Praktisch Prüfen in der MT-Ausbildung – pädagogisch und objektiv

16 Stunden Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende MT

Angebot runterladen
für

Praktisch Prüfen in der MT-Ausbildung – pädagogisch und objektiv

Ihre Anschrift
Beginn:
20.04.2026 - 09:00 Uhr
Ende:
21.04.2026 - 16:30 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr.:
36370.00.001
Leitung
Klinikum Ingolstadt
Präsenz oder Online
EUR 700,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 630,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Samantha Paucken

Klinikum Ingolstadt

Samantha Paucken schloss 2023 ihre Ausbildung zur MTR am BBZ Ingolstadt ab und ist seit September desselben Jahres in der radiologischen Abteilung des Klinikums Ingolstadt tätig. 2025 folgte ihre berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleiterin an der Technischen Akademie Esslingen und übernahm die Rolle der 2. Angio-Leitung sowie der hauptverantwortlichen Praxisanleiterin. Außerdem ist sie Zweitprüferin bei der praktischen Prüfung.

Die praktische Prüfung stellt einen zentralen Baustein der Ausbildung medizinisch-technischer Berufe dar. Sie bildet nicht nur den Abschluss eines intensiven Lernprozesses, sondern ist zugleich Spiegelbild beruflicher Handlungskompetenz. In der MT-Ausbildung gilt es, praktische Prüfungen so zu gestalten, dass sie sowohl den pädagogischen Ansprüchen einer förderlichen Lernkultur gerecht werden als auch den Anforderungen an Objektivität und Vergleichbarkeit standhalten.

Diese Veranstaltung widmet sich der Frage, wie praktische Prüfungen im Spannungsfeld zwischen pädagogischer Verantwortung und prüfungsrechtlichen Vorgaben gestaltet werden können – praxisnah, nachvollziehbar und fair. Gemeinsam mit Fachkolleg*innen werfen wir einen Blick auf bewährte Konzepte, diskutieren Herausforderungen und schaffen Raum für Erfahrungsaustausch und neue Impulse.



Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmenden erlangen und vertiefen Skills, welche sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von praktischen Prüfungen benötigen.

Sie lernen, welche Prüfungsleistungen erbracht werden müssen, wie klare Prüfungsziele gesteckt und dokumentiert werden, wie in Stresssituationen desskalierend kommuniziert und wie objektiv bewertet wird.



Methoden und Lern-Fokus:

  • Interaktiver Fachinput
  • Gruppenarbeiten und Fallbeispiele
  • Simulationen, z.?B. Prüfungsgespräche
  • Peer-Feedback und Reflexion
  • KI-Werkstatt: Erstellung eigener Prüfungsaufgaben
Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Montag, 20. und Dienstag, 21. April 2026
jeweils 9:00 bis 16:30 Uhr, inkl. Pausen

Grundlagen und rechtlicher Rahmen

  • berufsrechtliche und schulische Anforderungen (MTBG und MTAPrV)
  • Rolle und Verantwortung der Praxisanleitung bei Prüfungen
  • Kooperationsschnittstelle zur MT-Schule und zu Lehrkräften

Planung von Abschlussprüfungen

  • Was ist prüfungsrelevant? Kompetenzorientierte Lernziele erkennen
  • Prüfungsformate: schriftlich, mündlich, praktisch – was ist sinnvoll?
  • Erstellung eines Prüfungsplans
  • Zeitmanagement und Prüfungsorganisation im Klinikalltag

Durchführung – fair, transparent, nachvollziehbar

  • Aufbau einer praktischen Prüfung
  • Kommunikation in Prüfungssituationen: neutral bleiben, Stress reduzieren
  • Umgang mit Prüfungsangst oder Blackout
  • Simulation und Rollenspiele zur Prüfungsdurchführung

Bewertung und Feedback

  • objektive und transparente Bewertungsmaßstäbe entwickeln, z. B. Bewertungsbögen
  • subjektive Verzerrungen vermeiden (Halo-Effekt)
  • konstruktives Feedback geben
  • Nachbesprechung und Dokumentation
  • Sonderfälle: Durchfallen, Nachprüfung und Beschwerden

Praxisanleitende für medizinische Technolog*innen (z.?B. Radiologie, Laboratoriumsanalytik, Funktionsdiagnostik), die in Ausbildungseinrichtungen oder Lehrkrankenhäusern tätig sind.

Samantha Paucken

Klinikum Ingolstadt

Samantha Paucken schloss 2023 ihre Ausbildung zur MTR am BBZ Ingolstadt ab und ist seit September desselben Jahres in der radiologischen Abteilung des Klinikums Ingolstadt tätig. 2025 folgte ihre berufspädagogische Weiterbildung zur Praxisanleiterin an der Technischen Akademie Esslingen und übernahm die Rolle der 2. Angio-Leitung sowie der hauptverantwortlichen Praxisanleiterin. Außerdem ist sie Zweitprüferin bei der praktischen Prüfung.

Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
700,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
700,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren