MENU
Neuer Termin in Planung!

Leitung eines Laborteams im Routinebetrieb

Fallbeispiele aus dem Alltag im Team bearbeiten und Lösungen zusammen finden

Angebot runterladen

für

Leitung eines Laborteams im Routinebetrieb

Ihre Anschrift

Referent:in

Mandy Schlechter

Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin in den Rems-Murr-Kliniken Schorndorf

Beschreibung
In diesem Seminar können Sie Vergessenes wieder auffrischen und bewährte Grundlagen mit in Ihren Arbeitsalltag nehmen oder neu aneignen. Es kommt zum Austausch mit anderen MTL, die entweder in der Leitungsposition sind oder sich dorthin entwickeln möchten.

Ziel der Weiterbildung

Sie gehen mit frischen Ideen und dem nötigen Rüstzeug aus diesem Kurs heraus und können sich ein Netzwerk aufbauen, von dem Sie auch in Zukunft profitieren.

320 € für Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines MTAE Ltd. MTA Zertifikatslehrgangs www.tae.de/60044 bzw. www.tae.de/60154
Programm

Stand der letzten Durchführung (Inhalte werden noch aktualisiert):

Samstag, 30. September 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Aufgaben
– Ziele setzen
– Organisieren
– Entscheiden
– Kontrollieren
– Menschen entwickeln und fördern

Instrumente, Werkzeuge und Tool
– Sitzung 
– Bericht
– Job Design (Aufgabendefinition)
– persönliche Arbeitsmethodik
– Leistungsbeurteilung

 

Teilnehmer:innenkreis
Dieser Kurs richtet sich an MTL, die Interesse an einer Führungsposition haben oder bereits Verantwortung für ein Laborteam übernehmen.
Referent:innen

Mandy Schlechter

Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin in den Rems-Murr-Kliniken Schorndorf

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
350,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.