After-Work-Seminare – Lean Management für erfolgreiche Bauprojekte
Neue Ansätze für neue Wege im Bauprojektmanagement
Anforderungen bei Bauprojekten werden immer komplexer. Der Druck zur Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten steigt und damit auch die Herausforderung in der Abwicklung von Bauprojekten. Lean Design, Lean Construction und die Kollaboration der Projektbeteiligten bietet hier einen Ausweg hin zu erfolgreichen Bauprojekten mit größerer Termin-, Kosten- und Qualitätssicherheit.
Ziel der Weiterbildung
Vier After-Work-Seminare zeigen neue Ansätze im Bauprojektmanagement auf – zu „baustellentauglichen“ Zeiten mit einem intensiven Knowhow-Transfer in kurzen Einheiten. Exzellente Fachleute vermitteln hierbei den aktuellen Stand zur Durchführung von Planungs- und Bauprozessen im Bauwesen auf höchstem Niveau. Dabei wird gezeigt, wie mit den Prinzipien von Lean Construction Prozesse effektiv und effizient gestaltet werden können und wie die Integration in eigene Projekte gelingt.
Teilnehmerkreis
Erfahrene Projektleiter, Projektmanager, Bauleiter, Architekten und Bauingenieure, die keine Zeit für ganztägige Seminare haben, aber trotzdem den aktuellen Stand des Bauprojektmanagements für die erfolgreiche Projektabwicklung kennen und anwenden lernen wollen.
Diese After-Work-Seminare sind bundesweit von allen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.
Inhalte
1. After-Work-Seminar: Projektsteuerung und Projektmanagement
17. März 2021, 16:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH, Ostfildern
Inhalte:
- Kosten Controlling
- Soll-Ist-Terminabgleiche
- Kundenanforderungen
- AHO-Leistungsbild Projektsteuerung
- Terminplanung und -controlling
- Erfahrungssicherung und Wissenstransfer (Lessons learned)
Referent: Dipl.-Ing. Rainer Griesbaum, Mailänder Consult GmbH, Stuttgart
2. After-Work-Seminar: Lean Construction — Grundlagen
14. April 2021, 16:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Technische Akademie Esslingen, Ostfildern
Inhalte:
- Hintergründe
- Vorbild Lean Production in der stationären Industrie
- Entwicklung von Lean Management für Planungs- und Bauprozesse im Bauwesen
- Herausforderungen in der Bauindustrie
- Lean Design
Referent: Prof. Dr. Claus Nesensohn, Stuttgart
3. After-Work-Seminar: Lean Construction — Workshop
28. April 2021, 16:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Technische Akademie Esslingen, Ostfildern
Inhalte:
- Lean Construction
- Methodik des Last Planner® Systems - ein für das Bauwesen entwickeltes Projektmanagement-Werkzeug zur Umsetzung des Lean-Gedanken
- Integrierte Projektabwicklung mit Lean Construction und Building Information Modeling (BIM)
Referent: Dipl.-Ing. Bülent Yildiz, Stuttgart
4. After-Work-Seminar: Proaktives Risk-Management
12. Mai 2021, 16:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH, Ostfildern
Inhalte:
- Termine
- Behinderungen
- Rechtliche Grundlagen
- Mediation/Streitvermeidung
- Risiken erkennen und bewerten
- Risiko- und Chancenmanagement
- Vertrag, Haftung, Nachträge
Referent: RA Ulrich Eix, Stuttgart
Referenten
- RA Ulrich Eix, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB, Stuttgart
- Dipl.-Ing. Rainer Griesbaum, Mailänder Consult GmbH, Stuttgart
- Prof. Dr. Claus Nesensohn, Refine Projects AG, Stuttgart
- Dipl.-Ing. Bülent Yildiz, Refine Projects AG, Stuttgart
Veranstaltungsort, Termine und Preis
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2, 73760 Ostfildern am 17. März und 12. Mai 2021, 16:30 - 20:00 Uhr
Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5, 73760 Ostfildern am 14. April und 28. April 2021, 16:30 - 20:00 Uhr
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 800,00 (zzgl. MwSt.), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für diese Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen
Anmeldung
Zur Anmeldung für diese Veranstaltung, werden Sie zu unserem Kooperationspartner Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH weitergeleitet: Online-Anmeldung
Ansprechpartner
Jochen Lang
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
E-Mail: j.lang@akademie-der-ingenieure.de
Telefon: +49 711 794822-21
Veranstaltungsinformation auf den Seiten der AkadIng.