Wissensaufbau und Kompetenzentwicklung in Bautechnik, Baubetrieb und Baurecht
Bauen Sie Ihr Wissen auf und entwickeln Sie Ihre Kompetenz in Bautechnik, Baubetrieb und Baurecht weiter. Finden Sie gleich hier passende Seminare und Workshops im Bauwesen an der TAE zur Planung, Prüfung, Überwachung oder Begutachtung von Bauleistungen im Hoch- und Tiefbau.
Anerkannte Seminare
Zahlreiche Seminare an der TAE sind von verschiedenen Institutionen als Fort-und Weiterbildung anerkannt. Nähere Angaben, wie die Anzahl der anerkannten Unterrichtsstunden, enthalten die Beschreibungen der jeweiligen Veranstaltung.
Architekten- und Ingenieurkammer
Die Seminare sind i.d.R. gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer Baden-Württemberg, Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt. Mitglieder der Ingenieurkammer Baden-Württemberg erhalten einen Nachlass von 10 % auf die Seminar-Teilnahmegebühr.
DENA und WTA
Passende Seminare werden als Fortbildung für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet und sind von der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH (WTA GmbH) als Fortbildung für „Energieberater Baudenkmal“ anerkannt.
Wohnimmobilienverwalter
Folgende Seminare erfüllen die Fortbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV.
Sachkundiger Planer
Die TAE ist als Aus- und Weiterbildungsstätte für Sachkundige Planer vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e.V. (ABB-SKP) offiziell anerkannt und bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungen für Sachkundige Planer an.
Bitte wählen Sie:
Lernsettings:
Seminare Bauwesen, Energieeffizienz und Umwelt
Technisches Monitoring und Inbetriebnahme gebäudetechnischer Anlagen (35719)location_onvideocam
Beginn: 29.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dr.-Ing. Stefan Plesser | EUR 980,00(MwSt.-frei) |
Elektromobilität - Integration der Ladeinfrastruktur in das Stromversorgungsnetz (35389)location_onvideocam
Beginn: 30.11.2022 Dauer 3 Tage, in Ostfildern weitere Termine | Referent: Dipl.-Ing. (FH) Albrecht Englert | EUR 1.420,00(MwSt.-frei) |
Bauleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (35733)location_on
Beginn: 27.03.2023 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Referent: Dipl.-Ing. (FH) Richard Reiher | EUR 980,00(MwSt.-frei) |