MENU

INDUSTRIAL FUTURE DAY 2023

26. Oktober 2023
Zur Anmeldung

INDUSTRIAL FUTURE DAY 2023

Fachtagung für Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie

Themen der Fachtagung

Plattform für intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch

Für die Fachtagung INDUSTRIAL FUTURE DAY sind 11 Praxisvorträge zu folgenden Themenschwerpunkten geplant:

  • Manufacturing Footprint 
  • Smart Factory / Smart Production 
  • Smart Product Development 
  • Smart Supply Chain
  • Smart Sustainability
  • Arbeit 4.0 

Zudem werden 6 Anwenderworkshops von ROI-EFESO Experten durchgeführt. 

Jetzt anmelden

Informationen für Teilnehmer

Die Tagung findet in Präsenzform statt. Hier finden Sie alle relevanten organisatorischen Informationen für Ihre Teilnahme. Informieren Sie sich über Buchungskonditionen, Unterbringungs- und Anreisemöglichkeiten.

Relevanz der Fachtagung

6 gute Gründe diese Fachtagung zu besuchen

  • Zukunftsweisende Plenarvorträge zu wichtigen Trends und Entwicklungen in der Industrie
  • Konkrete Umsetzungsbeispiele aus der betrieblichen Praxis zu den Tagungsinhalten
  • Anwenderworkshops mit interaktiven Lernsimulationen für erfahrungsbasiertes Lernen
  • Begleitende Fachausstellung mit innovativen technologischen Lösungen und Demonstratoren
  • Networking und Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und Experten aus der Industrie
  • Tagungsbesuch mit einem Mix aus Vorträgen und Workshops nach eigener Wahl

Ansprechpartner

TAE Kontakt
Rebecca Weiß, M.Sc.
Produktmanagerin Emerging Technologies
rebecca.weiss@tae.de
TAE Kontakt
Tayfun Kaymakci, Dipl.-Betriebsw. (FH)
Head of Learning Campus, ROI-EFESO
kaymakci@roi.de

26. Oktober 2023

Anmeldung zur Fachtagung Industrial Future Day

Die Fachtagung wird in Präsenz durchgeführt.

Teilnahmegebühr

Präsenz-Icon

Vor-Ort Teilnahme

480,00 EUR (MwSt.-frei)

Die Gebühr beinhaltet die Tagesverpflegung sowie den digitalen Download der Tagungsunterlagen.

Zum Ausklang des Tages laden wir Sie gerne zu einem gemeinsamen Abendempfang im weiträumigen Foyer der TAE ein. So haben Sie die Möglichkeit, die Fachgespräche des Tages fortzusetzen und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Veranstaltungsort

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern

Hotelreservierung

Gerne übernehmen wir Ihre Zimmerreservierung in einem unserer Partnerhotels im Umkreis. Im Online-Buchungsprozess haben Sie die Möglichkeit die Zimmerreservierung einzutragen. In Abhängigkeit des Datums, der Preiskategorie und Ihrer Anreiseart buchen wir Ihnen ein geeignetes Zimmer.

Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft

Programm der Fachtagung INDUSTRIAL FUTURE DAY 2023

Das ausführliche Programm für 2023 wird in Kürze hier veröffentlicht.

Themenschwerpunkte auf einen Blick

Für die Fachtagung INDUSTRIAL FUTURE DAY 2023 sind 11 Fachvorträge „aus der Praxis für die Praxis" zu folgenden Themenschwerpunkten vorgesehen: 

  • Manufacturing Footprint – Worauf es bei der Neuausrichtung von Produktionsnetzwerken im Werkeverbund ankommt.
  • Smart Factory / Smart Production – Wie die Nutzung von Daten und Technologien die Wertschöpfung in der Fabrik steigert.
  • Smart Product Development – Welche Digitalisierungsansätze die Produktentwicklung schneller, effizienter und agiler machen.
  • Smart Supply Chain – Wie sich Lieferkettenprozesse optimieren lassen und die Supply Chain transparenter und resilienter wird.
  • Smart Sustainability – Welche Bedeutung ressourcenschonende Materialien, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft habe.
  • Arbeit 4.0 – Wie sich die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung verändert und welche Führungs- und Methodenkompetenzen benötigt werden.

 

Parallel finden 6 Anwenderworkshops von ROI-EFESO Experten zu den folgenden Themen statt: 

  • Shopfloor Management — Die Königsdisziplin für Führung und Problemlösung.
  • Data Analytics in der Produktion – Systematische Nutzung von Daten zur Leistungssteigerung.
  • Digital Leadership in der Industrie – Technologische und kulturelle Transformation meistern.
  • Wege zur Nachhaltigkeit im Unternehmen – Welche Aspekte sind zu berücksichtigen?
  • Lean Digital Montage – Kombination von Lean und Digitalisierung für schlanke und vernetzte Prozesse.
  • Agile Produktentwicklung – Effizient und kundenorientiert zu neuen Produkten.

Als Entscheidungsträger, Führungskraft oder Fachexperte können Sie sich Ihren Tagungsbesuch individuell zusammenstellen, indem Sie an den Vorträgen und Workshops Ihrer Wahl teilnehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

ROI-EFESO Management Consulting AG

In der Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen rund um den Globus setzt ROI-EFESO Standards für eine ergebnis- und zukunftsorientierte Operations-Gestaltung. Durch eine integrierte Optimierung und Weiterentwicklung von Technologien, Prozessen, Systemen und Supply Chains schaffen wir die Basis dafür, dass produzierende Industrien auch in einem komplexen Umfeld ihre Schlagkraft und Resilienz erhalten und nachhaltig wachsen können.

Die Nachhaltigkeit dieser Veränderungen sichern wir mit dem Trainings- und Qualifizierungsportfolio des ROI-EFESO Learning Campus ab. Dabei liegt der Fokus sowohl auf einem bedarfsorientierten Knowhow-Transfer bei der Weiterentwicklung der Management-, Methoden- und Technologiekompetenzen als auch auf der Begleitung beim Aufbau eigener Akademien und Lernfabriken.

Ihre Ansprechpartner bei ROI-EFESO

Tayfun Kaymakci
Head of Learning Campus
E-Mail:      kaymakci@roi.de
Telefon:  +49 160 36 66 327

Dieter Wittbecker
Head of Partner Ecosystem
E-Mail:    wittbecker@roi.de
Telefon:  +49 151 262 028 06

Aussteller

aioneers GmbH

aioneers ist ein Supply Chain Software- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Mannheim. Durch gebrauchsfertige End-to-End Lösungen ermöglicht es das AIO Supply Chain Command Center, eine widerstandsfähigere und datengesteuerte Supply Chain aufzubauen. Dabei wird die Entscheidungsfindung mit Hilfe von analytischen Insights, über intelligente Verbesserungen bis zum realen Impact mit einem KI-basierten Execution Management digitalisiert.

Exelentic GmbH

 

FRAMENCE GmbH

 

Holo-Light GmbH

Holo-Light setzt das volle Potenzial von Augmented und Virtual Reality (XR) im Unternehmensmarkt frei. Durch die Schaffung eines geschäftsfähigen industriellen Metaversums schließt der XR-Experte die Lücke zwischen der virtuellen und der realen Welt und ermöglicht es Menschen, nahtlos im digitalen Raum zu schaffen, zu bauen und zu arbeiten.

Katulu GmbH

Wir setzen KI über Fabriken und Organisationen hinweg ein, ohne Daten auszutauschen. So wird die Produktivität weltweit optimiert, während IP oder Betriebsgeheimnisse sicher beim Eigentümer verbleiben.  

NEXUSTEC GmbH

Die Nexustec GmbH hat eine kamera-&machine-learning-basierte Software zur Prozessabsicherung von industriellen Tätigkeiten entwickelt – insbesondere für manuelle Arbeiten in Montage und Logistik.

  • Damit schließen wir die Lücke zwischen analogen manuellen Tätigkeiten und Industrie-4.0-Anforderungen zur digitalisierten Produktion.
  • Unsere Software garantiert 100% Prozessabsicherung für manuelle Arbeiten im industriellen Umfeld.

PFALZKOM GmbH 

Die PFALZKOM GmbH ist ein ITK-Service Provider mit Hauptsitz in Ludwigshafen. Wir stellen für B2B Kunden die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung bereit. Dazu gehört ein eigenes Glasfasernetz zur Übertragung der Daten in Höchstgeschwindigkeit. Wir betreiben mehrere hochmoderne Rechenzentren, in welchen unsere Firmenkunden Ihren Servern ein sicheres Zuhause geben. Wird dies noch mit unseren Managed Services Leistungen ergänzt, ist die Grundlage für eine gelingende Digitalisierung gelegt.

Willbee Energy GmbH 

Seit vielen Jahren betätigt sich unsere Unternehmensgruppe erfolgreich im Bereich der Durchführung von Energieeffizienzanalysen in mittelständischen und großen Industrieunternehmen, auf deren Basis wir mit unseren Umsetzungsmaßnahmen nachweislich Reduzierungen des Energieverbrauchs bei unseren Kunden erzielen. Unsere Maßnahmen führen zu einer erheblichen Senkung der Energiekosten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktionsraten sowie der Qualität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung.

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA