Trinkwasserspeicherung in der Praxis
8. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis
Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasserbehältern
In Kooperation mit S. I. T. W. Schutz und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern e. V., Köln
Die Fachtagung Trinkwasserspeicherung in der Praxis widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Trinkwasserversorgung. Dabei werden sowohl Themen der Trinkwasserhygiene und Trinkwasseraufbereitung als auch der Werkstoffkorrosion im Kontakt mit Trinkwasser vorgestellt. Darüber hinaus werden Bauweisen (Neubau, Teilneubau, Systembehälter), Bauverfahren, Instandsetzungsprinzipien, Auskleidungsprinzipien und marktübliche Werkstoffe und Systeme behandelt. Eingebunden werden diese Themen in das immer zu berücksichtigende Hygienekonzept und die Regelwerke.
Die Fachtagung Trinkwasserspeicherung in der Praxis richtet sich an alle, die mit Planung, Bau, Betrieb oder Instandhaltung von Trinkwasserspeichern befasst sind, wie z. B. Wasserversorger, öffentliche Institutionen, Wassermeister, Materialhersteller, Planungsbüros, Verarbeiter sowie Hersteller und Verwender von technischen Ausrüstungen.
Vortragsvorschläge für das 8. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis können gerne ab Herbst 2024 online eingereicht werden. Weitere Informationen folgen hier ab Mitte Oktober 2024. Anmeldungen zur Teilnahme an der Veranstaltung oder der begleitenden Ausstellung sind dann ebenfalls möglich.
Relevanz der Fachtagung
Ständiger Wandel in der Trinkwasserspeicherung
Die Sicherstellung einer ausreichenden und hochwertigen Trinkwasserversorgung stellt eine hohe gesellschaftliche und technologische Herausforderung dar. Die aktuellen Krisenszenarien verdeutlichen dies besonders. Die Trinkwasserspeicherung ist dabei eine maßgebliche Komponente neben der Wassergewinnung und Wasserverteilung. Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung und öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen oder Pflegeheime muss sichergestellt sein. Trinkwasserbehälter dienen ferner der Löschwasserreserve und sind häufig in Katastrophenschutzpläne eingebunden.
Trinkwasserspeicher müssen von innen und von außen dicht sein und sollen möglichst keine Fugen aufweisen. Die Oberflächen müssen fest, glatt, eben, porenfrei sowie lunkerfrei sein und dürfen nicht die Gefahr einer mikrobiologischen Beeinträchtigung durch bioverfügbare Materialien oder raue, morbide oder aufgeweichte Oberflächen bergen. Die relevanten Regelwerke und technologischen Verbesserungen unterliegen einem ständigen Wandel und Anforderungen an internationale Entwicklungen.
- Gewinnen Sie Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends in der Trinkwasserspeicherung
- Stellen Sie Ihre Fragen zu Fachbeiträgen aus Forschung, Industrie und Praxis
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie den persönlichen Erfahrungsaustausch
Ansprechpartner
Anerkannte Experten
Programmausschuss
Der Programmausschuss für die Fachtagung Trinkwasserspeicherung in der Praxis setzt sich aus anerkannten Experten aus Forschung und Entwicklung, Industrie und Praxis zusammen. Zu seinen Aufgaben gehören die Formulierung der Zielsetzung und Festlegung der Themenschwerpunkte der Fachtagung, die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Vortragsvorschläge für das Tagungsprogramm und die fachliche Beratung des Veranstalters.
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Mitglieder
Dipl.-Ing. Berthold Bleser
GfB Gesellschaft für Bauwerkssanierung und Instandsetzung mbH, Essen
Dipl.-Ing. Martin Hobl
Gesellschaft für Geohydraulik, Umweltberatung, Verfahrens- und Ingenieurtechnik mbH, Lohfelden
Carina Janich
figawa – Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V., Köln
Dr. Josef Klinger
DVGW - Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. Melanie Merkel
bsm² Breit · Schuler · Merkel Beratende Ingenieure PartGmbB, Kaiserslautern
Dipl.-Ing. Werner Pfahler
Netze BW Wasser GmbH, Stuttgart
Dipl.-Ing. Jan Rassek
w+s bau-instandsetzung gmbh, Fuldabrück
Dipl.-Ing. Hendrik Rösch
Harzwasserwerke GmbH, Hildesheim
Peter Sudermann, M. Eng.
Hochschule Koblenz
Dipl.-Ing. Jens Windisch
Bauschutz GmbH & Co. KG, Asperg
BEITRÄGE AUS FORSCHUNG, INDUSTRIE UND PRAXIS
Tagungshandbuch
Das Tagungshandbuch des 7. Kolloquiums Trinkwasserspeicherung in der Praxis vom 21. und 22. März 2023 ist unter folgendem Titel beim Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen erhältlich: 7. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2023.
Verschaffen Sie sich einen Überblick mit den Kurzzusammenfassungen der Beiträge und wählen Sie zwischen der Print- und Digitalausgabe des Tagungshandbuchs.
Printausgabe
- ISBN 978-3-8169-3558-2
- EUR 148,00 (inkl. 7 % MwSt.)
- DIN A4, 187 Seiten, 4-farbig und mit zahlreichen Abb. und Tabellen
Digitalausgabe
- ISBN 978-3-8169-8558-7
- EUR 188,00 (inkl. 7 % MwSt.)
- DIN A4, 187 Seiten, 4-farbig und mit zahlreichen Abb. und Tabellen
Bei Fragen und Problemen zur Aktivierung der digitalen Tagungsunterlage wenden Sie sich bitte unter Angabe von E-Mail und Telefonnummer direkt an den Support des Verlags: support@narr.de bzw. +49 (0) 7071 9797 – 30.
Vorherige Tagungshandbücher
Das Tagungshandbuch zum 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis 2021 ist ebenfalls im Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen erschienen. Auch hier können Sie die Kurzzusammenfassungen der Beiträge anschauen und zwischen der Print- und Digitalausgabe wählen.
TAE Newsletter
Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.
Jetzt registrierenHaben Sie Fragen?
Ihr Ansprechpartner