Systems Engineering
Grundlagen und Anwendungen
Auf einen Blick
3 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
10.02.2021 - 12.02.2021
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.340,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 35255.00.003
Referent: Prof. Dr.-Ing. H. Weber Hochschule Pforzheim, Pforzheim University |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Mit der voranschreitenden Digitalisierung werden Produkte zunehmend komplex und vernetzt. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Produktvarianten. Die zur Verfügung stehende Entwicklungszeit sinkt.
In diesem Spannungsfeld sind leistungsfähige Methoden für die System- oder Produktentwicklung gefragt. Mit ihrer Unterstützung werden Bedürfnisse von Kunden und weiteren Stakeholdern erkannt und zielgerichtet in Spezifikationen übersetzt. Das System wird zu einem funktionsfähigen Ganzen integriert.
Systems Engineering bietet ein Set von Methoden für die Entwicklung von erfolgreichen Systemen und Produkten in diesem dynamischen Umfeld.
Ziel der Weiterbildung
Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden Sie an die Methoden des Systems Engineerings und die Modellierung nach dem SysML-Standard herangeführt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger in diesem Gebiet.
Inhalte
Mittwoch, 10. Februar 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Einführung in das Systems Engineering
> Interdisziplinarität
> Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung
> Systems of Systems
Modellbasiertes Systems Engineering
> Vorteile des modellbasierten Entwickelns
> Vorgehensmodell (V-Modell)
Modellierung
> Abstraktion
> Entwicklung der SysML
> Überblick über die SysML
> Arten von Assoziationen
> Strukturierung von Systemmodellen
Anforderungen
> Konzeptbeschreibung mit dem System-Steckbrief
> Stakeholder-Analyse
> Anforderungsanalyse
> Effektivitätskennzahlen
Donnerstag, 11. Februar 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Darstellen des Nutzungs-Zusammenhangs mit Use Case Diagrammen
Definieren der Funktionalität mit Aktivitätsdiagrammen
Analysieren der Interaktionen mit Sequenzdiagrammen
Beschreiben des Systemverhaltens mit Zustandsdiagrammen
Freitag, 12. Februar 2021
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Die zentrale Rolle der Produktarchitektur
Darstellung der Architektur im Blockdiagramm
Modellierung von Anschlüssen mit Ports
Gestalten der Wirkstruktur mit internen Blockdiagrammen
Dimensionierung des Systems mit Parameter-Diagrammen
Systems Engineering Management
> Analysieren des Entwicklungsablaufs mit Strukturmatrizen
> Work Breakdown Structure
> Prozessmodellierung
> Trends in der Produktentwicklung
Zusammenfassung, ggf. Abschlusstest
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Hanno Weber
Hochschule Pforzheim
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.340,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
10.02.2021, 9:00 Uhr | Systems Engineering | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.340,00 |