeiter aus dem Bereich Netzwerkwartung und Netzinstallation, die ihre Kenntnisse von typischen Ethernet/IP-Anwendungen vertiefen wollen.
73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.360,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Der Dozent war gut und man konnte ständig fragen stellen auf die eingegangen wurden.
Das Catering hat die ganze Zeit kleine Snacks und trinken gehabt.
Anreise und Räumlichkeiten waren gut finden, es war alles sehr angenehm.
Auf individuelle Fragen wurde super eingegangen. Regelmäßige Pausen und Zusammenfassungen vom Dozent waren gut geplant und durchgeführt.
Sehr gute Schulungsleitung. Sehr gut anschaulich aufgearbeitet durch Dr. Stiegler.