Mammographie – Grundkurs
Einstelltechnik und Qualitätssicherung professionell umsetzen
Mammographie – Grundkurs
Birgit Schifferer

Erfolgreiche Absolvierung der Prüfung zur MTRA 1982
Seit 2000 hauptsächlich in der Mammografie tätig. Neben der Anfertigung von Mammografieaufnahmen erfolgen hier auch minimal invasive Interventionen der Brust einschließlich Vakuumbiopsie und Tumorlokalisation
2005 Qualifikation zur Fachkraft in der Mammografie der DRG
2007 Übernahme der Bereichsleitung in der Mammografie
seit 2009 auch in der Abklärung Diagnostik der Mammografie Screenings tätig
regelmäßige Teilnahme an allen vorgeschriebenen als auch weiterführenden Mammografiekursen
seit über 40 Jahren Mitglied des DVTs
Die Mammographie spielt eine zentrale Rolle in der Früherkennung von Brustkrebs und erfordert ein hohes Maß an technischem und anatomischem Verständnis. In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Mammographie-Technik. Neben der Anatomie der Brust werden die wichtigsten Aspekte von Belichtung, Einstelltechnik und Qualitätskriterien nach KBV vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung der PGMI-Kriterien sowie dem Basiswissen zur BI-RADS-Klassifikation und ACR. Darüber hinaus wird auf eine patientenorientierte Durchführung der Untersuchung und den sensiblen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen eingegangen.
Ziel der Weiterbildung
Zielsetzung des Seminars ist es, grundlegende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für die Durchführung der Mammographie zu vermitteln. Durch intensive Arbeit in Kleingruppen am Model wird das theoretisch vermittelte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmenden lernen, anatomische Strukturen sicher zu erkennen, korrekte Einstelltechniken anzuwenden und die Bildqualität nach den gültigen Qualitätskriterien (KBV, PGMI) zu beurteilen.
Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden ein Bewusstsein für eine einfühlsame Patientenführung entwickeln sowie die Bedeutung der Kommunikation und Positionierung im Untersuchungsablauf verstehen. So werden die Teilnehmenden befähigt, Mammographie-Untersuchungen fachgerecht, qualitätsgesichert und patientenorientiert durchzuführen.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Samstag, 14. März 2026
9:00-16:30 Uhr
Anatomie der Brust
Belichtung und Einstelltechnik
Qualitätskriterien nach KBV
PGMI-Kriterien
Basiswissen BI-RADS-Klassifikation und ACR
Patientenführung und Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse
Das Seminar richtet sich an MTR sowie an alle Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Mammographie-Diagnostik vertiefen möchten.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
380,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .