Symposium Elektromagnetismus
Fachtagung zum neuesten Stand aus Forschung und Technik
07. und 08. März 2024
Das Symposium Elektromagnetismus widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der Grundlagenforschung sowie der angewandten Forschung im Elektromagnetismus. Dabei werden Themen wie die magnetische Mess- und Simulationstechnik, Magnetsensorik und Magnetwerkstofftechnik behandelt. Alternativen zur elektromagnetischen Antriebstechnik in der Industrie, zum Beispiel im Maschinenbau oder in der Automatisierungstechnik, bleiben aus. Daher kommt dem Elektromagnetismus eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung zu, die in den nächsten Jahren weiter ausgebaut wird. Das Symposium Elektromagnetismus zeigt den neuesten Stand aus Forschung und Technik und bietet ein Forum für Diskussionen und fachlichen Austausch.
Die Fachtagung richtet sich an alle, die mit industriellen Projekten, Grundlagenforschung und Werkstoffen rund um den Elektromagnetismus befasst sind. Außerdem sind „Nichttechniker“ angesprochen, die sich einen Überblick über den aktuellen Stand dieses komplexen Aufgabengebiets verschaffen wollen.
Themen der Fachtagung
Plattform für intensiven Wissensaustausch
Für das Symposium Elektromagnetismus sind etwa 15 Beiträge aus Forschung, Industrie und Praxis zu folgenden Themenschwerpunkten und weiteren Themen geplant: Energieeffizienz, Elektromotoren, Antriebsintegration in Maschinen und Anlagen, moderne Frequenzumrichter-/Servo-Konzepte, zentrale versus dezentrale Antriebstechnik, Regelung von elektromagnetischen Antrieben, Entwicklungsplattformen, Design-Support für elektrische Antriebe, Magnetfeldsensoren, Elektromagnetische Linearaktoren und elektromagnetische Spezialeffekte.

Jetzt anmelden
Informationen für Teilnehmer
Die Tagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Sie können wählen, ob Sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge live online streamen. Hier finden Sie alle relevanten organisatorischen Informationen für Ihre Teilnahme. Informieren Sie sich über Buchungskonditionen, Unterbringungs- und Anreisemöglichkeiten.

Jetzt Partner werden
Ausstellung & Sponsoring
Parallel zur Fachtagung findet eine begleitende Ausstellung statt, bei der Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Nutzen Sie diese ideale Möglichkeit, Ihre Leistungen einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften vorzustellen und etablieren Sie sich als Kompetenzträger bei der anwesenden Zielgruppe.

Relevanz der Fachtagung
Elektromagnetismus als Schlüsseltechnologie
Der Elektromagnetismus hat sich in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt. Im Zuge von Industrie 4.0 ist die smarte Einbettung von elektromagnetischen Aktoren und Sensoren zukunftsweisend. Zwischenzeitlich erfährt das Drucken von Komponenten eine zunehmende Priorität in der angewandten Forschung und Entwicklung. Eng daran geknüpft ist die erforderliche magnetische Mess- und Simulationstechnik, die Magnetsensorik und die Magnetwerkstofftechnik.
- Gewinnen Sie Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends in der Elektrotechnik
- Stellen Sie Ihre Fragen zu Fachbeiträgen aus Forschung, Industrie und Praxis
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie den persönlichen Erfahrungsaustausch
07. und 08. März 2024
Anmeldung zum Symposium Elektromagnetismus
Die Fachtagung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt. Entscheiden Sie selbst, ob Sie vor Ort oder online von zu Hause bzw. dem Arbeitsplatz aus teilnehmen möchten. Wählen Sie die Online-Teilnahme, werden Sie zum regulären Präsenztermin live über ein Webkonferenz-Tool zur Veranstaltung vor Ort zugeschaltet.
Teilnahmegebühr

Vor-Ort Teilnahme
620,00 EUR (MwSt.-frei)
Die Gebühr beinhaltet die Print- und Digitalausgabe der Tagungsunterlage, Tagesverpflegung und Teilnahme am Abendempfang am ersten Veranstaltungstag. Die Zugangsdaten zur digitalen Tagungsunterlage erhalten Sie ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Online-Teilnahme
620,00 EUR (MwSt.-frei)
Die Gebühr beinhaltet die Digitalausgabe der Tagungsunterlage.
Wählen Sie die Online-Teilnahme, werden Sie zum regulären Präsenztermin live über ein Webkonferenz-Tool zur Veranstaltung vor Ort zugeschaltet. Die Zugangsdaten zur digitalen Konferenzplattform und Tagungsunterlage erhalten Sie ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Die verwendeten Tools sind leicht zu bedienen und die technischen Voraussetzungen sind minimal. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Anleitung für Online-Teilnehmer.
Bei Fragen zur Konferenzplattform kontaktieren Sie uns bitte gerne unter +49 (0) 711 34008 – 70 oder online-team@tae.de.
Veranstaltungsort
TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Hotelreservierung
Gerne übernehmen wir Ihre Zimmerreservierung in einem unserer Partnerhotels im Umkreis. Im Online-Buchungsprozess haben Sie die Möglichkeit die Zimmerreservierung einzutragen. In Abhängigkeit des Datums, der Preiskategorie und Ihrer Anreiseart buchen wir Ihnen ein geeignetes Zimmer.

Beiträge aus Forschung, Industrie und Praxis
Programm für das Symposium Elektromagnetismus
Die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Beiträge erfolgt durch den Programmausschuss bis Anfang Oktober 2023. Im Anschluss wird das ausführliche Programm hier veröffentlicht.
Themenschwerpunkte auf einen Blick
- Energieeffizienz
- Elektromotoren (Universalmotoren, Hybridmotoren, Gleichstrommaschinen, Synchron- und Asynchronmaschinen)
- Antriebsintegration in Maschinen und Anlagen
- Moderne Frequenzumrichter-/Servo-Konzepte
- Entwicklungsplattformen
- Design-Support für elektrische Antriebe
- Zentrale versus dezentrale Antriebstechnik
- Regelung von elektromagnetischen Antrieben
- Komponenten zur elektronischen Ansteuerung von Elektromotoren (Mikrocontroller, FPGAs, DSPs, Leistungselektronik, Sensoren)
- Miniaturisierung elektromagnetischer Antriebe/Antriebssysteme
- Magnetfeldsensoren
- Elektromagnetische Linearaktoren
- Elektromagnetische Spezialeffekte
Anerkannte Experten
Programmausschuss
Der Programmausschuss für Symposium Elektromagnetismus setzt sich aus anerkannten Experten aus Forschung und Entwicklung, Industrie und Praxis zusammen. Zu seinen Aufgaben gehören die Formulierung der Zielsetzung und Festlegung der Themenschwerpunkte der Fachtagung, die Begutachtung und Auswahl der eingereichten Vortragsvorschläge für das Tagungsprogramm und die fachliche Beratung des Veranstalters.
Vorsitzender
Prof. Dr. Jürgen Ulm
Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau
Mitglieder
Dipl.-Ing. Roland Bach
Technische Akademie Esslingen, Ostfildern
Dr.-Ing. Jan Kostelnik
TEBKO – Technologie und Beratung
Prof. Dr.-Ing. Jörg Roth-Stielow
Universität Stuttgart
Unternehmenspräsentation
Sponsoren, Aussteller und Partner
Nutzen auch Sie die Möglichkeit, Ihre Leistungen einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften vorzustellen und sich als Kompetenzträger bei der anwesenden Zielgruppe zu etablieren.
Reinhold-Würth-Hochschule Campus Künzelsau
Das Symposium Elektromagnetismus findet in Zusammenarbeit mit der Reinhold-Würth-Hochschule Campus Künzelsau unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Ulm statt.

Optimaler Zugang zu Teilnehmenden
Fachausstellung
Die Fachtagung wird durch eine Ausstellung im Foyer der Hochschule ergänzt. Sie bietet die ideale Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften vorzustellen und sich als Kompetenzträger zu etablieren. Durch die räumliche Nähe von Foyer und Vortragssaal ermöglichen wir Ihnen einen optimalen Zugang zu den Teilnehmer:innen. Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung.
Nachhaltiger Werbeeffekt
Sponsoring
Mit unseren Sponsoring-Paketen profitieren Sie als Sponsor von einem nachhaltigen Werbeeffekt durch die Einbindung in die Vermarktung der Fachtagung über einen längeren Zeitraum und zusätzlichen Vor-Ort-Werbemöglichkeiten:
- Einbindung Ihres Logos in die Veranstaltungsvermarktung
- Auslage von Flyer/Broschüren im Foyer
- Sponsoring Mittagessen, Kaffeepausen, Abendveranstaltung
- Sponsoring einer Smoothie-Bar o. Ä.
- (Außen-)Vorführungen in der Werkhalle bzw. auf dem Gelände der TAE
Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt zu unserer Kundenberatung auf und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen.

Hinweise zur Vorbereitung
Informationen für Vortragende
Als Vortragender tragen Sie zum Erfolg der Veranstaltung bei, da Sie Ihr Wissen mit einem hochkarätigen Publikum aus Entscheidern, Fach- und Führungskräften teilen. Nachfolgende Informationen unterstützen Sie und uns dabei.
Wir bitten Sie um Einreichung folgender Unterlagen bis 31. Januar 2024:
- Kurzbiographie zur Vorstellung Ihrer Person
- Manuskript für die Tagungsunterlagen (bitte möglichst Fließtext)
Kurzbiographie
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Kurzbiographie-Formular zur Vorstellung Ihrer Person durch den Moderator.
Manuskript für die Tagungsunterlage
- Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Manuskripterstellung und nutzen Sie unsere Manuskriptvorlage.
- Bitte wählen Sie für Ihr Manuskript eine wettbewerbsneutrale Darstellung.
- Der Umfang eines Manuskripts für die Tagungsunterlage beträgt üblicherweise sechs bis zehn DIN A4-Seiten. Abweichungen sind möglich.
Urheberrecht
- Mit der Übergabe Ihres Manuskripts stellen Sie die Technische Akademie Esslingen e.V. (TAE) von urheberrechtlichen Ansprüchen Dritter vollumfänglich frei. Eine Verletzung des Urheberrechts liegt beispielsweise vor, wenn fremde Bild- oder Textvorlagen oder DIN-Normen ohne Quellenangabe und ohne ggf. erforderliche Genehmigung vollständig oder teilweise übernommen werden.
- Mit der Überlassung Ihres Manuskripts erteilen Sie uns die Genehmigung zur Vervielfältigung und Verbreitung Ihres vollständigen Beitrags in digitaler und gedruckter Form als Tagungsunterlage für Teilnehmer der Tagung und für Dritte sowie in Auszügen zu Werbe- und Verkaufsförderungszwecken für die Tagung.
- Die Tagungsunterlage wird im Nachgang der Tagung über den expert-Verlag, Tübingen in digitaler und gedruckter Form vertrieben.
Vortrag bei der Fachtagung
- Die Vortragsdauer beträgt 30 Minuten, inklusive 5-10 Minuten moderierter Diskussion.
- Bitte wählen Sie für Ihren Vortrag und Ihre Präsentationsunterlage eine wettbewerbsneutrale Darstellung im Bildformat 16:9. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Referentenansicht in PowerPoint während Ihrem Vortrag nicht zur Verfügung steht.
- Im Vortragsraum ist die entsprechende (Web)Konferenz-Technik bereits aufgebaut und wir übernehmen die Einrichtung Ihrer Präsentation. Bitte verwenden Sie zur Präsentation kein eigenes Equipment, wie Laptop, Notebook o. Ä.
- Bitte bringen Sie uns Ihre Präsentationsunterlage, die Sie auf der Tagung verwenden, als PowerPoint- und PDF-File auf einem USB-Stick zur Tagung mit.
Kostenfreie Teilnahme für Vortragende
Für Vortragende, deren Beitrag in das Tagungsprogramm aufgenommen wurde, ist die Teilnahme an der Veranstaltung inkl. Tagungsunterlage und Verpflegung kostenfrei. Eine separate Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Bei Bedarf übernehmen wir gerne Ihre Zimmerreservierung in einem unserer Partnerhotels im Umkreis.

Co-Referenten und Co-Autoren, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich bitte als regulärer Teilnehmer an.
TAE Newsletter
Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.
Jetzt registrierenHaben Sie Fragen?
Ihr Ansprechpartner
