Grundlagen der Druckgusstechnik

Verfahren, Technologie, Bauteile, Werkzeuge, Entwicklungsprozess und Simulation

Angebot runterladen
für

Grundlagen der Druckgusstechnik

Ihre Anschrift
Beginn:
22.10.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
23.10.2025 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
33666.00.018
Leitung
Flow Science Deutschland GmbH
Alle Referent:innen
Präsenz oder Online
EUR 1.210,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 1.089,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Malte Leonhard, M.Sc.

Flow Science Deutschland GmbH, Rottenburg

Grundlagen der Druckgusstechnik

Die Druckgusstechnik ist eines der effizientesten Herstellungsverfahren für Bauteile in der modernen Industrie – wie beispielsweise im Maschinenbau, in der Automobilbranche, der Medizintechnik oder der Elektroniktechnik. 

Mit den steigenden Anforderungen an Bauteilqualität, Leichtbau und Wirtschaftlichkeit gewinnt Druckguss weiter an Bedeutung. Dieses Verfahren kombiniert kurze Zykluszeiten mit hoher Präzision und ist damit ein zentraler Baustein für die Zukunft nachhaltiger und effizienter Fertigung, insbesondere in der Mittel- und Großserienproduktion.

In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Grundlagenkenntnisse und erhalten einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten, Herausforderungen und Anwendungen der modernen Druckgusstechnik.



Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar vermitteln Fachleute aus renommierten Unternehmen der Gießereibranche Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche der Druckgusstechnik.

Die Veranstaltung informiert über den Herstellungsprozess und die Entwicklung neuer Druckgussteile. Es werden grundlegende Kenntnisse über Druckgusstechnologie, Druckgussmaschinen, gießgerechte Auslegung des Druckgusswerkzeugs sowie das druckgussgerechte Konstruieren von Gusskomponenten vermittelt.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mittwoch, 22. und Donnerstag, 23. Oktober 2025
9:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen

  • Einführung in das Druckgießverfahren
  • Konstruktionsgrundlagen von Druckgussbauteilen
  • Aufbau, Funktion und Auslegung einer Druckgussform
  • Simulation von Druckgießprozessen
  • Überblick über den gesamten Druckgussprozess sowie Folgeprozesse
  • Wirtschaftliche Analyse: Kostenrechnung und Kalkulation eines Druckgussbauteils
  • Prüfverfahren und Qualitätssicherung im Druckguss

Das Seminar wendet sich an Bauteilkonstrukteur*innen, Werkzeugentwickler*innen sowie an Personen, die sich die Grundlagen der Druckgusstechnologie aneignen möchten.

Besonders Quereinsteiger*innen oder Mitarbeiter*innen anderer Fachbereiche können ihr Verständnis über den Druckgussprozess verbessern und wichtige Erkenntnisse gewinnen.

Tobias Gämperle, M.Sc.

Bühler AG, Uzwil

Malte Leonhard, M.Sc.

Flow Science Deutschland GmbH, Rottenburg

Benjamin Wendt, M.Sc.

Bocar Group

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.210,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
1.210,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA