Wissensaufbau und Kompetenzentwicklung in Bautechnik, Baubetrieb und Baurecht
Bauen Sie Ihr Wissen auf und entwickeln Sie Ihre Kompetenz in Bautechnik, Baubetrieb und Baurecht weiter. Finden Sie gleich hier passende Seminare und Workshops im Bauwesen an der TAE zur Planung, Prüfung, Überwachung oder Begutachtung von Bauleistungen im Hoch- und Tiefbau.
Anerkannte Seminare
Zahlreiche Seminare an der TAE sind von verschiedenen Institutionen als Fort-und Weiterbildung anerkannt. Nähere Angaben, wie die Anzahl der anerkannten Unterrichtsstunden, enthalten die Beschreibungen der jeweiligen Veranstaltung.
Architekten- und Ingenieurkammer
Die Seminare sind i.d.R. gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer Baden-Württemberg, Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt. Mitglieder der Ingenieurkammer Baden-Württemberg erhalten einen Nachlass von 10 % auf die Seminar-Teilnahmegebühr.
DENA und WTA
Passende Seminare werden als Fortbildung für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet und sind von der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH (WTA GmbH) als Fortbildung für „Energieberater Baudenkmal“ anerkannt.
Wohnimmobilienverwalter
Folgende Seminare erfüllen die Fortbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV.
Sachkundiger Planer
Die TAE ist als Aus- und Weiterbildungsstätte für Sachkundige Planer vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e.V. (ABB-SKP) offiziell anerkannt und bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungen für Sachkundige Planer an.
Bitte wählen Sie:
Lernsettings:
Seminare Bauwesen, Energieeffizienz und Umwelt
Finite Elemente in der Geotechnik (32668)location_on
Beginn: 30.05.2022 Dauer 3 Tage, in Ostfildern | Leitung: Prof. Dr. Helmut Schweiger Dennis Waterman | EUR 1.490,00(MwSt.-frei) |
Betoninstandsetzung gemäß aktueller Regelwerke (35813)location_onvideocam
Beginn: 21.06.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referentin: Dr.-Ing. Monika Helm | EUR 490,00(MwSt.-frei) |
Grundlagen des Tunnelbaus (35859)location_onvideocam
Beginn: 30.06.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr.-Ing. Christian Wawrzyniak | EUR 980,00(MwSt.-frei) |
Gravitative Massenbewegungen (35639)location_onvideocam
Beginn: 27.09.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Leitung: Dr.-Ing. Bernd Kister | EUR 690,00(MwSt.-frei) |
Erschütterungen im Bauwesen (33731)location_on
Beginn: 12.10.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Dipl.-Ing. Martin Forst | EUR 690,00(MwSt.-frei) |
Gründungskonzepte bei wenig tragfähigem Baugrund (35377)location_onvideocam
Beginn: 19.10.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dipl.-Ing. Thomas M. Frey | EUR 980,00(MwSt.-frei) |
Kanalsanierung mit grabenlosen Bauverfahren (35898)videocam
Beginn: 08.11.2022 Online | Referent: Dipl.-Ing. (FH) Markus Vogel | EUR 890,00(MwSt.-frei) |
Asphaltarbeiten fachgerecht ausschreiben (35721)location_onvideocam
Beginn: 09.11.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Behle | EUR 690,00(MwSt.-frei) |
Pflasterdecken und Plattenbeläge (33417)location_on
Beginn: 09.11.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Dr.-Ing. Andreas Heiko Metzing | EUR 690,00(MwSt.-frei) |
Spezialtiefbau (32365)location_onvideocam
Beginn: 14.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr. techn. Klaus Eichler | EUR 980,00(MwSt.-frei) |
Grundlagen der Geotechnik (35307)location_onvideocam
Beginn: 16.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern weitere Termine | Leitung: Dr.-Ing. Christian Wawrzyniak | EUR 1.030,00(MwSt.-frei) |
Spritzbetontechnologie (33977)location_onvideocam
Beginn: 17.11.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Dr. techn. Klaus Eichler | EUR 690,00(MwSt.-frei) |
Verankerungen, Vernagelungen und Pfähle im Grundbau (33493)location_on
Beginn: 21.11.2022 Dauer 2 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr.-Ing. Gerd Festag | EUR 980,00(MwSt.-frei) |
Bodenkundliche Baubegleitung (35379)location_onvideocam
Beginn: 23.11.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Referent: Dr. Norbert Feldwisch | EUR 690,00(MwSt.-frei) |
Barrierefreie Verkehrsflächen (35805)location_onvideocam
Beginn: 28.11.2022 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Leitung: Edgar Theurer | EUR 490,00(MwSt.-frei) |
Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr (33882)location_onvideocam
Beginn: 28.11.2022 Dauer 2,5 Tage, in Ostfildern | Leitung: Dr.-Ing. Friedrich Krüger | EUR 1.290,00(MwSt.-frei) |
Mikrotunnelbau, Rohrvortrieb und HDD (32363)location_onvideocam
Beginn: 02.03.2023 Dauer 1 Tag, in Ostfildern | Leitung: Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer | EUR 630,00(MwSt.-frei) |