Batterietechnik
Moderne Technologien für mobilen und stationären Einsatz
Batterietechnik
Dr.-Ing. Ralf Benger
Forschungszentrum Energiespeichertechnologien, Goslar
Mit der Einführung der Lithium-Ionen-Technologie finden sich Batterien in nahezu allen Lebenslagen. Die Anwendung als Antriebsquelle für Elektrofahrzeuge, stationäre Speicher in der Energieversorgung oder als Heimspeicher in Verbindung mit Photovoltaik, für akkubetriebene Werkzeuge oder tragbare Geräte wie Laptops und Mobiltelefone zeigt die große Spannbreite der Einsatzmöglichkeiten.
Aus Sicht von Anwendern sind Batterien variable Spannungsquellen mit variablem Innenwiderstand. Ihr Verhalten in Abhängigkeit von Temperatur, Ladezustand und Alter wird als komplex und undurchschaubar empfunden. Außerdem sind Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Batterien abhängig von der Einbindung in das Gesamtsystem und der Nutzung.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer des Seminars erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von Batterien in ihrem anwendungsspezifischen Systemumfeld. Dabei werden die wichtigsten industriellen Batteriesysteme (Fokus Li-Ionen) betrachtet und vor allem die grundsätzlichen Gemeinsamkeiten aller Batteriesysteme betont.
ANMERKUNG
Das Seminar ist eine Einführung, die auch Newcomern den Einstieg in die Batterietechnik ermöglicht.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
Montag, 12. Mai 2025
8.30 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr
Übersicht über Energiespeichertechnologien und ihre Anwendungen
- elektrische Energiespeicher
- elektrochemische Energiespeicher
- mechanische Energiespeicher
- Kurzzeit- und Langzeit-Energiespeichersysteme
- Brennstoffzellen und Elektrolyse
Batterien in ihrem Systemumfeld
- Strom und Spannung von Batterien in unterschiedlichen Anwendungen
- Begrifflichkeiten
Grundsätzliches zur elektrochemischen Spannungsquelle
- prinzipielles Verhalten von Elektroden in einem Elektrolyt
- Spannungsverlauf beim Laden und Entladen
- Nebenreaktionen
- Sicherheitsfragen
Aufbau von Zellen und Batterien
- Struktur der aktiven Massen und ihrer Eigenschaften
- Aufbau von Elektroden, Zellen und Batterie, Übersicht Batterietechnologien
Ersatzschaltbilder von Elektroden und Zellen
- elektrische Eigenschaften der Bestandteile von Zellen und ihre Abhängigkeit vom Ladezustand und der Alterung
- Mikrohenry, Milliohm und Farad
Laden und Entladen
- Ablauf der Nutzung: Ladeerhaltung, Entladen und Aufbau von Inhomogenitäten, Laden und Ausgleichsladung
- Schnellladen
- Ladeinfrastruktur
Kapazitäts- und Zustandsbestimmung
- Betriebskapazität, Ladezustand (SOC), SOH (State of Health) und SOF (State of Function)
Aufbau von Batteriesystemen
- Kühlung
- Batteriemanagementsysteme
- Architektur von modernen Lithium-Ionen-Batterien
- Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien und ihre Anwendungen erlangen möchten. Elektrochemische Grundlagen werden erläutert, wobei der Fokus aber auf dem Systemverständnis liegen soll.
Eine ingenieur- oder naturwissenschaftliche Vorbildung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
700,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
Der Nachmittag war sehr interessant, weil es dort Praxis bezogener zuging. Der Vormittag ist natürlich notwendig um die Basics zu verstehen aber doch sehr theoretisch.
Im Großen und Ganzen eine sehr gelungene Schulung um einen tieferen Einblick in die Batterietechnologie zu erwirken.