Brandschutz in Kindergärten und Schulen

Rechtliche Vorgaben, Planungspraxis und sichere Konzepte – von der Kita bis zum Schulcampus

Angebot runterladen
für

Brandschutz in Kindergärten und Schulen

Ihre Anschrift
Beginn:
06.10.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
06.10.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr.:
36325.00.001
Leitung
Präsenz
EUR 620,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 558,00
(MwSt.-frei)
anerkannt von:
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
anerkannt von:
Architektenkammer Baden Württemberg
Referent:in

Dipl.-Ing. Carsten Willmann

Dipl.-Bauingenieur Carsten Willmann, Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, Leinfelden-Echterdingen; Inhaber Ingenieurbüro für Brandschutz & Energieberatung; langjährige Erfahrung als Projekt- und Bauleiter, Geschäftsführer zweier Brandschutz-Ingenieurbüros, deutschlandweite Vertriebsverantwortung für Brandschutzprodukte, Brandschutzplanung und Brand- und Wasserschadenssanierung.

Planer tragen bei Bildungsbauten eine besondere Verantwortung: Kinder und Jugendliche müssen auch im Notfall zuverlässig geschützt sein. Gleichzeitig haben Länderbauordnungen, Schulbau-Richtlinien und Sonderbauvorschriften die Anforderungen in den letzten Jahren deutlich verschärft. Wer heute Kindergärten oder Schulen plant, braucht deshalb aktuelles Know-how zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz, um Planungsfehler und Haftungsrisiken zu vermeiden.



Ziel der Weiterbildung

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über alle relevanten Regelwerke – von der Landesbauordnung Baden-Württemberg bis zu DIN-Normen und Schulbau-Leitlinien.
  • Sie lernen, Flucht- und Rettungswege, Brandabschnitte, Rauchschutz und den Einsatz geeigneter Baustoffe so zu integrieren, dass Sicherheit und pädagogische Anforderungen sowie gestalterischen Konzepten harmonieren.
  • Praxisbeispiele zeigen, wie Sie Brandschutz frühzeitig in den Entwurf einbinden, typische Fehler verhindern und gegenüber Behörden rechtssicher argumentieren können. 


Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und 
Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Dienstag, 6. Oktober 2026
09:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen


09:00 – 10:30 Uhr
Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Normen, Grundregeln des vorbeugenden Brandschutzes

10:30 – 10:45 Uhr Kaffeepause

10:45 – 12:15 Uhr
Sonderbauvorschriften, Hinweispapiere für Schulen und Kitas

12:15 – 13:15 Uhr Mittagspause

13:15 – 14:45 Uhr
Bauteile & Bereiche, Arbeitsschutz-Aspekte

14:45 – 15:00 Uhr Kaffeepause

15:00 – 16:30 Uhr
Praxisbeispiele, Fehleranalyse, Transferaufgaben

Architekten, Bauingenieure, Fachplaner, Techniker, Betreiber öffentlicher Einrichtungen, Mitarbeitende aus Bauaufsicht und Brandschutz­dienststellen, die Bildungsbauten planen, bauen oder betreiben. 

Dipl.-Ing. Carsten Willmann

Dipl.-Bauingenieur Carsten Willmann, Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, Leinfelden-Echterdingen; Inhaber Ingenieurbüro für Brandschutz & Energieberatung; langjährige Erfahrung als Projekt- und Bauleiter, Geschäftsführer zweier Brandschutz-Ingenieurbüros, deutschlandweite Vertriebsverantwortung für Brandschutzprodukte, Brandschutzplanung und Brand- und Wasserschadenssanierung.

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
620,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle