Altium Designer Grundkurs
Sven Ingelfinger
IT-Trainer, Erlenbach
Der Grundkurs umfasst alles, was anfangs zum täglichen Arbeiten mit Altium Designer 20 benötigt wird. Am Livesystem werden die ersten Schritte von der Installation bis zur Nutzung der gesamten Benutzeroberfläche gemacht. Über die Erstellung eines eigenen Schaltplans wird die effiziente Navigation im Schaltplan erlernt.
Anhand von praxisnahen Beispielen werden dabei alle relevanten Themen geübt. Nach Erstellung des ersten PCB-Dokuments werden die verschiedenen Praktiken zum Routing getestet. Mit der Erstellung einer umfassenden Dokumentation des Projekts schließt der Kurs ab.
Es können auch Beispiele und Problemstellungen aus dem Kreis der Teilnehmenden behandelt werden. Bitte schicken Sie sie gerne vorab, oder bringen Sie sie zum Seminar mit.
Ziel der Weiterbildung
Sie lernen den sicheren und effizienten Umgang mit der Benutzeroberfläche von Altium Designer 20. Sie erstellen anhand praxisnaher Beispiele Schaltpläne und Layouts.Nach dem Seminar können Sie die vorhandenen Bauteilbibliotheken nutzen und eigene Bibliotheken einbinden. Sie können selbstständig Projekte anlegen und versionsgesteuert Dokumentationen verwalten.
Damit ist der komplette Workflow von der ersten Idee bis zur Erzeugung von Fertigungsdaten abgedeckt.
Donnerstag, 21. September 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
1. Vorbereitungen
– Installation
– Referenzdesigns
– Dokumentation
– Grundeinstellungen
2. Altium Designer Benutzeroberfläche
– Werkzeugleisten
– Arbeiten mit Räumen
– Workspace Panels
– Optionen und Einstellungen
– Properties Panel
– Projects Panel
3. Mein erstes Altium-Projekt
– Projekt erstellen/öffnen
– neues Dokument zum Projekt hinzufügen
– bestehendes Dokument zum Projekt hinzufügen
– Dokumente im Projekt verwalten
– Projektoptionen
– Projektparameter
4. Der erste Schaltplan
– Navigation im Schaltplan
– Markieren mit der Maus
– Grundlagen Tastaturshortcuts
– Auswählen bestimmter Objekte: SCH Filter, Find Similar
– Einstellungen/Optionen
– Vorlagen
– Schaltplanobjekte
– Bauteilbibliotheken: Installieren, Durchsuchen, Manufaktur Part Search, Content Store
– Verbindungen
– Design Struktur
– Schaltplan überprüfen/kompilieren: ERC
Freitag, 22. September 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
5. Leiterplatte aus Schaltplan erstellen
– Anlegen eines PCB Dokuments: Leiterplattenlagen/Layer Stack Manager, Leiterplattenkontur definieren
– Navigation auf der PCB
– Markieren mit der Maus
– Grundlagen Tastatur-Shortcuts
– Auswählen bestimmter Objekte: PCB Panel, PCB Filter Panel, Find Similar
– Navigation
– PCB Panel: Signals, Komponenten, Power Planes, Differenzielle Leitungen, Bohrungen, 3D-Modelle, PAD/VIA Templates
– Grid Manager
– Konfiguration von Layern: Layer Stack Manager, Leiterplattenobjekte, Leiterbahnen, Pads, Vias, Polygon, 3D Bodies, Keepout
– Leiterplattenparameter
6. Synchronisation Design und Leiterplatte
– Arbeiten mit Klassen
7. Platzieren der Bauteile
– Design Rules
8. Routing
– Autorouting
9. Mit Polygonen arbeiten
– Polygone erzeugen
– Polygone in Design Rules
– Polygon Actions
10. DRC Check
11. Produktionsdaten erzeugen
– Output Job
– Draftsman
Sven Ingelfinger
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.160,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der
ESF-Fachkursförderung
.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch
kurzfristig
noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer
Anmeldung
aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie
hier
.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Termine und Preise für Altium Designer Grundkurs
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
